- Registriert
- 08.04.2010
- Beiträge
- 11
Hallo zusammen,
mein User-Name ist Programm. Ich habe mit der mobilen Pflege nichts am Hut aber.....
Ich brauche eure Hilfe...
Ich bin Teil eines Projektes und soll ermitteln ob sich die Anschaffung eines Elektro-Kfz für einen mobilen Altenpflegedienst lohnt.
Hier die Aufgabenstellung:
Es stehen mir 12 Ma's zur Verfügung und die sollen täglich 90 Patienten und einmal wöchentlich 10 Patienten versorgen.
Grundsätzlich sind meine Fragen:
- Wird die Körperpflege wenn nötig generell nur in der Frühschicht erledigt?
- Wie, und das ist eine Frage an die PDL's, würdet ihr die Mitarbeiter planen.
Ich habe hier schon viel gelesen, von Max-arbeitszeit, 12 Tage arbeiten 2 Tage frei.
Wir als Projektgruppe hatten es uns erst so vorgestellt:
-pro Tag 2 Leute frei => bleiben für Mo-Sa 10 Ma's spricht wir haben 10 Touren pro Tag Sonntag sind alle Verfügbar
-wir teilen die 90 auf 10 Ma's => pro Ma und Tour 9 Patienten
-so die 10 Wöchentlichen Patienten verteilen wir einen pro Tour das heisst wir haben von Mo-Fr alle wöchentlichen abgearbeitet.
Jetzt habe ich aber hier einige Beiträge gelesen und festgestellt, dass diese Verteilung total realitätsfremd ist. Um aber eine realistische Erfassung der gefahrenen Kilometer eine pflegedienst-fuhrparks zu machen muss ich jetzt EURE Hilfe haben. Denn IHR kennt euch gut aus.Jedenfalls habe ich hier den Eindruck gewonnen.
Ich danke euch schon mal im vorraus für eure denkkräftige Unterstützung.
Was ich euch noch sagen wollte und das sag ich nciht so einfach, denn mein Dady ist auch Altenpfleger aber in einem Haus....
IHR MACHT UNTER DEN UMSTÄMDEN WIRKLICH EINE TOLLE ARBEIT!!
Macht weiter so, und lasst euch nicht entmutigen!
Liebe Grüße
KeinPfleger.de
mein User-Name ist Programm. Ich habe mit der mobilen Pflege nichts am Hut aber.....
Ich brauche eure Hilfe...
Ich bin Teil eines Projektes und soll ermitteln ob sich die Anschaffung eines Elektro-Kfz für einen mobilen Altenpflegedienst lohnt.
Hier die Aufgabenstellung:
Es stehen mir 12 Ma's zur Verfügung und die sollen täglich 90 Patienten und einmal wöchentlich 10 Patienten versorgen.
Grundsätzlich sind meine Fragen:
- Wird die Körperpflege wenn nötig generell nur in der Frühschicht erledigt?
- Wie, und das ist eine Frage an die PDL's, würdet ihr die Mitarbeiter planen.
Ich habe hier schon viel gelesen, von Max-arbeitszeit, 12 Tage arbeiten 2 Tage frei.
Wir als Projektgruppe hatten es uns erst so vorgestellt:
-pro Tag 2 Leute frei => bleiben für Mo-Sa 10 Ma's spricht wir haben 10 Touren pro Tag Sonntag sind alle Verfügbar
-wir teilen die 90 auf 10 Ma's => pro Ma und Tour 9 Patienten
-so die 10 Wöchentlichen Patienten verteilen wir einen pro Tour das heisst wir haben von Mo-Fr alle wöchentlichen abgearbeitet.
Jetzt habe ich aber hier einige Beiträge gelesen und festgestellt, dass diese Verteilung total realitätsfremd ist. Um aber eine realistische Erfassung der gefahrenen Kilometer eine pflegedienst-fuhrparks zu machen muss ich jetzt EURE Hilfe haben. Denn IHR kennt euch gut aus.Jedenfalls habe ich hier den Eindruck gewonnen.
Ich danke euch schon mal im vorraus für eure denkkräftige Unterstützung.
Was ich euch noch sagen wollte und das sag ich nciht so einfach, denn mein Dady ist auch Altenpfleger aber in einem Haus....
IHR MACHT UNTER DEN UMSTÄMDEN WIRKLICH EINE TOLLE ARBEIT!!
Macht weiter so, und lasst euch nicht entmutigen!
Liebe Grüße
KeinPfleger.de