Quarkwickel - einer der wichtigsten Wickel

dagmar

Senior-Mitglied
Registriert
28.02.2002
Beiträge
195
Hallo,

Quarkwickel gehören meiner Meinung nach zu den wichtigsten und wirkungsvollsten Wickel überhaupt.

Quark enthält Kasein (phosphorsäurehaltig) und dies bringt den krankhaft veränderten Stoffwechsel wieder in Schwung, da es eine "anziehende" Wirkung hat und somit auf entzündete Gebiete einwirkt.

Quark ist abschwellend, entzündungshemmend, schmerzlindernd und angenehm kühlend. Quark ist die beste Kühlung, besser als Eis.
Davon sind sogar viele Ärzte überzeugt (man soll es kaum glauben)!

Quarkwickel bzw. Auflagen werden auch in Kliniken gemacht.

Anwendungsgebiete:
  • Blutergüsse
  • Verstauchungen, Zerrungen
  • Gelenksentzündungen
  • oberflächliche Venenentzündungen
  • Halsentzündungen (kalt oder warm angewendet, je nach Gefühl des Pat.)
  • Heiserkeit
  • Insektenstiche, Sonnenbrand, Ekzeme, Juckreiz
Material:
  • Magerquark
  • Evtl. Unterlage/Bettschutz
  • Spatel
  • Kompressen
  • evtl. Binde zum fixieren
Behandlung:
Quark ca. 0,5 cm dick auf die Kompresse streichen und von den Seiten her einschlagen. Wie ein Päckchen.
Mit der einlagigen Seite auf die Behandlungsfläche legen
Bei unruhigen Patienten leicht fixieren.

Behandlungszeit:
15 Minuten bei akuten Entründungen.
Alle anderen solange bis der Quark trocken geworden ist (leichter Saugreflex)

Beachte:
  • der Quark wird schnell warm wenn die Entzündung stark ist. Dann muss eine neue Auflage gemacht werden.
  • es werden (bei starken Entzündungen) 2-3 Kompressen nacheinander aufgelegt.
  • der Quark sollte nicht direkt bzw. eiskalt aus dem Kühlschrank aufgelegt werden. Sollte kühl sein aber nicht eiskalt.

Grüsslis
Dagmar
 
Quarkwickel (Topfenwickel) bei einer Brustentzündung:

Haben gerade in der Gynäkologie eine besondere Bedeutung und kommen im Wochenbett bei einer Brustentzündung (Mastitis), Milchstau oder harten Brüsten immer wieder mal zum Einsatz.

Wie von Dagmar bereits beschrieben, darf der Quark dabei nicht allzu kalt sein. Am besten eine Weile vor der Anwendung aus dem Kühlschrank stellen und ein wenig aufwärmen lassen.

Ich verwende für den Quarkwickel gerne große, gelegte Kompressen, streiche diese Messerrückendick mit dem Quark ein – und lege die Seite mit dem Quark dann auf die Brust. Sollte das die betroffene Mutter nicht mögen, einfach eine dünne Kompresse dazwischen legen. Darüber kommen eine oder mehrere Stoffwindeln. Der Quark sollte bis er zu krümeln beginnt auf der Brust bleiben – wird dann einfach mit warmen Wasser abgewaschen. Am besten ist es, wenn die betroffenen Frauen duschen gehen. Vor allem in der Dusche kann man, durch die Wärme und den Wasserstrahl auf der Brust ev. einen leichten Milchstau ausdrücken, ausmassieren.

Generell gilt bei einer Brustentzündung – Wärme und Ruhe!

Ich gebe den Quarkwickel gerne an Mütter mit einer Brustentzündung weiter – da, man mit ein wenig Glück vielleicht auf ein Antibiotikum verzichten kann. Dies setzt aber ein Gefühl für seinen eigenen Körper voraus!

Ganz liebe Grüße aus Wien

Gaby
 
Hatte mich mal ziemlich verbrannt und dann auch Quark drauf gemacht.
Hat besser geholfen als alles andere. Die Hausmittel helfen meißtens wirklich am besten!!!

Liebe Grüße Jeanette
 
Hallo und Sorry
,
dass ich einen uralten Thread ausbuttle.
Ich bekenne mich ja dazu, dass ich gerne alternative Pflegemethoden anwende, allerdings ungern unreflektiert.

Den Quarkwickel, wenden wir immer wieder gerne an, nun frage ich mich, welcher Inhaltsstoff des Quarks lässt ihn so gut wirken? - Ich spreche dem Quark nicht seine Wirkung ab.

