Rauchverbot im OP-Bereich?

schnuppi

Junior-Mitglied
Registriert
12.02.2006
Beiträge
49
Beruf
Fachkrankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Operationsdienst
Hallöli!
Ab 1. August ist gesetzlich in unserem Haus das Rauchen verboten.
Ich arbeite im OP und wir haben extra einen Raum zur Verfügung, der nur von Rauchern "benutzt" wird (wir stören also niemanden durch unseren Rauch).
Unser "Sicherheitsbeauftragter für`s ganze Haus" soll für die Umsetzung des Rauchverbotes Bereiche im Haus kontrollieren und darauf achten, dass das Rauchverbot eingehalten wird. Für unseren OP- Bereich würde er eine Ausnahme machen, da wir einfach tagsüber nicht die Möglichkeit haben, den Bereich zu verlassen. Zur Mittagspaus den Bereich zu verlassen, ist viel zu stressig mit Umziehen etc.!
Wie ist das Thema bei Euch geregelt? Kann man Ausnahmeregelungen treffen!
Wir kommen uns wie entmündigt vor.
Danke für Eure Antworten

Schnuppi
 
M

Michl

Gast
schnuppi schrieb:
Hallöli!
Ab 1. August ist gesetzlich in unserem Haus das Rauchen verboten.
Gesetzliche Verbote gibt´s nur für Bremen, oder?

Wie auch immer, guter Schritt. Aus mehreren Gründen.

Wie lange habt Ihr denn Pause? Raucher könnten doch auch ihre Pausen auf 2 Etappen machen.
Ist die Umkleidezeit im OP keine Arbeitszeit? Da würde sich der Stress ja etwas relativieren.
Während meiner Ausbildungszeit war ich auch noch Raucher. Da mussten wir uns für die Cafeteria auch umziehen, weil im OP wurde nicht geraucht... Da war ich früh 15min. und mittags 30min. oben... Das hat schon gepasst, um eine oder zwei "reinzuziehen".

Bei uns gibt es leider kein Rauchverbot. Wobei ich gar nichts gegen das Rauchen hätte, wenn es in ausgewiesenen Räumen stattfände und nicht mein Arbeitsumfeld ständig eingenebelt würde, da aus den Pausenräumen mancher Normalstation zeitweise sogar Nebelschwaden auf die Flure ziehen.

Interessanter Weise werden sich immer mehr Gedanken gemacht, wie man den Rauchern das Leben erleichtert... anstatt die Nichtraucher zu schützen.

Bin gespannt, wie dieses Gesetz angewandt und überwacht wird. Es sind ja auch empfindliche Geldbußen bei Nichteinhalten angedroht worden.

LG
reX
 

Chaggi64

Newbie
Registriert
24.03.2006
Beiträge
26
Ort
Bremen
Beruf
Krankenschwester, Fachkrankenschwester für OP
Hallo
Ich komme aus Bremen und bei uns geht es auch so langsam los. Wie es genau bei uns im Op geregelt werden wird ist noch nicht klar, da selbst unsere Professoren rauchen und die sich das wohl nicht so leicht verbieten lassen.

Durch die Fachweiterbildung bin ich nun auch in diversen anderen Häusern gewesen und da ist es schon üblich für das Rauchen den Op zu verlassen.
Sie verlassen in Op Kleidung mit unsterilen Kittel den Op, rauchen und kleiden sich danach wieder an.

Geht auch. Kollegen helfen zwischen zwei Ops dann auch schon mal etwas mehr, so das man mal eben noch raus kann.

Auf jeden Fall reduziert sich das Rauchen auf ein Minimum.

Gruß Sandy:|
 

staiger11

Senior-Mitglied
Registriert
18.04.2006
Beiträge
135
Alter
51
Ort
Lauterbach
Beruf
Fachkrankenpfleger A + I
Hallo,

war auch Raucher, und wenn es schon jetzt so zu geht, würde ich mir überlegen es auch aufzuhören. Dann muß man auch nicht mehr diskutieren.

Grüsse Franko:mrgreen:
 

medizin_mann

Stammgast
Registriert
10.04.2005
Beiträge
278
Beruf
Fachkrankenpfleger für den Operationsdienst
Akt. Einsatzbereich
HTC
Funktion
Mentor, Dozent
hallo,
wir haben für das gesamte haus einen raucherraum. sonst überall rauchmelder.
die raucher gehen in den raucheraum oder ins freie, verlassen also den op. (in weiß)
toilettengang findet ebenfalls in weiß statt und insgesamt muss ich sagen, dass das somit eine klare trennung ist und hygienisch o.k.
wir haben 3/4 stunde pause, fangen auch 1/5 stunde eher an.
ich finde es angenehm, dass der op rauchfrei ist und es keine blaue stube gibt.
ich kenne das auch anders, wurde hier ja schon beschrieben und dass war sicher für nicht jeden patienten angenehm.
feuer frei !
 

