Hallo,
an die Leute, die Pflegewissenschaft oder Pflegemanagement studieren mal folgende Frage: Wie schätzt ihr im Studium die tatsächliche Relevanz der Ausbildung ein (in manchen Bundesländern ist sie ja fürs Studium nicht mal unbedingt Voraussetzung). Ich hab vor zum WS Pflegewissenschaften oder Pflegemanagement zu studieren. Allerdings liegt mein Examen bereits 8 Jahre zurück, danach 4 Jahre im Funktionsbereich, dann 3 Jahre Vollzeit-Kolleg und im Moment Studium im 1. Semester (Dipl. Pädagogik). Bin also faktisch seit 3 1/2 Jahren aus der praktischen Pflege raus, spiele aber mit dem Gedanken in ein Pflegestudium zu wechseln. Einfach mal frei raus, wie ihr das so seht.
Gruß
Lars
P.S: Pflegepädagogik will ich nicht machen, aber die Pädagogen dürfen sich natürlich auch zu Wort melden.
an die Leute, die Pflegewissenschaft oder Pflegemanagement studieren mal folgende Frage: Wie schätzt ihr im Studium die tatsächliche Relevanz der Ausbildung ein (in manchen Bundesländern ist sie ja fürs Studium nicht mal unbedingt Voraussetzung). Ich hab vor zum WS Pflegewissenschaften oder Pflegemanagement zu studieren. Allerdings liegt mein Examen bereits 8 Jahre zurück, danach 4 Jahre im Funktionsbereich, dann 3 Jahre Vollzeit-Kolleg und im Moment Studium im 1. Semester (Dipl. Pädagogik). Bin also faktisch seit 3 1/2 Jahren aus der praktischen Pflege raus, spiele aber mit dem Gedanken in ein Pflegestudium zu wechseln. Einfach mal frei raus, wie ihr das so seht.
Gruß
Lars
P.S: Pflegepädagogik will ich nicht machen, aber die Pädagogen dürfen sich natürlich auch zu Wort melden.