Problem in der Pflegeplanung!

KleineMausOB

Junior-Mitglied
Registriert
30.06.2006
Beiträge
59
Ort
Oberhausen
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Hallo

Also ich habe morgen meine praktische Vorprüfung zum Examen
Müssen da ne Patientenvorstellung und ne Pflegeplanung machen

Bin auch so weit fertig...habe nur das Problem dass mein Pat. ein Illeostoma bekommen hat und ich nicht weiß wie ich das in die Pflegeplanung mit einbezihehen kann...bzw. wie das Problem des Patienten dabei aussieht...
Ein Ziel und ne Maßnahme habe ich schon...

N paar Eckdaten:
Pat. 74 Jahre alt
Kam wegen Rektum CA -> Rektumresektion mit Anlage eines Illeostomas
KHK
Arterielle Hypertonie
Z.n. Myocardinfarkt -> Stentimplantation
Diabetes Typ II
Morbus Parkinson


Wäre sehr dankbar für n paar Antworten :D

MFG Daniela
 
Erwartest du jetzt eine komplette Pflegeplanung? Irgendwie verstehe ich die Frage nicht.

Pflegeproblem:
postop. Situation Ileostoma infolge Rectumresektion
Symptome: ???

Ressourcen des Pat.:??? (was kann er, was will er?)

Pflegeziel: ??? (orientiert sich an den symptomen)

Maßnahmen: ??? (ergeben sich aus den Zielen)

Gib mal was vor, dann kann man ggf. korrigieren.

Elisabeth
 
Ich würde dir gerne was dazu sagen..
Habe den Patient nur leider selbst nur einmal gesehen und gewaschen....

Ich lade mal die Pflegeplanung und die Vorstellung hoch...
 

Anhänge

  • Patientenvorstellung Vorprüfung Schemmer.doc
    29 KB · Aufrufe: 55
  • Pflegeplanung Vorprüfung Schemmer.doc
    24 KB · Aufrufe: 60
Ich hoffe nicht, dass es sich bei dem Pat. um Herrn Sch. handelt. Flexi kannst du das bitte korigieren?

Elisabeth
 
Nein
Schemmer ist mein lehrer bei dem ich die Prüfung habe


Haben 2 eine bei dem und eine bei dem anderen lehrer...damit ich weiß welche von wem is ^^
 
Axo *beruhigtbin*

Ich bezieh mich jetzt nur auf das Ileostoma.

Wie sieht es aus? Wie sieht die Umgebung des Stomas aus? Wie sieht die Versorgung aus: einteiliges oder zweiteiliges System?
Wer soll nach dem KH die Stomaversorgung übernehmen? Wie ist die Akzeptanz des Pat. und seiner Ehefrau bezüglich der Versorgung?

Wenn du dies alles nicht weißt, dann muss die Planung halt ausreichen. Du kannst ja nix erfinden, gelle?

Elisabeth
 
Also ab hatte ich es nicht..

Es ist ein einteiliges System mit Ausstreifbeutel...

Ich weiß nich ob der Pat. weiß was es ist...aber er beachtet es auch nicht großartig...also er möchte trotzdem zur toilette usw...

Ich denke dass nach dem KH die Frau die Versorgung übernehmen wird...aber da wird sicher auch noch die Stomatherapeutin kommen und vllt dann auch der Sozialdienst...also weil ich auch nicht weiß ob die Frau es macht bzw. in der Lage dazu ist...

Also ist es nicht schlimm wenn es nicht in der Planung stehen würde?
Weil ich hab eigentlich gedacht dass es wegen der Versorgung auf jeden Fall drin sein muss

Daniela
 
Wenn du nicht mehr Infos hast zu dem Thema, dann kannst du die Planung meiner Meinung nach nicht weiter ausdiferenzieren in diesem Bereich.

Elisabeth
 
Also soll ich es ganz aus der Planung nehmen oder kann ich es so lassen?
 
Also soll ich es ganz aus der Planung nehmen oder kann ich es so lassen?
Ich will ja nicht kleinlich sein, aber ist das Ileostoma das Problem oder dass der Patient es nicht versorgen kann?
Könnte man als Maßnahme da nicht die Beratung einbringen?
Die Formulierung dass der Btl. nicht ausläuft finde ich etwas unglücklich.
 
Hallo :D

Also ehrlich gesagt denke ich nicht dass der Pat. es selbst versorgen kann, bin mir aber auch nicht sicher, da ich den Pat. wie gesagt nur einmal gesehen und versorgt habe....

Die Formulierung finde ich auch doof...weiß aber auch nich was ich dahinschreiben soll....
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!