Praxisanleiter zum Gedankenaustausch gesucht!

limik

Newbie
Registriert
27.04.2005
Beiträge
2
Alter
44
Ort
Aachen
Beruf
Krankenschwester
Hallo,
ich bin angehende Praxisanleiterin auf einer kardiologischen Überwachungsstation und ich möchte das (An-)Lernen für meine Schüler ein bißchen interessanter gestalten.Heute habe ich in meiner Fortbildung z.B.etwas über Lernpakete gehört(wurde aber nur kurz erwähnt und keiner konnte es richtig erklären,weil es sowas bei uns im Haus nicht gibt).Hörte sich interessant an,aber wie sehen die aus?Wie erstelle ich so was?
Also,was ich suche sind andere Praxisanleiter zwecks Gedankenaustausch.Ich fände es schön mal zu hören,wie ihr das so bei euch auf Station macht.Wer hat schöne Ideen um Lerninhalte mal anders zu vermitteln?Oder oder oder...

Es wäre schön,wenn sich jemand melden würde:P
 

Ute S.

Stammgast
Registriert
15.03.2002
Beiträge
274
Ort
Schweiz
Beruf
dipl. Pflegefachfrau HöFa-1
Funktion
Praxisausbilderin
Hallo,
ich bin Praxisanleiterin auf einer gynäkologischen Poliklinik. Hier läuft es etwas anders ab, als auf den Bettenstationen. Wir arbeiten vor allem in der Einarbeitungsphase mit unseren Lernenden zusammen, danach sind sie mehr oder weniger allein auf sich gestellt. Das heisst eigentlich nur, sie arbeiten allein mit dem Arzt in den Untersuchungszimmern und sind für ihren Tagesablauf verantwortlich. Was aber nicht heisst, dass sie alles können müssen. Nein, wir sind als Ansprechpartner da und bei Situationen, die für sie neu sind.
Lernpakete haben wir auch, sie sind allerdings von unserer Lehrerin zusammengestellt worden. Die Lernpakete beinhalten Situationen aus der Praxis, die die Lernenden bearbeiten müssen, anhand von Literaturrecherche oder im Praxiszimmer oder durch praktische Aufgaben (z.B. Herrichten von Untersuchungsmaterial, z.B. für Punktionen). Die bearbeiteten Aufgaben werden dann mit uns Praxisanleiterinnen besprochen.
Wir sind auch für das kontinuierliche Führen der Verlaufsblätter sowie für die Durchführung der Standortgespräche, Zwischenqualis und Schlussqualis zuständig.

Der Ball sei weiter gespielt. Vielleicht finden sich noch mehr, die Interesse daran haben.

Ute S.
 

RalfErik

Newbie
Registriert
08.06.2005
Beiträge
14
Lernpakete

Hallo zusammmen!
Ich kenne so genannte Praxisaufgaben, die die Schüler von der Schule erhalten, um
sie in der Praxis durchzuführen.
Ich denke, man sollte es den Schülern nicht zu einfach machen und schön kompakte,
fertig verfaßte Lernpakete anzubieten.
Was ich erwarte, ist eine Menge Eigeninitiative. Viele Schüler warten nur darauf,
etwas vorgesetzt zu bekommen.
 

Ute S.

Stammgast
Registriert
15.03.2002
Beiträge
274
Ort
Schweiz
Beruf
dipl. Pflegefachfrau HöFa-1
Funktion
Praxisausbilderin
Hallo,

die Lernpakete sind auch nicht so, dass sie den Lernenden fix/fertig vorgesetzt werden, sondern sie müssen sich komplexe Situationen aus dem Alltag erarbeiten, somit Transferleistungen zwischen Theorie und Praxis zeigen. Diese Lernpakete sollen sie auch auf die Fachgespräche vorbereiten, die zu Prüfungen in der Schule gehören und einen Fall aus allen Seiten beleuchten (Grunderkrankungen, die daraus resultierenden Konsequenzen). Ich bin auch nicht dafür, dass sie bequem durch den Alltag gehen, so wird nur die Konsumhaltung gestärkt, die ja in den Regelschulen immer noch vorherrscht.

Ute S.
 

