Praxisanleitung während Funktionseinsätzen...

Coke83

Newbie
Registriert
15.12.2005
Beiträge
18
Hallo,
wie wird das bei euch gehandhabt mit Schülern die gerade Funktionseinsätze haben?
Ich war nun seit mitte Juni (7 Monate!) nicht mehr auf Station und hatte letzte Woche mal eben so Praxisanleitung mit 2 Patienten (2. Kurs).
Hatte drum gebeten, das zu verschieben bis ich wieder auf Station bin und dafür (mal wieder) Infusionsanleitung oder Wundanleitung zu machen.. wat weiss ich - wurde natürlich abgelehnt
Ich finde das echt ****e Pat. in der Anleitung zu haben, wenn man sie am Nachmittag vorher kennenlernt - vor allem wenn man "raus" aus dem normalen Stationsalltag ist. Ist doch klar, dass man da unkoordiniert ist.
Das fängt doch schon bei der Pflegeplanung an. Ich kann lediglich eine nach Erfahrung (von den Diagnosen her) schreiben. Woher soll ich wissen inwiefern der Pat. nun genau eingeschränkt ist oder wo die Ressourcen sind, wenn die Unterlagen total *******e geführt sind. Das geht vielleicht nach der Anleitung, aber bei uns muss die Pflegeplanung ja morgens vor der Anleitung fertig geschrieben sein. Stationsübergabe hilft auch 0,0. Da hieß es bei der einen Pat.,"wohl dement.. antwortet selten adäquat usw."... in der Anleitung stellte sich heraus, dass sie nur ihr Hörgerät braucht und alles ist gut - inkompetente Station.
Dann geht es weiter bei irgendwelchen neuen Standards, die es im Hause gibt. Ist ja toll.. woher soll ich die kennen, wenn ich seit verdammten 7 Monaten nicht mehr auf Normalstation war?? Man, ich hätte echt ****en können...
 
und wer genau soll das abgelehnt haben?
ich kann es mir nur seeeehr schwer vorstellen, dass da nichts zu machen war, bzw. im nachhinein zu machen ist.
du musst einen patienten kennen um eine pflegeplanung schreiben zu können. eine infosammlung muss meist vorangegangen sein. bring die argumente deinem klassenlehrer, der wird sich doch sicherlich für dich einsetzen - oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist natürlich nicht ideal.
Und für Dich als Schüler auch sehr unbefriedigend.
Aber ich stelle mal eine Gegenfrage: Was machst Du denn, wenn Du nach dem Urlaub in den Frühdienst kommst und eine Patientengruppe übernimmst zur morgendlichen Versorgung. Pflegst Du dann ungeplant??? Überlegst Du nicht vorher, wie Du vorgehst??? Welche zusätzlichen Informationen hast Du denn dann???
Will damit nicht die unglückliche Planung der Anleitung in Schutz nehmen, ... aber denk mal drüber nach.
Die nächste Frage ist: Ist es eine ANLEITUNG oder eine Leistungsüberprüfung (diese wird benotet, ... eine Anleitung im eigentlichen Sinne dient ja nur der Informationsübermittlung).
Sollte es eine benotete Leistungsüberprüfung sein, dann sollte man im Sinne des Schülers sicher die Praxissituation berücksichtigen. Wobei ich es ansich schon ungünstig finde, wenn ein Schüler 7 (!!!) Monate weg von Station ist.
 
bring die argumente deinem klassenlehrer, der wird sich doch sicherlich für dich einsetzen - oder? ;)
Abgelehnt wurde mein Wunsch durch eine der Praxisanleiterinnen. Meine (neue) Kursleitung wirkt irgendwie sehr überfordert.. da wird nicht viel kommen. Meine stellvertretende Kursleitung.. naja.. hat mein Vertrauen mißbraucht. Dort werde ich mich sicher nicht melden.
Werde die Geschichte allerdings im nächsten Block trotzdem im gesamen Kurs mal vortragen - gibt sicherlich mehr solche Fälle. Und zusammen sind wir um ein vielfaches stärker.

eine infosammlung muss meist vorangegangen sein.
Die ging voran.. Am sehr späten Vormittag am Tag vor der Anleitung traf ich mich mit der PA auf Station um Pat. zusammen auszusuchen. Das aussuchen beschränkte sich dann auf 2 Vorschläge von Station - auch egal dachte ich mir, kenne ja eh keinen Pat. Unter "zusammen aussuchen" verstehe ich trotzdem was anderes. Die PA ging also nach 5min wieder und ich durfte an meinem eigentlich freien Tag in den Kurven und Akten wühlen - toll. Die Kurvenführung und Doku. war unter aller Sau. Da fängt irgendwo mitten in der Kurve das DK Protokoll an, in der selben Zeile wird aus der dem DK Protokoll plötzlich ne gesamte Bilanzierung und paar mm weiter in der selben Zeile steht tgl. wiegen. Ich hab wirklich 0 gerallt was nun wozu gehört. Das ging in allen Bereichen der Kurve so weiter. Ich kann das leider nicht besser beschreiben. Doku..? Mit dem was da drin stand konnte man nichts anfangen. Und was mit der Übergabe von Station war, hab ich ja im ersten Posting geschrieben. Die einzige Infoquelle blieb also der jeweilige Pat. selber. Die waren allerdings so verwirrt ein neues Gesicht zu sehen, dass da leider nicht viel zu holen war. Mal davon abgesehen kann mir eine 92jährige Omi leider nicht sagen, ob sie ihr Beinchen nach OP nun 100% belasten darf, wenn es nicht mal die **** auf Station wissen. Den OP Bericht findet man ja leider auch erst nach 2h suchen... oh mann.
So viel zur Infosammlung. :lol1:
Also das ist eine echte Horrorstation. Da hat sich alles bockloses und inkompetendes Personal gefunden was es gibt.

