Pflege-Roboter: ist das die Zukunft?

Morningstar

Senior-Mitglied
Registriert
27.11.2003
Beiträge
193
Akt. Einsatzbereich
Anästhesie
Hallo ihr,

hier mal wieder was zum diskutieren:

Habe jetzt mal in mehreren Zeitschriften gelesen, dass ein Pflege-Roboter entwickelt wurde, der gewisse Pflegetätigkeiten übernimmt (Essen anreichen, an Medi erinnern usw...)

Habt ihr auch schon davon gehört??

Muss sagen: ICH WAR WIRKLICH SCHOCKIERT!!! Sind wir damit jetzt entgültig in der Zukunft angekommen? Finde es wirklich deprimierend, sollte sich das "Ding" durchsetzen!!!

Wo bleibt der persönliche Kontakt, den so viele Patienten und Bewohner nicht missen möchten?! Wo bleibt dann unsere Arbeitsgrundlage?

Traurige und verwirrte Grüße,

euer Morningstar :cry1:
 

Treeflower

Junior-Mitglied
Registriert
21.05.2006
Beiträge
33
Ort
Kreis Neuss
Beruf
Krankenschwester
Hallo Morningstar

Habe auch vor längerer Zeit einen Bericht im Fernsehen überflogen in dem es um Pflegeroboter ging. Es wurde eine " Zukunftsszene nachgestellt in der ein dicker Roboter-Kasten bei einer älteren Dame durch die Wohnung rollte und ihr etwas zu trinken brachte. Als Kommentar kam unter anderem, dass ja durch die Roboter Pflegefehler besser vermieden würden.
Dann hab ich vor kurzem einen Bericht in der Zeitung gelesen in der ein " Service - Roboter " vorgestellt wurde , ein sogenannter Druid ( Richtig geschrieben?!) .
Er hatte die Gestalt einer jungen Japanerin und soll vorerst in Museen bei Führungen eingesetzt werden und später auch in der Pflege
.Er soll Gesichtsausdrücke perfekt der entsprechenden Emotion anpassen können.:eek1:

Denke auch dass das ein schrecklicher Gedanke ist wenn eine alleinstehende ältere Dame nur noch von einem Metallkasten umkreist bzw. von einem Druiden auf die Schulter geklopft wird weil sie gerade traurig ist allein zu sein..
Was wäre das für eine Gesellschaft in der die Menschen u.a. die emotionale Fürsorge Maschienen überlassen?!:gruebel:
 

Anastasius

Newbie
Registriert
24.04.2006
Beiträge
14
Ort
Rheinland-Pfalz
Beruf
Krankenpfleger
Tja, menschliche Zuwendung ist ein anderes thema...aber was spricht gegen einen Roboter, der nicht nur Essen und Medikamente austeilt, sondern noch andere, körperlich belastende oder ekelerregende Tätigkeiten übernimmt? So daß den (zugebenermaßen deutlich reduzierten) Pflegepersonen für die Zuwendung auch tatsächlich die Zeit...und noch viel wichtiger die Motivation bleibt. Klingt nach stressfreierem und weniger Burnout gefährdetem Arbeiten .:hicks:

Liebe Grüße aus der Pfalz
 

Cada

Junior-Mitglied
Registriert
12.02.2006
Beiträge
96
Ort
Bayern
Ich finde das klingt eher nach weiteren vorgeschobenen Gründen Stellen in der Pflege abzubauen. Ich denke nicht, dass es veantwortbar ist sich ganz und gar auf einen Roboter zu verlassen.
Habe auch schon einen Fernsehbericht über das Thema gesehen und war auch recht irritiert. Ich denke, dass sich menschliche Zuwendung nicht durch eine Maschine ersetzen lässt.
 

staiger11

Senior-Mitglied
Registriert
18.04.2006
Beiträge
135
Alter
51
Ort
Lauterbach
Beruf
Fachkrankenpfleger A + I
Hallo,

also das ist doch völliger Quatsch !!!