Chaggi64

Newbie
Registriert
24.03.2006
Beiträge
26
Ort
Bremen
Beruf
Krankenschwester, Fachkrankenschwester für OP
Natürlich kann man sich das Rauchen auch abgewöhnen. Logisch. Aber das möchte ich doch gerne selbst entscheiden wann und wie ich das machen darf.
Mit meinem Rauchen störe ich in einem abgeschlossenen Raum keinen und wenn jemand einen Raucherraum betritt dann weiß er sehr wohl in welche "Gefahr" er sich begeben wird.
Somit sollte man mir in meinen Pausen keine Vorschriften machen. Jemand der sich ein Brot mit Limburger belegt kann auch sehr aufdringlich sein.
Gruß Sandy:sflouts:
 

Bacillus

Junior-Mitglied
Registriert
22.07.2006
Beiträge
30
Akt. Einsatzbereich
OP Schwester
Hallo,

bei uns ist schon seit Jahren Rauchverbot im OP. Wir müssen uns komplett weiss anziehen und in ein Raucherzimmer auf Station gehen.

LG Bacillus
 
M

Michl

Gast
Chaggi64 schrieb:
Natürlich kann man sich das Rauchen auch abgewöhnen. Logisch. Aber das möchte ich doch gerne selbst entscheiden wann und wie ich das machen darf.
Mit meinem Rauchen störe ich in einem abgeschlossenen Raum keinen und wenn jemand einen Raucherraum betritt dann weiß er sehr wohl in welche "Gefahr" er sich begeben wird.
Somit sollte man mir in meinen Pausen keine Vorschriften machen. Jemand der sich ein Brot mit Limburger belegt kann auch sehr aufdringlich sein.
Gruß Sandy:sflouts:
Hi Sandy,

Deine Einstellung ist die, warum ich gelegentlich mit Rauchern in meiner Abteilung in Konflikt gerate. Weil keine ernste Diskussion oder Auseinandersetzung mit dem Thema möglich ist.

Mit abgeschlossenen Raum ist nämlich auch mein Pausenraum gemeint. Also müsste ich weggehen... aber wohin? Soll ich im Patientenzimmer frühstücken? Im Moment gibt es bei uns KEINEN einzigen rauchfreien Personalaufenthalt - auch die Kantine nicht.

Der nächste Punkt ist die "Gefahr".. warum in Anführungszeichen und nicht fettgedruckt?
Tabakrauch enthält 3000 verschiedene Verbindungen, karzinogen oder toxisch.... da würde ich von Gefahr sprechen und das nicht als übertrieben abtun. (So lese ich das bei Dir und höre das auch bei Diskussionen auf der Arbeit)

Der Vergleich mit dem Limburger... naja, als gefährdeter Nichtraucher finde ich das jetzt nicht so amüsant. Im Limburger ist pasteurisierte Milch und 20-60% Fett i.d.Tr.

Das ist nichts persönlich gegen Dich, Sandy.
Aber man sollte bei aller Diskussion drüber nachdenken,
1. wer süchtig ist
2. wer andere gefährdet
3. was der "Normalzustand" sein sollte.

Dann würde sich manche Diskussion erst gar nicht ergeben.

Soll jeder in seiner Freizeit und Pause soviel rauchen, wie er will. Aber eben an der freien Luft oder in ausgezeichneten Räumen (welche nicht die REgel darstellen sollten!)

LG
reX
 

Chaggi64

Newbie
Registriert
24.03.2006
Beiträge
26
Ort
Bremen
Beruf
Krankenschwester, Fachkrankenschwester für OP
Ich meinte auch nicht im gleichen Raum. Dann hast Du mich falsch verstanden. Wir hatten einen eigenen Raum zum Rauchen und einen großen Pausenraum in dem Nichtraucher sitzen konnten.
Ich verstehe Dich voll und ganz in Bezug auf Rauch in einem Raum.
Ich plädiere auch dafür in Restaurants nicht mehr zu rauchen und auch dafür einen eigenen Raum zur Verfügung zu stellen. Geht mir beim Essen auch auf den zeiger wenn sich neben am Tisch jemand eine Zigarette anzündet und der Rauch bei mir auf der Gabel landet.

