- Registriert
- 05.02.2002
- Beiträge
- 611
Psychologische Gesundheitsförderung
Kontaktstudium für Krankenpflegepersonal
Wandel des Berufsbildes:
Bedingt durch weitreichende gesellschaftliche und soziale Prozesse, befindet sich das Berufsbild der Krankenschwester bzw. Krankenpflegers derzeit in einem dramatischen Wandel. Diese Gesamtentwicklung rägt dazu bei, daß die Berufsrolle des Krankenpflegepersonals sich neu bestimmt und damit auch eine Reform der Ausbildung stattfindet. Das Kontaktstudium möchte aus einer ganzheitlichen Perspektive dem Pflegepersonal Hilfen und alternative Handlungmöglichkeiten nahe bringen: Eine Hinwendung zu sozialen und gesundheitsförderlichen Umgangsformen im Krankenhaus.
Das Kontaktstudium:
In dieser Umbruchsituation will das Kontaktstudium Psychologische Gesundsheitsförderung dem Klinikpersonal sowohl neue Kompetenzen vermitteln, als auch Neuorientierung im Berufsbild durch eine Reflexion der Helferinnen- und Helferrolle eröffnen. Das Studium befaßt sich mit psychologischen Ansätzen zur Gesundheitsförderung und leitet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konkret in der Durchführung gesundheitsförderlicher Maßnahmen an.
Ziele des Kontaktstudiums:
Das Kontaktstudium Psychologische Gesundheitsförderung stellt die bestehenden Versorgungsformen nicht in Frage, sondern erweitert sie um gesundheitsfördernde Umgangsformen und Fertigkeiten. Gesundheitsförderung soll verstanden werden als Entfaltung von Kompetenzen, die der Gesundung (im Krankenhaus) und der Gesundheit (im Lebensalltag sowohl der Patienten als auch des Pflegepersonals) in einem umfassenden bio-psycho-sozialen Sinne dient. Eine möglichst direkte Umsetzung der Studieninhalte ist beabsichtigt, so daß das Kontaktstudium praxisnah und flexibel gestaltet wird. Die berufliche Zufriedenheit soll durch die Gewinnung neuer Handlungsmöglichkeiten und durch Aufzeigen von alternativen Zugängen zu Problem- und Fragestellungen verbessert werden.
Lernbedingungen:
Das Kontaktseminar ist ein berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot mit einer flexiblen Lehr- und Lernorganisation. Der Lehrgang besteht aus sechs einzelnen Blockveranstaltungen. Zusammengenommen ergeben die sechs Einzelveranstaltungen einen intensiven und kompakten Universitätslehrgang.
Teilnahmebedingungen:
Unbedingte Voraussetzung für die Teilnahme ist eine mindestens zwei- bis dreijährige Berufstätigkeit in der Krankenpflege oder eine vergleichbare Tätigkeit. Für die Teilnahme wird ein Entgelt erhoben, das pro Wochenendseminar 105,- € beträgt. Die Veranstaltungen sind nach dem Prinzip der Kostendeckung kalkuliert.
Kursorganisation:
Mirka Mohr
Raum C 216, Gebäude C
Telefon: ++49-(0)261/287-1506
Telefax: ++49-(0)261/287-1501
E-Mail: mimo@uni-koblenz.de
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. phil. habil. Elisabeth Sander
Universität Koblenz-Landau, Abteilung Koblenz
Institut für Psychologie
Telefon: ++49-(0)261/911-9152
Beginn:
Die Veranstaltungen beginnen zum Wintersemester eines jeden Jahres.
Anmeldefrist ist jeweils der 31. Juli.
Anmeldeformular : PDF
Quelle:www.zfuw.uni-koblenz.de
Kontaktstudium für Krankenpflegepersonal
Wandel des Berufsbildes:
Bedingt durch weitreichende gesellschaftliche und soziale Prozesse, befindet sich das Berufsbild der Krankenschwester bzw. Krankenpflegers derzeit in einem dramatischen Wandel. Diese Gesamtentwicklung rägt dazu bei, daß die Berufsrolle des Krankenpflegepersonals sich neu bestimmt und damit auch eine Reform der Ausbildung stattfindet. Das Kontaktstudium möchte aus einer ganzheitlichen Perspektive dem Pflegepersonal Hilfen und alternative Handlungmöglichkeiten nahe bringen: Eine Hinwendung zu sozialen und gesundheitsförderlichen Umgangsformen im Krankenhaus.
Das Kontaktstudium:
In dieser Umbruchsituation will das Kontaktstudium Psychologische Gesundsheitsförderung dem Klinikpersonal sowohl neue Kompetenzen vermitteln, als auch Neuorientierung im Berufsbild durch eine Reflexion der Helferinnen- und Helferrolle eröffnen. Das Studium befaßt sich mit psychologischen Ansätzen zur Gesundheitsförderung und leitet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konkret in der Durchführung gesundheitsförderlicher Maßnahmen an.
Ziele des Kontaktstudiums:
Das Kontaktstudium Psychologische Gesundheitsförderung stellt die bestehenden Versorgungsformen nicht in Frage, sondern erweitert sie um gesundheitsfördernde Umgangsformen und Fertigkeiten. Gesundheitsförderung soll verstanden werden als Entfaltung von Kompetenzen, die der Gesundung (im Krankenhaus) und der Gesundheit (im Lebensalltag sowohl der Patienten als auch des Pflegepersonals) in einem umfassenden bio-psycho-sozialen Sinne dient. Eine möglichst direkte Umsetzung der Studieninhalte ist beabsichtigt, so daß das Kontaktstudium praxisnah und flexibel gestaltet wird. Die berufliche Zufriedenheit soll durch die Gewinnung neuer Handlungsmöglichkeiten und durch Aufzeigen von alternativen Zugängen zu Problem- und Fragestellungen verbessert werden.
Lernbedingungen:
Das Kontaktseminar ist ein berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot mit einer flexiblen Lehr- und Lernorganisation. Der Lehrgang besteht aus sechs einzelnen Blockveranstaltungen. Zusammengenommen ergeben die sechs Einzelveranstaltungen einen intensiven und kompakten Universitätslehrgang.
Teilnahmebedingungen:
Unbedingte Voraussetzung für die Teilnahme ist eine mindestens zwei- bis dreijährige Berufstätigkeit in der Krankenpflege oder eine vergleichbare Tätigkeit. Für die Teilnahme wird ein Entgelt erhoben, das pro Wochenendseminar 105,- € beträgt. Die Veranstaltungen sind nach dem Prinzip der Kostendeckung kalkuliert.
Kursorganisation:
Mirka Mohr
Raum C 216, Gebäude C
Telefon: ++49-(0)261/287-1506
Telefax: ++49-(0)261/287-1501
E-Mail: mimo@uni-koblenz.de
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. phil. habil. Elisabeth Sander
Universität Koblenz-Landau, Abteilung Koblenz
Institut für Psychologie
Telefon: ++49-(0)261/911-9152
Beginn:
Die Veranstaltungen beginnen zum Wintersemester eines jeden Jahres.
Anmeldefrist ist jeweils der 31. Juli.
Anmeldeformular : PDF
Quelle:www.zfuw.uni-koblenz.de