P
Piratte
Gast
Ich hab eine Frage zu Fortbildungen.
Ich bin als Teilzeitkraft in der Krankenpflege
beschäftigt (75%)
AG ist eine Uniklinik.
Tarifvertrag ist irgendwie schwebend noch der BAT glaube ich.
Wie sieht es mit den Fortbildungstagen aus?
In wieweit habe ich das Recht auf Fortbildungstage?
Ich würde gerne im Haus Fortbildungen machen,
weil sie natürlich kostenlos sind, aber ich werde für nichts angemeldet.
Und natürlich geht das nur über Stationsleitung und Pflegebereichsleitung.
Es ist mir klar, dass es eine Fortbildungsgerechtigkeit auf der Station geben
muss, aber ich möcht nicht auf der Stelle treten, wenn ich pro Jahr nur ein
oder maximal 2 Fortbildungen genehmigt bekomme.
Ich habe das Gefühl, dass ich total einroste
Wir haben ansonsten Fortbildungen nach dem MPG,
aber mir fehlen halt die Tagesfortbildungen, in denen man richtig was lernt...
Was kann ich tun, um mehr Fortbildungen zu bekommen?
Gibt es da irgendeine rechtliche Grundlage?
Und, wenn ich mir privat Fortbildungen organisiere
und das für meine freien Tage plane und selbst bezahle,
ist es möglich, das als Arbeitszeit zu berechnen?
Kann der AG das ablehnen?
Gibt es da Regelungen?
Nur natürlich ist das auf Dauer keine Lösung, weil
es mächtig ins Geld geht... (bei eben diesen 75 % )
Welche Regelungen stehen auf meiner Seite.
Gibt es einen Anspruch auf interne Fortbildungen?
EDIT:
Inwieweit verändert die Teilzeit das Anrecht auf diese 5 Fortbildungstage im Jahr?
Sind es dann weniger Tage?
Ich bin als Teilzeitkraft in der Krankenpflege
beschäftigt (75%)
AG ist eine Uniklinik.
Tarifvertrag ist irgendwie schwebend noch der BAT glaube ich.
Wie sieht es mit den Fortbildungstagen aus?
In wieweit habe ich das Recht auf Fortbildungstage?
Ich würde gerne im Haus Fortbildungen machen,
weil sie natürlich kostenlos sind, aber ich werde für nichts angemeldet.
Und natürlich geht das nur über Stationsleitung und Pflegebereichsleitung.
Es ist mir klar, dass es eine Fortbildungsgerechtigkeit auf der Station geben
muss, aber ich möcht nicht auf der Stelle treten, wenn ich pro Jahr nur ein
oder maximal 2 Fortbildungen genehmigt bekomme.
Ich habe das Gefühl, dass ich total einroste

Wir haben ansonsten Fortbildungen nach dem MPG,
aber mir fehlen halt die Tagesfortbildungen, in denen man richtig was lernt...
Was kann ich tun, um mehr Fortbildungen zu bekommen?
Gibt es da irgendeine rechtliche Grundlage?
Und, wenn ich mir privat Fortbildungen organisiere
und das für meine freien Tage plane und selbst bezahle,
ist es möglich, das als Arbeitszeit zu berechnen?
Kann der AG das ablehnen?
Gibt es da Regelungen?
Nur natürlich ist das auf Dauer keine Lösung, weil
es mächtig ins Geld geht... (bei eben diesen 75 % )
Welche Regelungen stehen auf meiner Seite.
Gibt es einen Anspruch auf interne Fortbildungen?
EDIT:
Inwieweit verändert die Teilzeit das Anrecht auf diese 5 Fortbildungstage im Jahr?
Sind es dann weniger Tage?