Ich hab das Gelernt ...
Zivilrecht unterteilt sich in Schuldrecht, Familienrecht , Arbeitsrecht..
Schuldrecht
- Vetragsrecht u. Vetragstypen ( + Geschäftsfähigkeit)
- Delikt, Deliktfähigkeit
- Rechtsstellung für Pat. ( Krankenhausveträge)
- Haftung ( vetragliche und deliktische Haftung)
Familienrecht
- Elterliche Sorge , Adoption
- Eheliche Güterstand
- Scheidung
- Ehefähigkeit
- Erbrecht
- Mutterschutzgesetz
Arbeitsrecht
- Abeitsvetrag
- Rechte u. Pflichten von AN u. AG
- Beendigung des AV ( Kündigungsarten und Gründe )
- Arbeitszeitgesetz
Strafrecht
- Rechtsgüter
- Def. Strafe ( + Spezial und Generalprävention)
- grundlagen Strafrecht
- Merkmale einer Straftat ( Tatbestand, Rechtswirdrigkeit, Schuld )
- Jugendstrafrecht
- Tötungsdelikt
- Sterbehilfe
- Freiheitsberaubung
- Unterlassene Hlfeleistung
- Aussetzung
- Verletzung von Privatgeheimnissen ( Schweigepflicht und co. )
- Übetragung von Ärztlichen Tätigkeiten ( Gesamtverantwortung , Anordnungsverantwortung, Übernahmeverantwortung, Durchführungs u. Ausführungsverantortung)
- Strafprozess
- Schwangerschaftsabbruch
Und weiter gehts
-
Sozialgesetzbuch u. Sozialversicherungen ( + deren Leistung)
-
Vorsorge und Betreuung ( Vorsorgevollmacht, Betreuungsurkunde und co. )
Die Strukturen des Gesundheitswesens ( Behörden/ Institutionen)
- IFSG
Qualitätsmanagment !!!! ( guck dir auch dazu noch die Def. und Ziele eines Pflegestandards bzw. Expertenstandards an . Da kamen bei uns 2 Fragen mit dran , nur das es mal gelesen hast und weißt was das ist )
und zu guter letzt ....
Krankenhausfinanzierung
das hatte ich alles gelernt und es kam bis auf Qm , von allen bisschen was dran . In Rechtskunde/ TB7 würde ich nicht allzu große Lücken lassen
Gruß der - Bro -