Queckenstedt-Versuch

Express

Junior-Mitglied
Registriert
26.08.2002
Beiträge
35
Hallöchen,
sitze gerade mal wieder bei meinen Unterrichtsvorbereitungen zum Thema "Lumbalpunktion". Und schon wieder stellt sich mir die Frage, ob der Queckenstedt-Versuch zur Überprüfung der freien Liqourpassage noch Anwendung findet oder durch die Myelographie vollständig ersetzt wurde!? Meine mich umgebenden Mediziner glauben, dass dies noch vereinzelt genutzt wird, wissen dies aber auch nicht sicher. Also 1. wird die Untersuchung noch genutzt? Und 2. genaue Durchführung: füllt man Aqua oder Kochsalz ins Steigrohr? Wenn ja wieviel?
Würde mich über eine Antwort sehr freuen. Evt. kann ich diese Untersuchung ja in die Geschichte der Medizin abschieben...?!
 
Hallo,
hier kannst Du lesen was Du suchst.

*(Defekter) Link entfernt*

*(Defekter) Link entfernt*


*(Defekter) Link entfernt*

Ich hoffe es reicht Dir für deine Ausarbeitung.
 
Vielen Dank für Deine Information.
Ich habe es nun endlich doch noch geschafft, einen Arzt zu finden, der dazu eine definitive Aussage machen konnte! Der Queckenstedtversuch wird heute durch die bildgebenden Verfahren ersetzt und ist nur noch Geschichte.
Trotzdem, nochmals vielen Dank für Deine Antwort!
Express
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!