Quiz : Postoperative Patientenbetreuung / Auflösung

Rabenzahn

Poweruser
Registriert
15.02.2002
Beiträge
933
Ort
Kassel
Beruf
AN-Pfleger
Akt. Einsatzbereich
in Rente
Hallo,

wie bei jedem Quiz ist es immer sehr interessant zu sehen, in welche Richtungen die Überlegungen gehen.

Bei diesem Rätsel ist die postoperative Gefährdung bei dem Beispiel 2. am größten.

1. Beide Patienten haben haargenau die gleichen Medikamente zur
Narkoseeinleitung bekommen.

2. Der Patient mit dem Bauchtrauma hat zwar geblutet und war zeitweilig
auch instabil. Aber er war bei der Narkoseausleitung stabil und hat
genug Zeit gehabt, die verabreichten Medikamente auch abzubauen.
Ganz besonders das Pancuronium.

3. Der Patient mit dem nekrotischen Darm war zwar immer stabil und am
Ende der Operation auch stabil und wach. Aber von der Dauer der
Operation her, hatte er keinen ausreichenden Abbau von Pancuronium.
Daher musste er antagonisiert werden.

Da aber das Antidot ( Prostigmin / Atropin ) eine kürzere Halbwertszeit hat, als Pancuronium, besteht bei ihm die große Gefahr, dass das Antidot aufhört zu wirken und es dann wieder zu einer Relaxation mit Erstickungstod kommt.

Zumal er durch die dringliche Sectio schnell verlegt werden musste.

Merke: Wann immer ein Patient antagonisiert wurde, muss er längere Zeit im Aufwachraum oder auf der Wachstation kontrolliert werden.

PS. Der Patient mit dem nekrotischen Darm wird sterben, aber nicht in der unmittelbaren postoperativen Phase nach dem Eingriff sondern vielleicht am nächsten Tag auf Station
 
Interessant, wie ich manche Dinge einfach nicht sehe.
Danke Rabenzahn, das rüttelt mich wach!
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!