Praktische Prüfung

Raika

Newbie
Registriert
09.02.2005
Beiträge
1
Hallo liebe Leutz,
könnt Ihr mir Tipps geben worauf man unbedingt bei der praktischen Prüfung drauf achten sollte? :weissnix:
 

angel19

Junior-Mitglied
Registriert
11.10.2004
Beiträge
67
Hallo Raika:wavey: ,

also ich hatte vor ner Woche Prüfung und habe zwar bestanden, bin aber nicht einverstanden mit der Note.

Aber will dir sagen das es bei mir an den Antithrombosestrümpfen gelegen hat.....

Also wichtig Antithrombosestrümpfe. Ansonsten habe ich nicht viel machen müßen.

Wenn du näheres Wissen möchtest, dann schreib nochmal und ich schreibe dir den genauen Ablauf wie es bei mir war oder was du sonst wissen möchtest.

Keine Angst das schaffst du schon. Wann hast du denn ??? Und wo lernst du ????

Ich hoffe du meinst die Zwischenprüfung ???? Oder doch das endexamen ??? Wenn ja sorry.
 

knaegge

Junior-Mitglied
Registriert
12.05.2004
Beiträge
39
Alter
41
Hallo Angel19

Also mich würde es schon interessieren, kannst du den Ablauf der Prüfung mal genauer beschreiben? Schon mal Danke

Gruß Knaegge
 

sunshine-live

Junior-Mitglied
Registriert
09.02.2005
Beiträge
50
Guten morgen Raika,


meine praktische Prüfung ist zwar schon etwas her, aber bei uns haben sie darauf geachtet, wie du mit dem Patienten umgehst, ob du auf die Hygiene sprich HD achtest und wenn man zu zweit macht, wie die Zusammenarbeit ist, zwischen dir und deinem Partner.:P :P :P
mfg sunshine-live
 

Nasonex2001

Senior-Mitglied
Registriert
05.04.2005
Beiträge
170
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegefachkraft für ausserklinische Intensivpflege, QB
Akt. Einsatzbereich
Neurologische Intensivstation, Stroke Unit
Bei mir im Examen fand ich wurde extrem auf eigenständige Arbeit und flexiblere Arbeit geachtet. Das heißt man mußte flexibel auf unvorhergesehene Probleme reagieren und eine Lösung finden. Wichtig war auch das richtige Management der Zeiteinteilung. Weniger Beachtung der Prüfer lag glaub ich auf der eigentlichen Pflege, weil man diese nach 3 Jahren und etlichen Praxisanleitungen doch eigentlich Beherrscht.
 

momo_24

Newbie
Registriert
10.08.2004
Beiträge
7
Alter
43
Ort
Gütersloh
Beruf
Krankenschwester
...an die tupfer bei der s.c.injektion...
die hab ich nämlich vergessen:wut:
 

Tobias

Poweruser
Registriert
03.05.2004
Beiträge
783
Beruf
Fachkrankenpfleger A&I
Akt. Einsatzbereich
PDMS Team
Vor dem Betten Fenster zu!!!!! Sonst haste schon verloren!!!
Gehe Deine Prüfung im Kopf schon mal durch, denke an Eventualitäten --> es kommt sowie so anders!!:!:
Am Abend davor trink ein schönes Bier/ Wein, dann hast Du gut geschlafen!!

Jetzt noch ein super Satz: Verknüpfe Dein Erlerntes zum Wissen und Können!
Hey das ist Pädagogie!

Du schaffst das schon!
LG Tobias
 
Registriert
09.05.2002
Beiträge
10
Hallo

Ich möchte nochmals bestätigen, dass flexibles Reagieren auf unvorhergesehene Situationen ein entscheidender Punkt ist.
Zu dem ist die korrekte Durchführung der Pflege wichtig.

Beziehungsaufbau
Aber viel wichtiger ist, ob eine Beziehung zwischen Euch und den Patienten in den bis zu vier Stunden des Examens entstehen kann. Das kann sich darin zeigen, dass man echte Gespräche mit den Patienten führt, auf deren Bedürfnisse eingeht und sie in Entscheidungen über den Ablauf der Pflege (natürlich nur, wenn das möglich ist, z. B. bei demenzerkrankten Patienten dürfte das schwerer fallen) mit einbezieht.
Eines möchte ich noch sagen: Das Fenster schließen vor der Körperpflege ist auch immer eine Ermessenssache. Bei sommerlichen Temperaturen von 35°C im Zimmer sollte das Fenster auch geöffnet werden dürfen, damit etwas frische Luft von außen herein kommt.

Pflegeplanung
Entscheidend ist auch, ob sich das was ihr im Pflegeplan geschrieben habt, mit der aktuellen Situation der Patienten deckt.


Perspektivenwechsel
Was Euch auf jedenfall helfen kann und für Euch bestimmt auch nicht neu sein wird, ist der Perspektivenwechsel. D. h. versetzt Euch in die Lage des Patienten und versucht abzuleiten, wie Ihr Euch an seiner Stelle fühlen würdet und was Ihr Euch von der Pflege wünschen würdet.
Vieles lässt sich dann ohne großes Überlegen entscheiden und in die pflegerischen Interventionen einfließen

Grüße
Carlo
 

Tobias

Poweruser
Registriert
03.05.2004
Beiträge
783
Beruf
Fachkrankenpfleger A&I
Akt. Einsatzbereich
PDMS Team
Da fällt mir noch die initial Berühung ein. Besonders beim bettlägrigen Pat. ist es wichtig in anzusprechen und mal die Hand auf die Schulter legen oder den Pat. etwas zu streicheln usw.

LG Tobias
 

Moni

Junior-Mitglied
Registriert
03.03.2005
Beiträge
80
Ort
Berlin
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Unfallchirurgie
Wichtig ist auch das deine Pflegeplanung auch mit der Pflege deines Patienten übereinstimmt. :engel: Auch musst du auf "Rückenschonendes Arbeiten" achten!!!!

Gruß Moni:P
 

Akasha

Newbie
Registriert
04.05.2005
Beiträge
2
Hallo!
Bei mir haben die Prüfer auch sehr darauf geachtet was mit dem Zimmernachbarn ist bzw das meine anderen Prüfungspatienten versorgt sind in der Zeit wenn ich bei einem anderem Patient bin. Es reicht schon wenn die Prüfer mitbekommen wenn du zu einen deiner Kollegen sagst ob sie sich so solang um die anderen kümmern.
Was auch SEHR wichtig ist ist hygienisches arbeiten und das du mit dem Patienten redest.
Aber ich muss sagen das die Praktische ein Kinderspiel war!
Grüßle Akasha
 

Lehmchen

Junior-Mitglied
Registriert
22.05.2005
Beiträge
31
Alter
42
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Akutpsychiatrie
Ein Kinderspiel? Also ich finde es ist die schlimmste Prüfung die man haben kann, hatte ja schon Zwischenprüfung und es war schrecklich. Und heute und morgen Examen. Man brauch doch nur nen kleinen Fehler machen, und schon hat man mal wieder ne Teilfünf!! Kenn ich doch schon, ist echt zum ****en!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Nemo(w)

Junior-Mitglied
Registriert
04.07.2005
Beiträge
57
Alter
47
Ort
Niedersachsen
Beruf
Krankenschwester, Rettungssanitäter
aussage zu lehmchen...

es liegt nicht alles an den prüfern und mentoren...
bißchen selbstinitiative sollte auch dabei sein....weißt du denn wo deine schwächen sind?und stärken?MFG


Für morgen trotzdem ALLES ALLES GUTE UND KOPF HOCH.
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!