Protokolektomie mit Ileum- Puoch

Dani

Junior-Mitglied
Registriert
23.10.2002
Beiträge
41
Alter
40
Ort
Kahl
Beruf
Azubi Krankenschwester
Hi,
bei uns im Kurs ist die Frage aufgetreten:
Wie merkt ein Pat. mit einer Kontinenzerhaltenden Proktokolektomie mit Ileum- Pouch, dass er Stuhlgang hat? :?:
Die Rezeptoren sind laut Anatomiedozent in der Schleimhaut im Rektum, also kann er eigentlich keinen Druck merken.
Wie macht er es also dann, hat er regelmäßige Uhrzeiten oder ist er dadurch in gewisserweise Stuhlinkontinent?? :gruebel:

Danke im vorraus.
Dani
:wavey:
 
Hallo Dani,
Nach einer Totalentfernung (infolge des M. Crohn) des gesamten Dickdarms (Proktokolektomie) kann die Stuhlableitung auch aus einer Ileostomie im Bereich des Afters erfolgen.
Heute wird aber auch ein Operationsverfahren angewandt, bei dem die gesamte Dickdarmschleimhaut entfernt, aber der Schliessmuskelapparat des Afterbereichs erhalten wird (Kolektomie mit submuköser Proktektomie). Dann stellt der Chirurg mit der letzten Dünndarmschlinge (= Ileum-Pouch) ein Stuhlreservoir her und verbindet so das terminale Ileum mit dem Analkanal, also End-zu-End.
Daraus ergibt sich ein Reservoir, das den doch recht flüssigen Stuhl zum Teil halten kann. Der entstehende Stuhldrang meldet sich genau so, als wenn du Durchfallserscheinungen hast.
Lies dazu unbedingt die Geschichte:
http://www.ilco.at/persoenliche geschichte.html

Sie schildert die gesamte Lebenssituation eines Betroffenen!
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!