Psychotherapie als Nachteil während der Ausbildung?

  • Ersteller Ersteller micky86
  • Erstellt am Erstellt am
M

micky86

Gast
Hallo ich habe mal eine persönliche Frage.

Ich bin gerade über die Probezeit heraus und nun hat mir meine Hausärztin aus persönlichen Gründen geraten eine Psychotherapie zu machen.

Kann meine Arbeitsstelle das herausfinden und wenn ja, wirkt sich das dann negativ auf meine Ausbildung aus?

Man muss dazu sagen das ich bei der Krankenkasse meines Arbeitgebers bin...
 
Kann meine Arbeitsstelle das herausfinden und wenn ja, wirkt sich das dann negativ auf meine Ausbildung aus?

Dein Hausarzt, so wie deine Krankenkasse sind nicht berechtigt Auskünfte an deinen Arbeitgeber zu geben.
Die Termine für die Therapie sind in der Regel wöchentlich. Der genaue Zeitraum ist verhandelbar.
Daraus folgt, dass die Therapie eigentlich keinen Einfluss auf deine Ausbildung haben muss.

Elisabeth
 
Wie sieht das bei der jährlichen Untersuchung durch den Betriebsarzt aus? Dort wird doch auch immer nach dem psychischen Befinden etc. gefragt... MUSS man dem Betriebsarzt mitteilen wenn man Therapie bekommt oder zB. Antidepressiva nimmt?

Grüße

Sensus
 
Hallo Sensus,
auch der Betriebsarzt unterliegt der Schweigepflicht.
Was du dem erzählst ist deine Sache.

Aber mal blöde Frage von mir:

Was ist so schlimm an einer Psychotherapie, dass man diese geheim halten muss?

Schönes WE
Narde
 
Hallo micky86,
Du musst niemandem mitteilen, daß du dich in einer psychotherapeutischen Behandlung befindest oder auch beabsichtigst, dich dort behandeln zu lassen.
Das gehört zu deinem Privatleben genauso wie der Besuch beim Gynäkologen oder sonstigem Therapeuten.
Was deine Betriebskrankenkasse angeht, so wird sie das genaussowenig mitteilen aufgrund der bestehenden Schweigepflichten.
 
Was ist so schlimm an einer Psychotherapie, dass man diese Geheim halten muss?

So bitter es ist: selbst gebildetes Fachpersonal, vornehmlich aus dem somatischen Bereich, kann mit dieser Problematik überhaupt nicht umgehen und reagiert entsprechend.

Ich würde (mittlerweile) auch dazu raten, nichts auf der Arbeit darüber zu erzählen.

Elisabeth
 
Hallo Mickey,

deine Ängste kann ich verstehen. Arbeite in einer psychotherapeutischen Tagesklinik. Ich weiß ja nicht, ob Du eine ambulante oder teilstationäre Behandlung machst. Aber bei der ambulanten kannst du ja außerhalb von Arbeitszeiten die Therapie machen, also nicht krank mit Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Bei der teilstationären Therapie nehmen wir im Interesse der Patienten einen neutralen Stempel für die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Ist meistens auch direkt die Frage, mein Arbeitgeber bekommt die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, steht da Psychiatrie oder Psychotherapie drauf?
Leider ist das Verständnis für Psychotherapie immer noch sehr wenig vorhanden, auch durch zuwenig Aufklärung wohl. Jeder Mensch kann in eine Krise kommen. Wir haben Patienten aus allen Schichten vom Pädagogen bis hin zum Maurer. Was soll denn ein Mensch zum Beispiel machen, der durch eine Vergewaltigung nicht mehr mit seinem Leben zurecht kommt? Was ist mit der Ehefrau die ihre ganze Familie aufeinmal verliert? Was ist mit Jugendlichen die erst jetzt den Schritt wagen nach Mißbrauch in der Kindheit an ihrem Traumata zu arbeiten? usw....
Liebe Grüße Brady
 
Es wird ja immer so viel gesprochen in der Ausbildung über die 'psychische Eignung' und das man eben vollkommen 'psychisch Belastbar' sein muss um diese Ausbildung zu schaffen. Ich glaube für meine Schule wäre es durchaus ein Problem wenn sie von psychischen Problemen meinerseits wüssten...

Ich habe vor Ausbildungsbeginn meine Antidepressiva abgesetzt (ja, eigenmächtig, ich weiß, hätte ich nicht tun sollen) weil ich Angst hatte dass dies, wenn es auffällt, meine Chancen in der Probezeit beeinträchtigt. Aus dem selben Grund habe ich auch, Asche auf mein Haupt, den Betriebsarzt der ja über die Tauglichkeit für die Ausbildung entscheiden musste, teilweise belogen oder zumindest nicht alles erzählt...
Wenn ich mir anschaue wie viele Leute in der Probezeit 'gegangen wurden', darunter auch ein Mädchen von der bekannt war das sie Probleme hat, glaube ich dass ich das richtige getan habe...
 
Ich glaube auch, dass Du das richtig gemacht hast. Psychische Erkrankungen sind noch immer nicht salonfähig, nicht selten spricht selbst medizinisches Personal noch immer von der "Ballerburg", wenn es von der Psychiatrie sprícht.
 

Ähnliche Themen