Personell leergefegte Intensivstationen... ist das überall so?

Cystofix

Poweruser
Registriert
26.10.2004
Beiträge
523
Ort
Ba-Wü
Hallo zusammen,

nach längerer Forenpause meinerseits nun eine Frage, die mich aus aktuellem Anlass einfach beschäftigt.

Wie sieht es in Deutschland derzeit auf den Intensivstationen aus ... gibt es genung Personal? Gibt es ausreichend Bewerber für etwaige freie Stellen? Werden bei Engpässen ( der Pflege! ) Betten vorübergehend geschlossen?

Ich frage einfach, weil es bei uns - einem grösseren deutschen Maximalversorger - derzeit massenhaft freie Stellen auf den Intensivstationen hat und sich scheinbar keiner bis kaum einer dafür bewirbt.

Wie sieht es bei Euch aus und was tuen die Arbeitgeber u.U. dafür, Personal in ihre Reihen zu "locken"? Finanzielle Anreize? Anderes?

Mit gespannten Grüssen

Cys

P.S. Dass die klinikeigene Krankenpflegeschule ihre Plätze auch nimmer voll bekommt, das ist auch so ne Sache.
 

matras

Bereichsmoderator
Teammitglied
Registriert
12.04.2005
Beiträge
3.186
Ort
heute hier, morgen dort!
Beruf
Hygienefachkraft, OP-Fachpfleger, Praxisanleiter (DBfK),
Akt. Einsatzbereich
Hygiene
Funktion
HFK
Tja, - willkommen im Club! Das ist ja das Problem das die großen Pflegeverbände schon seit geraumer Zeit an die Politik herantragen, von dort allerdings nicht wahrgenommen werden will.....
Der Mangel an Pflegekräften besteht übrigens nicht nur auf Intensivstationen, sondern in praktisch allen Fachbereichen und Stationen aller Fachrichtungen. Von den "Machern der Republik" allerdings weitestgehend ignoriert!

Die Rekrutierung erfolgt jetzt (mal wieder) im Ausland.......
 

Inti38

Stammgast
Registriert
24.04.2009
Beiträge
205
Beruf
FKS Intensiv/ Anästhesie; Wundexperte ICW
Akt. Einsatzbereich
FKS Intensivstation Uniklinik chir. / zusätzlich Arbeitnehmerüberlassung alle Bereiche
Funktion
Praxisanleitung
wie wir haben personalmangel *schreck*! Ich kann nur sagen das ist noch groß keinem aufgefallen / klar geworden! Man wird oft ausgentut, unterbezahlt und einfach hin und her geschubst. nun ich muss sagen da ich recht stur bin geht das meist an mir vorbei aber ich habe auch augen im kopf und viele kollegen und freunde in diesem beruf und oder auch in verwandten berufen und es ist eine katastrophe! zu welcher bezahlung viele arbeiten und auch zu welchen bedingungen einfach schlimm und auch bei den schülern aus welchen gründen die durch die prüfung fallen ist unglaublich. gute leute verheizt bervor sie richtig anfangen. ein echter traumjob mit schlimmen rahmenbedingungen. nicht nur auf der int auch andernorts. noch schlimemr falls das geht ist es in altenheimen. da versteht man ja oft kaum noch jemanden der da arbeitet. leute aus dem ausland zu rekrutieren halte ich für nicht sinnvoll aus vielerlei gründen. Die politik interessiert das auch nicht wirklich wir haben doch keine lobby was soll das denn werden!? die ärzte haben eine lobby da geht auch was da könnten wir mal was lernen von! in diesem sinne inti38
 

matras

Bereichsmoderator
Teammitglied
Registriert
12.04.2005
Beiträge
3.186
Ort
heute hier, morgen dort!
Beruf
Hygienefachkraft, OP-Fachpfleger, Praxisanleiter (DBfK),
Akt. Einsatzbereich
Hygiene
Funktion
HFK
wie wir haben personalmangel *schreck*! Ich kann nur sagen das ist noch groß keinem aufgefallen / klar geworden! Man wird oft ausgentut, unterbezahlt und einfach hin und her geschubst. nun ich muss sagen da ich recht stur bin geht das meist an mir vorbei aber ich habe auch augen im kopf und viele kollegen und freunde in diesem beruf und oder auch in verwandten berufen und es ist eine katastrophe! zu welcher bezahlung viele arbeiten und auch zu welchen bedingungen einfach schlimm und auch bei den schülern aus welchen gründen die durch die prüfung fallen ist unglaublich. gute leute verheizt bervor sie richtig anfangen. ein echter traumjob mit schlimmen rahmenbedingungen. nicht nur auf der int auch andernorts. noch schlimemr falls das geht ist es in altenheimen. da versteht man ja oft kaum noch jemanden der da arbeitet. leute aus dem ausland zu rekrutieren halte ich für nicht sinnvoll aus vielerlei gründen. Die politik interessiert das auch nicht wirklich wir haben doch keine lobby was soll das denn werden!? die ärzte haben eine lobby da geht auch was da könnten wir mal was lernen von! in diesem sinne inti38

Währe schön wenn eine Beitrag lesbar, mit der in D üblichen Interpunktion und Groß- Kleinschreibung verfasst würde. Wär einfach für alle, die an Deinem Beitrag inhaltlich interessiert sind deutlich angenehmer!
 

