Hallo, (u.a. auch an INGO)
da ich Abitur habe (aber keine Weiterbildung) darf ich sofort an der Fernfachhochschule studieren. Das werde ich - trotz aller Kosten - auch tun. Es ist eine Investition in die Zukunft und die Kosten erscheinen zwar hoch, doch im Grunde sind das (später, wenn man den Abschluss hat und in der Position arbeitet) nicht mehr als 3 Brutto-Monatsgehälter...
Also der Einsatz lohnt sich wohl, man hat auch die nötige Motivation und da die Pflege langsam aber sicher zunehmend akademisiert wird, ist das wohl die beste Lösung.
Hier noch meine Frage an die, die dort studieren:
wie ist das mit den Präsenzphasen? Wie oft? Ich arbeite Teilzeit (90%) und möchte nicht weiter reduzieren. Mein Arbeitgeber ist nicht kooperativ und ich mache das alles aus eigener Initiative und zahle natürlich auch alles aus eigener Tasche.
Für alle Tipps bin ich dankbar!
Viele Grüße
Joanna
da ich Abitur habe (aber keine Weiterbildung) darf ich sofort an der Fernfachhochschule studieren. Das werde ich - trotz aller Kosten - auch tun. Es ist eine Investition in die Zukunft und die Kosten erscheinen zwar hoch, doch im Grunde sind das (später, wenn man den Abschluss hat und in der Position arbeitet) nicht mehr als 3 Brutto-Monatsgehälter...
Also der Einsatz lohnt sich wohl, man hat auch die nötige Motivation und da die Pflege langsam aber sicher zunehmend akademisiert wird, ist das wohl die beste Lösung.
Hier noch meine Frage an die, die dort studieren:
wie ist das mit den Präsenzphasen? Wie oft? Ich arbeite Teilzeit (90%) und möchte nicht weiter reduzieren. Mein Arbeitgeber ist nicht kooperativ und ich mache das alles aus eigener Initiative und zahle natürlich auch alles aus eigener Tasche.
Für alle Tipps bin ich dankbar!
Viele Grüße
Joanna