Rechtskunde, welche Themen?

Dolce_Vita

Junior-Mitglied
Registriert
24.02.2010
Beiträge
69
Beruf
exam. Gesundheits- und Krankenpflegerin
Hallo, an alle!

Ich bin gerade dabei Rechtskunde zu Lernen fürs Examen.
Ich frage mich nur, man alles wissen muss...

Gibt es irgendwo eine Übersicht?! So ne Art ''Leitfanden'', welche groben Themen.
Oder was lernt ihr (andere Examensschüler) so für Themen?

Habe schon gesucht und leider nichts gefunden.
 
Ich hab das Gelernt ...

Zivilrecht unterteilt sich in Schuldrecht, Familienrecht , Arbeitsrecht..

Schuldrecht

- Vetragsrecht u. Vetragstypen ( + Geschäftsfähigkeit)
- Delikt, Deliktfähigkeit
- Rechtsstellung für Pat. ( Krankenhausveträge)
- Haftung ( vetragliche und deliktische Haftung)

Familienrecht

- Elterliche Sorge , Adoption
- Eheliche Güterstand
- Scheidung
- Ehefähigkeit
- Erbrecht
- Mutterschutzgesetz


Arbeitsrecht

- Abeitsvetrag
- Rechte u. Pflichten von AN u. AG
- Beendigung des AV ( Kündigungsarten und Gründe )
- Arbeitszeitgesetz



Strafrecht

- Rechtsgüter
- Def. Strafe ( + Spezial und Generalprävention)
- grundlagen Strafrecht
- Merkmale einer Straftat ( Tatbestand, Rechtswirdrigkeit, Schuld )
- Jugendstrafrecht

- Tötungsdelikt
- Sterbehilfe
- Freiheitsberaubung
- Unterlassene Hlfeleistung
- Aussetzung
- Verletzung von Privatgeheimnissen ( Schweigepflicht und co. )

- Übetragung von Ärztlichen Tätigkeiten ( Gesamtverantwortung , Anordnungsverantwortung, Übernahmeverantwortung, Durchführungs u. Ausführungsverantortung)

- Strafprozess
- Schwangerschaftsabbruch


Und weiter gehts :)

- Sozialgesetzbuch u. Sozialversicherungen ( + deren Leistung)

- Vorsorge und Betreuung ( Vorsorgevollmacht, Betreuungsurkunde und co. )



Die Strukturen des Gesundheitswesens ( Behörden/ Institutionen)
- IFSG


Qualitätsmanagment !!!! ( guck dir auch dazu noch die Def. und Ziele eines Pflegestandards bzw. Expertenstandards an . Da kamen bei uns 2 Fragen mit dran , nur das es mal gelesen hast und weißt was das ist )


und zu guter letzt .... Krankenhausfinanzierung

das hatte ich alles gelernt und es kam bis auf Qm , von allen bisschen was dran . In Rechtskunde/ TB7 würde ich nicht allzu große Lücken lassen

Gruß der - Bro -
 
Vielen, vielen Dank für diese toller Übersicht!

Hattest du zu all den Themen auch Unterricht in der Schule?
Wenn ich das so sehen, fehlt bei mir über die Hälfte...
 
Ich weiß nicht wie das Curiculumm in Niedersachsen ist , ich bin aus Sachsen , aber ich denke bei Rechtskunde müsste so ziemlich das selbe gelehrt werden in der Ausbildung .

Jap das hatten wir alles im Unterricht , bloß ich hab mir alles aus den Heftern Stichpunktartig in eine A5 heft geschrieben und gelernt , grad bei TB7 muss man vieles auswendig lernen , is leider nich ganz so einfach wie bei TB2 das man sich vieles aus den Fingern saugen kann . Aber vieles in TB7 is eher auffrischen , weil auch vieles zum Allgemeinwissen dazu gehört :)
 
Das is blöde, wenn man das nicht mal im Unterricht hatte und gar keine Unterlagen dazu hat....
Frage mich immer, wie man das alles schaffen soll. :cry:
 
Wann hast du denn Prüfung ? Und was von den oben genannten kennst du nicht bzw. hattet ihr nicht ?
 
Naja,was nicht gelehrt wurde,kann folglich auch nich geprüft werden !! Und für alles andere gilt : Eigeninitiative. Es gibt nix an Lehrmaterial,was man nicht kaufen,leihen oder im Internet finden kann,man muß nur den Willen aufbringen,die dazu nötige Zeit zu investieren und evtl. Abstriche in Sachen Freizeit machen,dann kann einem keine Prüfung was anhaben.

OT on : Und genau das kann oder will ein Großteil der heutigen Azubis nicht,denn ich erlebe immer wieder,daß so manch Schüler der Meinung ist,die Schule will ja,daß man lernt,also muß sie bitteschön alles fein vorgekaut auf dem Silbertablett servieren,damit sich der arme Schüler nicht selbst anstrengen braucht. Wohl gemerkt,es sind nicht alle so gepolt,aber ich erlebe diese Einstellung bei Schülern leider immer öfter.
Scheinbar vergißt dabei so mancher,daß er/sie nicht für die Schule oder die Station lernt,sondern für sich selbst und sein zukünftiges Berufsleben. Sorry,mußte ich mal los werden...OT off.
 
@ ZNA-Öse:

Ich will doch nicht alles vorgekaut bekommen, aber zumindest eine Richtlinie haben, was ich alles wissen muss.
Es heißt doch sowieso immer ALLES kann dran kommen, das ist mir klar.
Aber eine gewisse Grundstruktur und Grundwissen muss schon in der Schule vermittelt werden.
Weil woher soll ICH wissen, was alles gelehrt werden muss?
Umsonst gibt es nicht den Studiengang für Pflegepädagogik.

Weil für was macht man sonst eine Ausbildung?!
Kann ich gleich von Anfang an nur ein stures Selbststudium Zuhause durchführen, in der Hoffnung das schon das Richtige dabei sein wird, was ich mir beibringe.
 
@ZNA_Öse- was wollen wir wetten, dass du heute bei der theoretischen Prüfung gnadenlos durchrattern würdest. Es ist ein bisschen anders als zu unseren Zeiten. Damals wurde Fach für Fach abgeschlossen mit einer Prüfung.

Heute musst du das ganze Wissen aus drei Jahren parat haben UNd dieses noch kausal miteinander verknüpfen können. Die Prüfungsinhalte kommen meines Wissens auch vom Land. Da kann es dir also durchasu passieren, dass der eine oder andere Inhalt im Unterricht nur kurz angeschnitten wurde, in der Prüfung aber genau dies gebraucht wird bei dem Fall.

Von daher- ich möchte mit keinem Azubi tauschen.

Elisabeth
 
Dolce_Vita, besteht die Möglichkeit euer Curriculum zu sehen, dort sollten die geforderten Themen hinterlegt sein.
 

Ähnliche Themen