Cystofix

Poweruser
Registriert
26.10.2004
Beiträge
523
Ort
Ba-Wü
Im Grunde hast Du damit Recht matras ... allerdings bin ich irgendwie froh, dass überhaupt wer hier antwortet. über 100 mal gelesen und keiner hat Lust ... schade.
 

Susi_Sonnenschein

Bereichsmoderatorin
Teammitglied
Registriert
20.10.2004
Beiträge
2.078
Ort
Bayern
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Intensiv
Funktion
Praxisanleiterin
Auf meiner Intensivstation sind im Moment alle Stellen besetzt, weiß nicht, an was das liegt. In München gibt es aber schon viele freie Stellen. Von einer Klinik weiß ich, dass sie erst mal 2000 Euro Wechselprämie ausgelobt hatten.
 

Toolkit

Poweruser
Registriert
11.07.2008
Beiträge
913
Ort
Essen
Beruf
Atmungstherapeut (DGP)
Akt. Einsatzbereich
Medizintechnik
Funktion
Vertrieb
Servus,

bei uns gibt es nun auf Grund unbesetzter Stellen im Klinikum bereits Zeitarbeiter (eine großartige Erfindung!). Auf dem Dienstplan wird so VERSUCHT die Lücken zu schließen... das Gelingen auf qualitativer Ebene ist relativ.

Dazu muss man sagen, dass das Klinikum im vergangenen Jahr einen Einstellungsstopp von 6 Monaten verhangen hatte... und jetzt beschwert man sich darüber, man hätte keine Bewerber für die offenen Stellen, grandios :D

MfG
Tool
 

spflegerle

Poweruser
Registriert
13.07.2006
Beiträge
694
Also dass im Intensivbereich oftmals Stellen nur schwer zu besetzen sind, ist ja nun wirklich kein Geheimnis mehr.
Bei uns wurde das Problem elegant gelöst: Als ITS-Betten genutzte Bettplätze werden als Überwachungsbetten geführt. Das spart Personal. Formal sind so alle Stellen besetzt. Allerdings ist die Personaldecke so ausgedünnt, dass krankheitsbedingte Ausfälle nie kompensiert werden können und es eigentlich vollkommen normal ist, dass pro Schicht 1-3 externe bzw. Poolkräfte geplant werden müssen. Und in Unterzahl zu arbeiten ist ein Übung, die wir mittlerweile recht gut beherrschen. Ich muss allerdings beschwichtigend dazu sagen, dass unsere Stationsleitung sehr konsequent gegenüber den Ärzten Betten sperren lässt, wenn nicht genügend Pflegepersonal planbar ist. Das ist gegenüber früheren Zeiten schon mal ein deutlicher Fortschritt und funktioniert mittlerweile auch recht ordentlich. Gegen ungeplante Aufnahmen, die wir über unser eigenes Reanimationsteam bekommen, schützt das naturgegeben nicht.

Gruß spflegerle
 

Yakfreak

Newbie
Registriert
29.01.2009
Beiträge
20
Ort
Süddeutschland
Beruf
Rettungssanitäter, GUK
Akt. Einsatzbereich
Reha
Bei meinem ehemaligen Krankenhaus in welchem ich die Ausbildung gemacht habe wird auch händeringend nach Personal gesucht, interessanterweise bewirbt man sich dort und bekommt als Antwort leider sind alle Stellen besetzt obwohl mindestens 4 frei sind. Der Stationsleitung wird vorgegaukelt es gäbe keine Bewerber, das habe ich schon in zwei Krankenhäuser miterlebt.
Meistens will man nicht einstellen weil es funktioniert ja iwie, und Personal kostet Geld.
 

