Praxisausbilderin auf einer Poliklinik

Ute S.

Stammgast
Registriert
15.03.2002
Beiträge
274
Ort
Schweiz
Beruf
dipl. Pflegefachfrau HöFa-1
Funktion
Praxisausbilderin
Hallo,

ich arbeite nun seit gut sechs Jahren als Praxisausbilderin auf einer gynäkologischen Poliklinik. Ich wollte hier mal beschreiben was dies für Aufgaben umfasst. Den Tagesablauf habe ich wohl schon mal an einer anderen Stelle beschrieben. Aber nochmals kurz:
Arbeitsbeginn zwischen 7:30 und 8:00 je nach Einsatzgebiet. 7:45 Uhr im Sprechzimmer. Erste Aufgabe Sprechzimmer vorbereiten für die Untersuchungen. Schauen, dass genügend Material vorhanden ist. Krankengeschichten holen, Listen überprüfen, ob alle Krankengeschichten vorhanden. Kgs vorbereiten. Was war bei der letzten Konsultation. Sind alle Befunde vorhanden. Weshalb kommt die Patientin heute. Notfallmässig, Routinemässig oder zu einer Verlaufskontrolle. Dementsprechende Vorbereitung der benötigten Formulare.
Abholen der Patientin im Warteraum, durch dezentes aber geschicktes Fragen herausfinden, ob ich schon etwas vorbereiten kann (Urinstatus, Schwangerschaftstest). Begleitung der Patientin während der Untersuchung. Unterstützung in Mobilisation (wenn nötig), bei ängstlichen Patientinnen. Organisation der Sprechstunde. Können wir wechseln, wenn Pat. z.B. nur zu einer Ärztin will und sie ist bei einem Arzt eingeteilt.
Behandlungspflege (in unseren Routinefällen BE oder vgl. Inj.). Vermittlerin zwischen Arzt und Pat. Wenn Pat. etwas nicht verstanden hat nochmals erklären. Wir können in einigen Bereichen auch präventiv beraten.
Abends Zimmer "zumachen", d.h. aufräumen, entsorgen, KG's versorgen. Zimmer vorbereiten auf den nächsten Tag.
Wo ist nun der Bereich der Praxisanleiterin? Ich arbeite meine Lernenden in den Tagesablauf der Sprechzimmer ein. Gebe Unterstützung bei neuen Situationen. Schaffe Lernsituationen. Bin Ansprechpartnerin bei Problemen. Überwache die Einträge in die Verlaufsblätter. Helfe ihnen bei der Organisation von Lernsituationen. Bin für die Standortgespräche, Zwischenqualis und Schlussqualis verantwortlich. Unterstützung bei ihren Jahresarbeiten (Themenfindung, Hilfestellung bei inhaltlichen Angelegenheiten). Ansprechpartnerin auch für Kolleginnen, wenn sie Probleme haben mit der Lernenden oder mit dem Ausfüllen von Verlaufsblättern.

Wenn auch die Situation anders ist wie auf einer Bettenstation (ich bin nach der Einarbeitungszeit nicht mehr ständig mit im Untersuchungszimmer) so ist es doch eine sehr interessante Aufgabe. Ich denke dadurch ist es auch eine besondere Herausforderung Defizite zu erkennen und rechtzeitig Massnahmen ergreifen zu können.
 
  • Like
Reaktionen: Ute

Schülerin

Newbie
Registriert
06.09.2004
Beiträge
2
Hab ne kleine Frage!

Also wollte mich erstmal vorstellen! Ich bin eine Schülerin und muss im Fach PGW einen Berufstagesablauf eines beliebigen Berufs schildern! Ich wollte fragen welche Ausbildung/ welche Lehre/Studium man für eine Krankenschwester braucht? Bitte um eine Antwort!:wink:
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!