Pflegeplanung bei Dialysebehandlungen

Ute

Poweruser
Registriert
04.02.2002
Beiträge
1.736
Alter
50
Ort
Hannover
Beruf
Krankenschwester, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Akt. Einsatzbereich
Zur Zeit in der Elternzeit
Funktion
Study nurse
Hallo !

Ich habe schon meinen Alltag beschrieben, siehe unter Tätigkeitsbeschreibung, wir betreuen akut- und chronische Dialysepatienten in unserer Abteilung. Also kann es sein, dass diese Patienten nicht lange stationär liegen, es ist schwierig einen fortlaufenden Pflegeplan zu schreiben. Kaum alle Probleme und Ressourcen erstellt und aufgeschrieben, dazu die Maßnahmen erfaßt und schon ist der Patient entlassen !
Wir sind da noch am Anfang, nicht alle Kollegen kennen sich mit der Pflegeplanung aus.
Wie macht Ihr das, in Eurer Dialyse/ Zentrum ?
 

Bridget

Newbie
Registriert
01.04.2002
Beiträge
2
Hallo Ute!
Habt Ihr schon mal daran gedacht teilstandardisierte Pflegepläne zu erstellen und an diesem Platz für einen individuellen Teil zu lassen?
So könntet Ihr die wichtigsten und immer wieder auftretenden Probleme erfassen (zum ankreuzen, makern ö.ä.) und trotzdem wäre noch Platz für individuelle Punkte. Sicher würde das schreiben der Pflegeplanung dann schneller gehen und die Kollegen müssten sich nicht mit den Formulierungen abplagen.
Bis dann Bridget
 

Ute

Poweruser
Registriert
04.02.2002
Beiträge
1.736
Alter
50
Ort
Hannover
Beruf
Krankenschwester, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Akt. Einsatzbereich
Zur Zeit in der Elternzeit
Funktion
Study nurse
hi,

so läuft es zur Zeit, aber es macht nur ein Kollege mit, bzw. der hat das ins Rollen gebracht! Der Kollege macht zur Zeit die Fachweiterbildung für Nephrologie und muss Pflegeplanungen schreiben.

Wir wollen eine Standardgruppe dafür bilden und uns dann spezielle Fomulierungen überlegen. Mal sehen wann das los geht!

Wie macht Ihr das bei Euch?

LG ute
 

Karl-Heinz Ritter

Junior-Mitglied
Registriert
20.02.2002
Beiträge
49
Alter
69
Ort
Groß-Gerau
Beruf
Beamter
Akt. Einsatzbereich
Pflegeplanung
Hi Ute,

eine Pflegeplanung sollte immer individuell auf jeden einzelnen Patienten abgestimmt sein.

In der Dialyse ist dies sicher besonders schwer, da du eher die Maschinen bedienen musst.

Eine Pflegeplanung für eine Maschine ist aber nicht zu erstellen, auch wenn du auf unserer Homepage eine ähnliche Frage gestellt hast

Gruß

Karl-Heinz
 

Ute

Poweruser
Registriert
04.02.2002
Beiträge
1.736
Alter
50
Ort
Hannover
Beruf
Krankenschwester, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Akt. Einsatzbereich
Zur Zeit in der Elternzeit
Funktion
Study nurse
naja,

ich kann aber die Probleme aufschreiben die dann entstehen wenn die Maschine nicht einwandfrei läuft.

Oder ?
 

Karl-Heinz Ritter

Junior-Mitglied
Registriert
20.02.2002
Beiträge
49
Alter
69
Ort
Groß-Gerau
Beruf
Beamter
Akt. Einsatzbereich
Pflegeplanung
Hallo Ute !

Nach meiner Meinung ist eine Pflegeplanung immer auf den jeweiligen Patienten bezogen aufzustellen. Hierzu sind die Einschränkungen und die Ressourcen des Patienten zu ermitteln , daraus die bestehenden Probleme zu definieren, die erreichbaren Ziele abzuleiten und mit geeigneten Maßnahmen zu hinterlegen.

In deinem speziellen Fall geht es wohl mehr um die Gefahren, die von einem Maschinenausfall generell ausgehen. Kenne mich zwar in der Dialyse nicht besonders aus, denke aber, dass die Probleme dann für alle Patienten gleich sind.

Ich würde hier eher so etwa wie einen "Notfallplan bei Maschinenstörungen" erstellen, in dem alle möglichen Störungen und ihre Folgen bzw. Möglichkeiten zur Gefahrenabwehr für die Patienten aufgelistet werden.

Die Pflegeplanung für den Patienten kann meiner meiner nur so aussehen :

Problem : Wegen ........ benötigt der Patient x-mal wöchentlich eine
Dialyse


Ziel : zeitgerechte Durchführung der Dialyse sicherstellen

Maßnahme : Abrufe des Patienten zur Dialyse überwachen
ggf. am Beginn der Spätschicht nachfragen, warum Patient
bisher nicht abgerufen

Falls ich dich mit meiner Antwort zur Pflegeplanung im Forum zu häuslichen Pflege etwas verwirrt haben sollte - dies geschah mit Absicht :o da ich mir nicht ganz sicher war, was du mit deiner Anfrage bezwcken wolltest. :lol:

Es gibt im Forum unter
http://www.dukas-online.de
auch Antworten auf die weiteren von dir gestellten Fragen.


Gruß

Karl-Heinz
 

Ute

Poweruser
Registriert
04.02.2002
Beiträge
1.736
Alter
50
Ort
Hannover
Beruf
Krankenschwester, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Akt. Einsatzbereich
Zur Zeit in der Elternzeit
Funktion
Study nurse
Hallo Karl-Heinz,

nun verwirrt war ich nun nicht so dolle, hat mich aber zum nachdenken angeregt! :wink: Ist ja auch Sinn und Zweck.

Ich denke, ich muss schon den Maschinenpart in meiner Pflegeplanung mit einbringen, wenn ich mir die ATL's anschaue kann ich es unter "für Sicherheit sorgen" schreiben.

Es kommen ja so viele Probleme vor, wenn ich eine Dialysebehandlung durchführe. Wie z.B.: Gefahr der Luftembolie, Elektrolytverschiebungen, Unterkühlungen usw.

Ich muss mir noch mehr Gedanken darüber machen, bin dabei!
"Der Notfallplan für Maschinenstörungen" ist eine gute Idee, werde mir mal Gedanken machen!

Danke für den Austausch :P :wink:
(Habe schon wieder meinen Senf dazu gegeben :roll: in Eurem Forum !)
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!