Amonima

Newbie
Registriert
08.02.2013
Beiträge
4
Ich bin ebenfalls bei einem großen Maximalversorger und bei uns ist eine ähnliche Situation, wobei ich noch einen anderen Aspekt sehe neben den grundsätzlich fehlenden Kollegen und der hohen Fluktuation. Auf unseren Stationen, selbst auf denen die personell gut besetzt sind, haben wir inzwischen so viele Krankheitsausfälle das trotzdem regelmässig der Dienstplan kollabiert, besonders an den Wochenenden.Zum Teil sind über 10% des Teams krank.
 

squaw

Poweruser
Registriert
17.02.2011
Beiträge
1.816
Der Mangel an Pflegekräften besteht übrigens nicht nur auf Intensivstationen, sondern in praktisch allen Fachbereichen und Stationen aller Fachrichtungen.
Nein, praktisch nicht in jedem Fachbereich. In meinem gibt es derzeit keine freie Stelle und ich muß ständig Bewerber auf "irgendwann später, wenn mal eine Stelle frei wird...) vertrösten. Das hat aber sicher mit der "Flucht" aus den somatischen Bereichen zu tun, deren Arbeitsbedingungen immer stressiger werden.
 

Lillii

Poweruser
Registriert
06.01.2013
Beiträge
437
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Rettungsassistentin
Akt. Einsatzbereich
Rettungsdienst
Wir werden ja zum 31.3 mit der Ausbildung fertig (unser Kurs). Das Krankenhaus indem wir lernen macht es uns auch nicht einfach uns zu übernehmen (können uns angeblich erst im März sagen ob zum 1.4 Stellen frei sind) etc, darauf hatte ich keine Lust. Gibt hier noch genug andere Krankenhäuser. Hab mich dann in einem Haus der Maximalversorgung auf Intensivstation beworben (für mich kam nur in Frage: Intensiv, Notaufnahme, wenn nicht hätte ich noch die Ausbildung zur Rettungsassistentin gemacht), 2 Tage nach abschicken der Bewerbung klingelte das Telefon. Das KH war dran, ich soll doch so schnell wir möglich zum Vorstllungstermin kommen. 3 Tage später war ich da, und hab sofort die Zusage für einen unbefristeten Vertrag auf einer der Intensivstationen bekommen..
Für mich natürlich super :mryellow:
Mir wurde auch versprochen dass ich in 2 Jahren die Weiterbildung bezahlt bekomme....
Achja und eine andere aus meinem Kurs geht mit mir dorthin :-)
 

squaw

Poweruser
Registriert
17.02.2011
Beiträge
1.816
2 Tage nach abschicken der Bewerbung klingelte das Telefon. Das KH war dran, ich soll doch so schnell wir möglich zum Vorstllungstermin kommen.
Das klingt für mich so, als würde die Überschrift dieses Threads verdammt wahr sein... Trotz allem: einen schönen Anfang und viel Freude an der Arbeit!
 

sufentanil

Junior-Mitglied
Registriert
08.10.2011
Beiträge
46
Akt. Einsatzbereich
ICU
Wir sitzen hier gerade und langweilen uns. 4 Pat für 5 Pfleger ;)

Morgen am Tag sind es dann 7 Pflegepersonen für die 4 Patienten (+ die Stationsleitung), wird sicher extrem spannend ;)
 

Claudia B.

Poweruser
Registriert
26.07.2011
Beiträge
760
Bei uns in der Umgebung schießen die ambulanten Intensivpflegedienste wie Pilze aus dem Boden.

von Amonima: haben wir inzwischen so viele Krankheitsausfälle das trotzdem regelmässig der Dienstplan kollabiert, besonders an den Wochenenden. Zum Teil sind über 10% des Teams krank.
Dito, überall der gleiche Senf, die drei Affen:
Ärztliche Direktoren wollen nicht sehen, Geschäftsführer wollen nix hören und die Personalräte sagen nix mehr.

Personalstellenabbau, zusätzliche Arbeitszuweisungen, älteres Personal......
Die Pflege (das Pflegepersonal) hat keine Stimme mehr, sie verstummen.....
 

Ente_24

Junior-Mitglied
Registriert
11.11.2012
Beiträge
59
Ort
Sachsen
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Gerontopsychiatrie
Funktion
Seniorenflüsterer
Bei uns werden sogar neue Intensivstationen eröffnet, obwohl schon das verbliebene Stammpersonal auf den bestehenden ITSen nicht ausreicht ... der wahrscheinlich erhoffte Ansturm an jungen motivierten Frischlingen wird aber ausbleiben, geschweige denn, daß sich die durchschnittliche Verweildauer einer Pflegekraft an der Klinik erhöhen wird ...
 

littlesun

Bereichsmoderatorin
Teammitglied
Registriert
06.05.2010
Beiträge
427
Ort
Baden-Württemberg
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Praxisanleiterin
Akt. Einsatzbereich
Neurochirurgie und Neuro-Onkologie, Neurochirurgische Intensivstation
Funktion
Praxisanleiterin
Auch bei uns ist das so. Die Intensivstationen werden ständig vergrößert, ohne den Stellenschlüssel anzupassen. Aktuell haben die Pflegekräfte meiner Station zusammen 4900 Überstunden.
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!