Was ich meinte war einfach die Tatsache das wir Raucher nicht vollkommen blöde sind und sehr genau wissen, was wir tun.
Allerdings messen wir in unserer Gesellschaft stark in zweierlei Maß. Alkohol ist weiterhin voll in, Süßigkeiten sind immer noch der Hit und kein mensch macht sich Sorgen um Diabetis, Adipositas oder Alkoholsucht. Das wird voll verschwiegen. Auf keiner Flasche steht was über Leberzirrhose auf Tabackprodukten aber. in Schwangerschaft ist Alk genau so ungesund.
Nicht für ungut wollen uns darüber nicht steiten.

gruß Sandra:smlove2:
 

wedel

Junior-Mitglied
Registriert
24.07.2006
Beiträge
51
Ort
Bremen
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
interdisziplinäre Intensiv
@all,

hi!!!
das Klinikum Bremen Mitte in Bremen ist das erste Krankenhaus was komplette Rauchverbot in der gesamten Klinik. Wenn die Klinik das nicht durchsetzt bekommt sie Strafen um die 1000,- € aufgebrummt. Das mit dem rauchen ist ja auch eine Versicherungsfrage, wenn ein Brand entsteht und es gab ein Raucherzimmer zahlt die Versicherung bestimmt nicht. Bei uns gibt es auch das Problem mit dem rauchen, meine Kollegen rauchen im Hausflur und das gibt tierisch ärger. Gruß wedel
 

Gerd

Newbie
Registriert
10.08.2006
Beiträge
16
Kennt ihr das auch : ich gehe mal schnell was trinken - muss mal für kleine Mädchen - usw. die Raucher! Nichts dagegen, wenn sie in ihrer Pause rauchen, aber bei manchen denke ich, die haben am Arbeitstag 2 - 3 Pausen á 30 Minuten. Ich denke, wenn der Arbeitgeben eine Dienstanweisung ausgibt, die das Rauchen auf Station untersagt , ist die einzuhalten. Andererseits, warum dürfen Privatpatienten auf den Krankenzimmern rauchen ? -
 

midnightlady24

Stammgast
Registriert
06.07.2006
Beiträge
216
Ort
Bad Breisig
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin; Palliativschwester
Akt. Einsatzbereich
Ambulanter Pflegedienst; Sozialstation
Funktion
PDL
Ups ... dürfen die das ???

Das gibt es weder in meiner derzeitigen Klinik, noch gab es das an meinem vorherigem Arbeitsplatz!
 

schnuppi

Junior-Mitglied
Registriert
12.02.2006
Beiträge
49
Beruf
Fachkrankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Operationsdienst
Ich kann nicht sagen, dass die Nichtraucher uns im Pausemachen in irgendwas nachstehen.
Wir haben jetzt seit ca. 2 Wochen Rauchverbot. Wenn wir den OP verlassen, dauert das mit Umziehen ca. 20 Minuten. Einsätze ausserhalb dauern länger (prämedizieren etc.) - Warum wohl?
Ausserdem gibt es keinen richtigen Raum für uns und wir drücken uns in irgendwelchen Ecken herum.
Ich kann echt nur sagen: Schönen Dank auch!

Grüssle Schnuppi
 
M

Michl

Gast
Bei uns wird seit 1.8 schrittweise das Rauchverbot eingeführt. Schrittweise bedeutet: Stockwerk nach Stockwerk...

Das ist natürlich extrahart für die Leute, die es als erstes getroffen hat - z.B. mein Stockwerk :mrgreen:
Ich muss jetzt nicht mehr dazu sagen, dass ich Nichtraucher bin :wink1:

Meiner Meinung nach gibt es keinen Grund, dass man Rauchern den Berufsalltag erleichtert. Die Kliniken sollten sinnvollerweise besser Zeit und Geld in Gesundheitserziehung und -förderung ihrer Mitarbeiter(innen) stecken. Ich plädiere eher für ein Fitness-Center als für einen Raucherraum!

Ich möchte aber nicht zu intolerant erscheinen! Ich denke, dass jeder Erwachsenen rauchen dürfen sollte, wenn er meint, dies tun zu müssen.
Aber:
1. Ohne andere zu belästigen (oder wie andere richtig feststellten: zu gefährden!)
2. Ohne anderen mehr Arbeit dadurch zu bereiten!
3. Ohne dies als Arbeitszeit gezählt zu bekommen!

Das zählt im OP genauso wie woanders.

LG
Michl
 

Elisabeth Dinse

Poweruser
Registriert
29.05.2002
Beiträge
19.810
Beruf
Krankenschwester, Fachkrankenschwester A/I, Praxisbegleiter Basale Stimulation
Akt. Einsatzbereich
Intensivüberwachung
*grübel* Raucher- was fällt mir dazu ein?