Grüsse Franko :mrgreen:
 

Amabilis

Junior-Mitglied
Registriert
07.09.2006
Beiträge
70
Alter
50
Ort
Rheinland-Pfalz
Beruf
Kinderkrankenschwester
Denke auch dass das ein schrecklicher Gedanke ist wenn eine alleinstehende ältere Dame nur noch von einem Metallkasten umkreist bzw. von einem Druiden auf die Schulter geklopft wird weil sie gerade traurig ist allein zu sein..
Was wäre das für eine Gesellschaft in der die Menschen u.a. die emotionale Fürsorge Maschienen überlassen?!:gruebel:

Also ich hab´im KH nur wenige Schwestern erlebt die die Zeit hätten sich um `ne traurige Oma zu kümmern (macht meiner Meinung also erstmal wenig Unterschied für die beschriebene Dame ob `ne Schwester reingerannt kommt um ihr das Tablett auf den Nachttisch zu knallen oder sie von `ner Maschine bedient wird).
Sinnvoller wär´s mehr Personal einzustellen das sich dann auch emotional um die Patienten kümmern kann statt mit hohem finanziellen Aufwand irgendwelche Roboter einzusetzen( da ich allerdings auch `n totaler Technik-Analphabet bin kann ich mir überhaupt nicht vorstellen daß sowas funktioniert, mag ja sein daß "menschliche" Fehler durch die Maschine entfallen, aber wenn ich sehe wie oft unsere Rechner spinnen dann frag´ ich mich was passieren würde wenn die Software an so´nem Gerät ins rotieren kommt).
LG Amabilis
 

kleine_Jenny

Junior-Mitglied
Registriert
28.04.2006
Beiträge
77
Ort
Berlin-Spandau
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Akutgeriatrie
Funktion
Praxisanleiter
Hey ihr lieben,

meiner Meinung nach Unsinn.
Wer lässt sich denn schon gern von nem Roboter das essen reichen?
Nen Roboter kann so vieles nicht leisten.
Wo kämen wir denn da hin? :verwirrt:

LG
 

Sr.Katja

Senior-Mitglied
Registriert
22.08.2006
Beiträge
133
Ort
NRW
Beruf
Krankenschwester, Kinderpflegerin
Huhuuuu !!!!

Also ich denke es wird nicht mehr so lange dauern bis der erste Pflegeroboter kommt.
Denn bei uns im Krankenhaus gibt es seit 4 Jahren Roboter die bis zum letzten Jahr nicht so bekannt waren. Sie transportierten nur Sachen in die Funktionsbereiche. Also waren nur im Keller unterwegs und dort wo nur das Pflegepersonal hinkommt. Aber seit Oktober 2005 bringen unsere Robbis auch den Essenwagen auf Station. Was für die Angehörigen und Patienten eine große attraktion ist. Denn die Robbis wurden jetzt auf 6 Robbis aufgestockt und es sollen noch welche folgen bis wir 9 Robbis haben. Natürlich wurde durch diese Aufstockung die Presse und das Fernsehn angelockt also trubel ohne ende. Die Robbis fahren und können sprechen wenn einer ihnen den Weg blockiert und bleiben dann auch stehen.

Gruß Katja
 

Joerg

Poweruser
Registriert
09.03.2006
Beiträge
2.521
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Betriebsrat
Funktion
stellv. Betriebsratsvorsitzender, Sprecher der ver.di-Vertrauensleute
Hey ihr lieben,

meiner Meinung nach Unsinn.
Wer lässt sich denn schon gern von nem Roboter das essen reichen?
Nen Roboter kann so vieles nicht leisten.
Wo kämen wir denn da hin? :verwirrt:

LG

Nun, vor gut 10 Jahren hat noch kein Mensch so wirklich daran geglaubt, dass man im Internet mit DSL16000 surfen kann oder hochdetalierte 3D-Spiele auf einem Laptop oder Heimcomputer spielen kann, auch das ein Handy eine Art Ersatz-GameBoy und Ersatz-Photoapparat wird, hätte keiner geglaubt.
Denk mal darüber nach. ;)

Davon aber abgesehen finde ich die Idee eines Pflegeroboters auch nicht gut. Da geht dann die menschliche Seite völlig verloren.
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!