Praxisanleiter im OP

Petra_7

Newbie
Registriert
23.05.2004
Beiträge
15
Beruf
OP-Schwester
Ich hätte gerne einmal gewußt, wie es in anderen OPs so ausschaut mit Praxisanleitern. Ich mache gerade diesen Kurs und fühle mich dort völlig fehl am Platz. Der Kurs ist mehr für den Alltag auf den Stationen ausgelegt und bezieht sich völlig auf Schüler. Bei uns im OP gibt es neue Mitarbeiter und Fachweiterbildungsteilnehmer. Schüler dürfen maximal zwei Tage zu uns, um einen kleinen Einblick gewinnen zu können - also nix mit Anleitung.
Wie werden in Euren OPs Praxisanleiter eingesetzt und wie sieht Euer Stellenbild aus? Werdet Ihr ernst genommen oder ist das eher so einen undankbare Aufgabe, die von den Mitarbeitern nur müde belächelt wird???
Würde mich über eine angeregte Diskussion freuen,

Petra:mryellow:
 

Tobias

Poweruser
Registriert
03.05.2004
Beiträge
783
Beruf
Fachkrankenpfleger A&I
Akt. Einsatzbereich
PDMS Team
Moin Petra,
Dein Problem / Gefühl kenne ich. Mir ging es genauso.
Nimm einfach die pädagogischen und psychol. Ansätze mit in Deinen Alltag, bzw. in die Anleitung der Fachausbildung. Praxisanleiter zu sein inst immer eine Mehrarbeit die nicht vonn allen verstanden wird!

Leite doch die Schüle mal an, auch wenn sie nur 2 Tage kommen. Was könnten sie mehr machen als 2 Tage über den sterilen Bereich zu sehen??
Zeige ihnen die Besonderheiten mancher Lagerungen und warum manche postop. besonders Probleme haben, bzw. wie präop manch Vorbereitung verbessert werden könnte.
Mal schauen wie Deine Kollegen reagieren!

2 Tage nur rum stehen ist extrem Langweilig!

LG Tobias
 

Basje

Newbie
Registriert
22.08.2004
Beiträge
23
Was Du meinst nennt sich bei uns Mentor, dh kümmern um Schüler, die kommen.
Praxisanleiter sind bei uns zuständig für die WB zur OP-Schwester...
 

tattoonurse

Senior-Mitglied
Registriert
04.10.2007
Beiträge
127
Ort
Nordhessen
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
IMC/ Kardiologie
Unserer Mentorin im OP ging es ähnlich, ist eben auch ein besonderer Bereich, der OP... ist halt kaum Inhalt in dem Mentorenkurs, in dem es um OP-Pflege geht. Jedoch die Basics kann man auch auf den OP übertragen, z.B: Umgang mit Schülern...Rechtskunde, Kommunikation, Prüfungssituationen etc...:thinker:

MfG, tattoonurse:nurse:
 

Basje

Newbie
Registriert
22.08.2004
Beiträge
23
Eines war gut, kann mich aber nicht 100 pro erinnern. Es war so `ne Art Spiel, einer erklärte und der andere mußte ausführen. Am Ende kam halt raus, daß der Erklärende seine Erklärung total super fand, der andere sah es nicht so.
Wie oft ist es so, man meint nun dreh dies mal nach links und dann einfach nach oben- der andere kriegt`s nicht hin - und nicht weil er so schwer von Begriff ist....
 

Engelskrieger

Newbie
Registriert
24.10.2007
Beiträge
1
Ort
Ense-Höingen
Beruf
OP-Fachpfleger & Praxisanleiter
Akt. Einsatzbereich
Viszeralchirurgischer OP
Funktion
Praxisanleiter & Gerätebeauftragter
Also ich kann nur sagen das ich als PA bei uns im OP eine Menge zutuen habe-
1. Schüler
2. OP-WBT
und zu guter letzt seit dem 15.10.2007 auch noch die OTA-Ausbildung, desweiteren sitze ich mit in einer Arbeitsgruppe die sich mit der praktischen Ausbildung bei uns am Klinkum befasst. Wenn ich ehrlich bin geniesse ich sogar mal die "Anleitungsfreie Zeit", da brauche nicht immer redendenn das finde ich Stellenweise ganz schön anstrengend!
Ausserdem mache ich zur Zeit selber noch mal die Weiterbildung zum PA, nach den neuen Kriterien des Krankenpflegegesetzes!

Ja Ihr habt recht der OP ist eine andere Welt aber das wussten alle die in diesen Bereich des Funktionsdienst gehen wollten!

Ich denke das Anleitung ganz spannend sein kann!

Gruß Engelskrieger
 

Basje

Newbie
Registriert
22.08.2004
Beiträge
23
Übrigens, mein Kurs zur PA war nur für OP-PA`s...., nicht für die Station oder so. Es wurde auch nur OP-relevantes gemacht...
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!