Hallo Rabenzahn,
zur Häufigkeit der Stressulcera keine ich (noch) keine Aussage machen. Wenn ich da etwas finde, liefere ich die Werte nach.
Ein Stressulcus entsteht in der Regel auf dem Boden einer plötzlich einsetzenden schweren Grunderkrankung wie Polytrauma, Sepsis, Schock, meist als Ulcus ventrikuli.
Die Pathogenese ist vermutlich eine Beeinträchtigung der Mikrozirkulation und daraus entstehende Erosionen. Größte Gefahr ist die schwere g
gastrointestinale Blutung.
Prophylaxe: parenterale Ernährung, Protonenpumpenblocker oder H² Blocker.
Auf unserer Intensiv erhält wirklich jeder Patient 40mg Pantozol/die.
Bislang ist mir bein unseren Patienten ein Stressulcus auch noch nie begegnet.
Grüße
Dorothee