Ich erinnere mich an Situationen vor langer Zeit, wo ich mutterseelenallein auf der Station stand und (Intensivpflege-)Pat. mitfühlend meinten: sie kommen ja gleich wieder, sind nur rauchen.
Ich erinnere mich an Situationen vor weiniger langer Zeit, wo nur eine Arbeitsgruppe echt pausieren konnte: man kann auf der Station nicht rauchen. Nichtraucher verlassen die Station nicht so oft.
Ich erinnere mich an eine Situation vor wenigen Tagen, wo ich mit Angehörigen vor einer verschlossenen Tür warten mußte. Ein anderer Besucher öffnete freundlich die Station. Schwestern gabs keine- die saßen im Garten in der Sonne und rauchten. Hier waren die Nichtraucher der Gleichberechtigung wegen gleich mit von der Partie.

Es tut mir leid. ich bin als Nichtraucher gegen das Rauchen im Dienst. Aus obengenannten Gründen und aus der Gründen der begrenzten Zumutbarkeit für Pat. von nach rauch riechenden Menschen gepflegt zu werden.

Rauchen gehört in die Privatsphäre und in der befindet man sich nicht auf der Arbeit.

Elisabeth
 

Gerd

Newbie
Registriert
10.08.2006
Beiträge
16
Und ich habe nichts gegen Raucher (war vor 6 jahren bis 60 Zig./dia dabei) - nur dürfen wir und unsere Kollegen heute nicht mehr so tun, als gäbe es das Problem Nichtraucher/Raucher nicht. Wenn es eine Dienstanweisung diesbezgl. gibt, dann haben die Raucher eben nur während ihrer PAUSE zu rauchen (- oder essen oder was weiss ich sonst was) - ... oder was denkt ihr - ..:boxen:
 
T

Tildchen

Gast
Ich kann absolut keinen Grund erkennen, weshalb man das Rauchen während der Arbeitszeit ermöglichen sollte. Es belästigt Kollegen und Patienten....., es ist völlig unerheblich ob man im OP oder einem anderen Bereich innerhalb eines Krankenhauses arbeitet.

Und dann noch extra Räume, beheizt und mit netter Einrichtung. Mir geht das entschieden zu weit.....!
Weder Kollegen und schon gar nicht Arbeitgeber müssen den Rauchern den Rücken freihalten und Zeit zur Verfügung stellen, damit diese während der Dienstzeit das ein oder andere Päuschen einlegen können.

Gruß
tildchen
 
Y

Ying_Yang

Gast
Allerdings messen wir in unserer Gesellschaft stark in zweierlei Maß. Alkohol ist weiterhin voll in, Süßigkeiten sind immer noch der Hit und kein mensch macht sich Sorgen um Diabetis, Adipositas oder Alkoholsucht. Das wird voll verschwiegen. Auf keiner Flasche steht was über Leberzirrhose auf Tabackprodukten aber. in Schwangerschaft ist Alk genau so ungesund.
Nicht für ungut wollen uns darüber nicht steiten.

gruß Sandra:smlove2:
Sandra, Du hast ja Recht mit diesen Punkten, aber wenn Du andere schädigende Substanzen anführst, muss ich dagegen halten, dass Du mit diesen Substanzen niemand anderen schädigst, mit dem Rauchen schädigst Du aber andere Menschen durch das Passivrauchen!

Ja, Du sprichst davon, dass Ihr in einem eigenen Raum seid, aber wo sollte das Rauchverbot denn sonst zuerst umgesetzt werden, wenn nicht im Gesundheitsbereich?
Ich begrüße das Rauchverbot sehr und bin froh, in einem Land zu leben, in dem nicht so hemmungslos geraucht wird wie in D.
Als Schülerin habe ich mich immer geärgert, dass die Raucher viel mehr Pausen hatten bzw. sich immer an ihrem Glimmstengel festgehalten haben, wenn es klingelte.
Ich bin übrigens mit einem Raucher verheiratet, der von sich aus völlig selbstverständlich zum Rauchen auf die Terrasse geht. Er profitiert von meinem Nichtraucherdasein, dann raucht er nämlich selbst weniger.
 
Y

Ying_Yang

Gast
Es tut mir leid. ich bin als Nichtraucher gegen das Rauchen im Dienst. Aus obengenannten Gründen und aus der Gründen der begrenzten Zumutbarkeit für Pat. von nach rauch riechenden Menschen gepflegt zu werden.

Rauchen gehört in die Privatsphäre und in der befindet man sich nicht auf der Arbeit.

Elisabeth
:daumen:
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!