Bekanntlich unterscheidet sich die professionelle Pflegekraft von der Hausfrau dadurch, dass sie solche Dinge hinterfragt.

Wer kann mir weiterhelfen, denn wenn es nur um die kühlende Eigenschaft ginge, wäre doch ein Coolpack oder ein gekühltes Kirschkernkisschen genauso gut, oder sehe ich dies falsch?

Schönen Tag
Narde
 
Der Quark enthält Feuchtigkeit die verdunstet. Der Effekt der Kühlung läßt sich damit begründen.
Zusätzlich wirkt das verdunstende Wasser wie ein Docht auf der Haut. Es zieht Flüssigkeit aus der Tiefe und wirkt somit abschwellend.
Nebeneffekt des Quarkwickels: Schmerzlinderung.
Einsatz: entzündliche Schwellungen (z.B. Sonnenbrand)

Ähnlche Effekte lassen sich übrigens durch feucht-kalte Wickel mit Wasser erreichen.

Der gewünschte (?) Effekt des Coolpack oder ein gekühltes Kirschkernkisschen ist ein anderer: Schmerzlinderung durch "Überlagerung" des Schmerzreizes durch den Kältereiz. Hinzu kommt eine Verminderung der Durchblutung. Dadurch kann eventuell Ödemen vorgebeigt werden.
Einsatz: Hämatome u.ä.

Elisabeth
 
Hallo Narde!

Ein weitere Wirkung von Quark ist, dass er durch die in ihm enthaltene Milchsäure die Entzündung bekämpft (z.B. bei oberflächlichen Venenentzündungen durch ne Braunüle).

Liebe Grüße Julia
 
Wie wirkt die Milchsäure da genau?

Elisabeth
 
Hallo Elisabeth,

die Geschichte mit der Milchsäure ist mir eben auch geläufig, allerdings konnte ich eben nirgends etwas darüber finden drum hatte ich ja den Thread wieder ausgegraben.

Sonnige Grüsse
Narde
 
Gefunden:

Milchsäure ist eine alpha- Hydroxysäure und wirkt leicht keratolythisch.
http://www.pharmazie.uni-mainz.de/Fachschaft/Referate/Dannhardt/04_ss/Psoriasis.pdf

Außerdem:
Milchsäure gehört zu den ältesten konservierenden Mitteln; eine ausreichende Wirkung wird bei Konzentrationen über 0,5 % erreicht (WALLHÄUSER 1988; FRANK 1994). Ihre optimale Desinfektionswirkung entfaltet Milchsäure bei einem pH- Wert von 3-4. Kurzzeitwirksam ist Milchsäure im stark sauren Bereich; bereits bei pH 5 fehlt diese kurzfristige Desinfektionswirkung (WALLHÄUSER 1988). Eine Langzeitwirkung (konservierende Wirkung) von Milchsäure wird erst bei Konzentrationen über 0,5 % erzielt. Da Milchsäure nach dem deutschen Recht kein Lebensmittel-Zusatzstoff ist, bedarf sie keinerZulassung (FRANK 1994). Zur Abtötung in 24 Std bei 22 °C benötigt man gegen S. aureus 40 mg/l, gegen E. coli 1000 mg/l und gegen Ps. aeroginosa 300 mg/l. Vor allem gramnegative Bakterien sind gegenüber Milchsäure empfindlich (FRANK 1994).
http://www.diss.fu-berlin.de/2004/204/litavm.pdf

Ergo:Milchsäure ist lokal wirksam bei oberflächlichen Entzündungen.

Elisabeth
 
Hallo Elisabeth,

hätte ich vorher in meinem Bücherschrank gewühlt, hätte ich mein uraltes Buch gefunden: Wohltuende Wickel von Maya Thüler, 2. Auflage von 1988.

Hier ihre Beschreibung für Quark:
Quark leitet, bei seiner äusseren Anwendung einen Milchsäureprozess ein, wobei Entzündungsstoffe durch die saure Substanz abgeleitet werden. Er trennt sich bald und trocknet ein.

Sie empfiehlt den körperwarmen Quarkwickel auch bei Reizhusten, Bronchitis und chronischen Gelenkentzündungen.

Der Quark wirkt wohl auch schleim und krampflösend, wodurch er bei der Bronchitis wirken soll.

Sonnige Grüsse
Narde
 
Hallo Elisabeth,

hätte ich vorher in meinem Bücherschrank gewühlt, hätte ich mein uraltes Buch gefunden: Wohltuende Wickel von Maya Thüler, 2. Auflage von 1988.