Die nächste Frage ist: Ist es eine ANLEITUNG oder eine Leistungsüberprüfung

Anleitung mit Note am Ende. :-)

Wenn man neu auf Station ist oder aus dem Urlaub kommt, so ist es sicherlich die selbe Situation von der Pflege her - man kennt die Pat, deren Probleme und Ressourcen auch nicht. Es geht mir nicht darum, dass ich mir unbekannte Pat. versorgen muss(sollte im 2. kurs kein Problem darstellen dürfen), sondern um das drumherum. Es ist einfach nicht möglich im vorraus eine Pflegeplanung zu schreiben, die auch noch benotet wird.. in diesem Fall gleich für 2 Pat. Dazu noch die ganzen Gefährdungsskalen ausfüllen. Fast alle fangen an mit "hilft pat gut mit?". Ja, woher soll ich das denn beurteilen können bei der Drecksdokumentation seitens der Station?? Hätte ich das wenigstens auf ner Station machen können, wo die Dokumente alle richtig geführt sind und die **** auch die Pat. kennen, wäre es wohl halb so wild gewesen - aber so... nie wieder.

Das Beste an der ganzen Sache ist, dass ich auf der Entbindungsstation sein werde, wenn ich prakt. Examensprüfung habe und dort diese Prüfung nicht durchführen kann - also das selbe Spiel nochmal, danke. Wenigstens werde ich mir da die Station aussuchen dürfen und werde so kein Problem mit **** haben, die keinen Plan von ihren Pat. haben.
 
Ich weiß gar nicht was du daran so schlimm findest... ich meine, freu dich doch, dass du auch solche Situationen üben kannst. Im Examen wirst du deine Leute auch erst einen Tag vorher kennen lernen. Ich finde sowas schult nur und auch im 2. Jahr sollte man mit sowas schon ansatzweise klarkommen können. Und selbst wenn du schon Wochen nicht mehr auf Station warst. Grundlegende Dinge wie Pflege verlernt man ja nicht - bzw. man sollte es nicht

Was die Examensprüfung angeht, es ist auch nicht zulässig, dass man seine Prüfung auf der Station ablegt auf der man eingesetzt ist. Das ist ja auch nicht Sinn der Sache.
 
HMM. das haut mich etwas um. Also, wenn man im zweiten Jahr ist, 7 Monate nicht mehr auf Station war, dann eine Pflegeplanung schreiben soll, welche benotet wird. Ich würde doch mal einfach zur PDL gehen.
Allein schon die Tatsache 7 Monate nicht mehr auf Station zu sein, ist heftig.
Zweitens, wenn ich aus dem Urlaub komme und eine Station vorfinde, wo die Dokumentation so dermaßen schlecht ist, würde ich explodieren.
Drittens, solche Situationen passieren zwar leider immer wieder, bedeuten aber nicht, das ich als Schüler mit dem Worst-Case-Szenario leben muss. Die hast Du nach der Ausbildung noch zur Genüge.
Am besten such mal das Gespräch mit der PDL, ich hab da gute Erfahrungen mit gemacht.
 
Jo, das wollte ich auch eben schreiben als ich das gelesen hab. Ist doch ne Examen-ähnliche Situation was du da hast. Wenn du pech hast biste beim Examen auch grade erst wieder auf Station - und musst dann noch auf ne Andere (die du ggf nichtmal kennst). Und der Pat ist logischerweise auch neu.

Nicht schön das Ganze, aber was solls. Ausserdem hat das Ergebnis doch eigentlich keine relevanz oder?

Edit: Oh, 7 Monate hab ich einfach mal überlesen ;) Das ist dann schon heftig. Nehme mich etwas zurück :-)
 
Ich finde die Benotungen der Praxisanleiter sollten nicht überbewertet werden. Benotet wird nur der Teil den du kennen müsstest, alles andere ist eben wie der Name schon sagt eine ANLEITUNG! Und eigentlich sollte man für jede Anleitung dankbar sein, es gibt Häuser da gab es in der ganzen Ausbildung nur 3 Anleitungen. Eine pro Kurs!
 
ich hab zweie im Unterkurs gekriegt - und krieg dann eine als praktisches Examen. Thats it...

Aber bei mir oder uns wurde nur gesagt was wir verbessern könnten, bzw. mach weiter wie bisher. Keine Noten, und wie gesagt, keine Relevanz.
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!