Pflegestandard Knochenmarkstransplantation?

kleo83

Junior-Mitglied
Registriert
03.02.2005
Beiträge
58
Ort
Ffm
Beruf
Krankenschwester
Hallo..
Wollte fragen ob jemand einen Pflegestandart (oder Ähnliches) zum Thema KMT hat. Seit Neustem machen wir dies auf Station und ich möchte mich gerne etwas darin schulen....
Danke Kleo:klatschspring:
 
HI!!!

Also Pflegestandarts zu bekommen halte ich für schwierig. Die unterliegen eigentlich i.d.R. dem Betriebsgeheimnis, soweit ich weiß. Und einen Expertenstandart gibt es da noch nicht.
Wenn Du Dich aber belesen möchtest, es gibt bei Google eine Menge nützliche Links, einfach mal den entsprechenden Begriff (KMT, PBSCT, Knochenmarktransplantation, Stammzelltransplantation oder ähnliches) eingeben. Oder langfristig ist sicher auch die Anschaffung eines Fachbuches sinnvoll.
 
hallo kleo83,

was meinst du mit einen standart zum thema kmt?
die pflege und wenn ja was....ist ein grosses feld.

transplantiert ihr autolog oder allogen?

grüsse
 
Hallo onkomen

Wir machen allogene Stammzellen-Transplantationen.
Und die Pflege, ja da meine ich z. Bsp

Standart zum isolieren?
Vorbereitung auf die KMT?
Ernährung danach, davor?
Hygienemaßnahmen der Pflegekräfte?
Hygienemaßnahmen der Besucher?
ggf. andere spez. Pflegemaßnahmen danach?

Lg kleo:o
 
hallo kleo,


isolation- unsrere patienten werden am tag der transplantion isoliert, egal ob sie schon unter tausend leukozyten bzw. 500 granulozyten sind. entisoliert werden sie erst ab drei tage über tausend leukozyten.

vorbereitung auf die kmt musst du näher erklären.

ernährung vor kmt normal. anfang ganzkörperbestrahlung keimarm, danach mit beginn der chemoptherapie streng keimarm ( u.a. keine Salate, kein frisches obst, frische kräuter). das streng keimarme essen kommt gekühlt aus der küche, wird von uns bis zur regenerierung weiter gekühlt. mittagessen dann in der mikrowelle bei 600w aufgewärmt. Bei nähreren informationen mailst du mich direkt an frank.fischer@charite.de

hygienemaßnahmen der besucher: sie ziehen sich komplett in der besucherschleuse um, sie bekommen breichskleidung. hygienische händedesinf. in der schleuse und vor dem zimmer. vor dem zimmer befindet sich ebenfalls eine schleuse. wir haben unterdruckzimmer & klimaanlage, d,h. keine luft kommt in die zimmer beim öffnen, sondern sie tritt aus dem zimmer aus. ab tag der isolation tragen Besucher und mitarbeiter einen mundschtz.

hygienemaßnahmen des personals ist ein grosses feld, das fängt mit der bereichskleidung an, geht über die hygienische händedesinfektion bis zum Teil täglichen bettwäschewechsel, desinfektion der med. geräte im zimmer usw.. du müßstest mir schon genau schreiben zu welchen themen, sonst wird es zu viel.

beim nächsten punkt auch.

ich denke ihr werdet bestimmt nicht aus dem dunst transplantieren, sondern habt euch viele gedanken gemacht.

wir arbeiten eng mit dem robert koch institut http://www.rki.de zusammen, gerade was auch das wechseln der infusionssysteme betrifft.
 

Ähnliche Themen