Die Jette

Junior-Mitglied
Registriert
19.07.2005
Beiträge
30
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Chirurgie/Gyn
Funktion
Praxisanleitung
Hallo,
ich bin seit ca. 2 Jahren hauptamtliche Praxisanleiterin, dass heißt, in unserer Klinik stehe ich "nur" den SchülerInnen zur Verfügung.
Unsere "Lernpakete" sollen auf Wunsch der Krankenpflegeschule ab September in Aktion treten. Es sind Arbeitsaufträge zu verschiedenen Themen, schwerpunktzentriert nach Semestern.
Ich stehe dem Ganzen noch ein wenig skeptisch gegenüber:roll: .
Vielleicht gibt es Jemanden unter euch, der mir seine Erfahrungen mitteilen kann, zB Lernerfolge für die Schüler, Akzeptanz, Organisation etc?
 

mrTom234

Junior-Mitglied
Registriert
13.06.2005
Beiträge
66
Beruf
exam. Krankenpfleger
Funktion
Praxisanleiter nach DKG-Richtlinien
Hi limik,

bin ebenfalls PA auf einer kardiologischen/nephrolog. Überwachungsstation, wir sind 3 PA`s und teilen uns die Arbeit auf......so kommt denk ich mal, kein Schüler zu kurz.
Fix und fertige Pakete den Schülern zu servieren halt ich auch für Blödsinn, es in Form von Wochenprojekten oder gezielten Anleitungen zu gestalten klingt da schon besser (zumindest für mich)

Man DieJette - deinen Job hätte ich gerne, ich glaub das ist richtig klasse!!! Bei uns geht leider viel unter in der Alltagshektik und ich kenn eine Kollegin persönlich die ebenfalls hauptamtlich nur noch (aber was heisst nur *fg*) PA ist, und die ist total begeistert aber auch gut beschäftigt

wie dem auch sei.....

bis vielleicht demnächst mal limik

yours mrTom
 
B

Britta nrw

Gast
Hallo,
unsere Schüler haben pro Stationseinsatz zwei stationsspezifische Anleitungen mit dem Mentor zu bewältigen, diese werden im Erstgespräch festgelegt! Der Schüler muss nach diesen Anleitungen die Scghritte nochmal verschriftlichen und der Mentor kontrolliert die schriftliche Form um zu überprüfen ob der Schüler gesehenes oder selbst ausgeführtes richtig verstanden hat!
Zudem kommen noch die situationsspezifischen Anleitungen..die die sich immer so spontan ergeben ( z.B. Magensonde legen).
Für den Ambulanzbereich gibt es Lernaufträge die schriftlich vom Schüler verfasst werden müssen und am Anfang gibt es ncoh Lernaufgaben für den Stationsbereich indem die Schüler Informationen sammeln sollen und diese im nä. Block vorstellen sollen indem das Thema dann theor. unterrichtet wird.
Von Seiten der Praxisanleiter variieren die Anleitungen je nach Einsatz...in den ersten zwei Einsätzen jeweils vier Anleitungen..wenn Du näheres wissen möchtest kann ich dir Infos zu kommen lassen

Britta
 

Rothweiler

Junior-Mitglied
Registriert
17.02.2006
Beiträge
91
Beruf
Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin
Funktion
stellv.Stationsleitung
Hi Limik,
ich arbeite auf einer interdisziplinären Intensivstation. Für meine Arbeit als PA bin ich zu 20% freigestellt. Das heißt, ich habe mit jedem Schüler so ca. 2 Anleitungen in deren 6Wocheneinsatz bei uns.
Außerdem bin ich für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter zuständig.
Die Schüler bekommen von der Schule Arbeitsaufträge(Lernpakete), die sie bearbeiten müssen, und in schriftlicher Form zu fixieren haben. Finde ich nicht schlecht, da man etwas an die Hand bekommt was gerade aktuell im Themenblock ist. :razz1:
 
Registriert
14.05.2006
Beiträge
14
Bin aus dem heimbereich schwerpunkt Korsakow demenz stehe total auf Wochenaufgaben erarbeite dir 2 3 Stück mit dem was der schüler auch selber machen kann beobachten usw:

zb
Tag 1
Bei welchen bewohnern wird auf der WG BZ gemessen?

Tag 2
Beobachte eine Fachkraft bei der BZ Messung?
Trage die Normwerte und pathologeische Werte zussammen

Tag 3
Anleitung mit dem PA zur BZ Messung

Tag 4
Erstelle an dir selbst ein BZ Tagesprofil und vergleiche sie mit den daten von Tag 2

Tag 5
Reflexion mit dem PA über die Woche

so in der Art hat man auch bei wenig Zeit en Schüler die Woche über in der Anleitung.....

Je nach Kompetenz können da die Methoden verändert werden
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!