Wobei trotzdem kein Mensch sagen kann ob ihre Recherchen damals auch wirklich vernünftig waren oder ob sie nur geschrieben hat was sie für richtig hielt...
 
Hallo Maniac,

für die Vernünftigkeit ist wohl die Recherche von Elisabeth aussagekräftiger, die mit den Angaben von Frau Thüler doch übereinstimmt.

Hast du andere Angaben, Hinweise, dann lass es uns doch wissen.

Sonnige Grüsse
Narde
 
Verzeih narde, aber ich sehe da eher eine Übereinstimmung mit meiner ersten Aussage:

Zusätzlich wirkt das verdunstende Wasser wie ein Docht auf der Haut. Es zieht Flüssigkeit aus der Tiefe und wirkt somit abschwellend.

Dies entspricht meiner Meinung nach: Ableitung der Entzündungsstoffe

Pathophysiologie der Entzündung

Milchsäure selbst soll desinfizierend wirken. Man beachte aber die erforderliche Konzentration. Ob der Quark diese Konzentration aufweisen kann?

Elisabeth
 
Hallo Elisabeth,
ich suche gerade nach der Konzetration der Milchsäure im Quark, leider wurde ich bisher nur zu Joghurt und Kefir fündig.
Joghurt enthält übrigens bis zu 1,1% Milchsäure.
Prof. Blumes Medienangebot: Rund um die Milch

Da steht aber nix von Quark:knockin:

Sonnige Grüsse
Narde
 
Nehmen wir doch einfach den Oberbegriff: Sauermilchprodukte. Dann erfahren wir: pH-Wert von 4-5 und enthält ca. 0,5-0,9 % Milchsäure. Würde also ausreichen um oberflächliche Keime abzutöten.
Kannst du als "Hygieneschwester" nicht mal nen Test machen? Abklatschmethode oder wie das heißt?

Elisabeth
 
Mal eine Frage dazu:

Quark gibts hier nicht (hab' ihn jedenfalls noch nirgends gesehen). Kann ich also alternativ Joghurt verwenden??? Oder was ist so speziell dran am Quark???

Mir faellt dazu nur ein, dass es von der Konsistenz her natuerlich viel einfacher ist, Quark zu verwenden/aufzustreichen.
 
Bin gerade von einer Kollegin darauf aufmerksam gemacht worden, dass doch eher die Frage ist: was wirkt antibakteriell: die produzierte Milchsäure oder die Milchsäurebakterien?
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Werden die Bakterien durch die milde Säure getötet?

Elisabeth
 
Hallo Aloha,
also bei Sonnenbrand gibt es auch die Empfehlung mit dem Joghurt. Schau dir die Zusammensetzung in der Tabelle von Leonessa an.

Elisabeth,
ich habe bisher noch nicht erlebt, dass Bakterien andere Bakterien fressen.
Ich vermute durch die Milchsäure kommt es dazu. Ist eine gute Frage, die ich noch weiter "beforschen" muss.

Schönen Tag
Narde
 
Gehen wir nochmal zurück zum Ursprung.

These: Milchsäure ist lokal wirksam bei oberflächlichen Entzündungen.

Ursache lokaler Infektionen: Besiedlung mit Bakterien u.ä.
Dazu bitte nachlesen: http://www.bsz-bw.de/rekla/show.php?mode=source&eid=uni_0_06919501-1kap - hier vor allem auch die Ökologie der Haut.

Quark enthält Milchsäurebakterien. Um Milchsäure produzieren zu können bedarf es Zucker-Umwandlung von Zucker in Milchsäure.
In dem Beitrag von mir: http://www.krankenschwester.de/foru...quarkwickel-wichtigsten-wickel.html#post71651 ging es um die desinfizierende Wirkung von Milchsäure in der LEBENSMITTELINDUSTRIE.

Vergleicht man damit den Quark:

Vollmilchquark,unpast. - pH Wert: 4,51- g auf 100g 0,694- das entspricht 0,6 %
Speisequark natur, unpast.- pH Wert: 4,72 -Gesamtmilchsäuregehalt: 0,778
Vollmilchquark - pH Wert: 4,43 - Gesamtmilchsäuregehalt:0,939 usw., usw..

Damit wäre für eine desinfizierende Wirkung die Konzentration der Milchsäure zu gering und der pH-Wert zu hoch.

Ich glaube: es ist Quark mit Quark was die desinfizierende Wirkung angeht... auch wenns vielleicht ganz schön gewesen wäre. Aber es bleibt ja noch die abschwellende Wirkung. Also ist der Quark nicht ganz unnütz.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen