pernizöse Anämie

zora

Newbie
Registriert
20.12.2002
Beiträge
14
Hallo zusammen,

ich hätte mal wieder eine Frage:

Wie diagnostiziert man eine pernizöse Anämie?
Welche Untersuchungen werden gemacht?

Ich wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar!
 
Perniziöse Anämie - Infos (Auch Diagnostik)

Diagnose:
Wikipedia schrieb:
  • Im Blutbild besteht die typische makrozytär-hyperchrome Anämie (wenige große rote Blutzellen mit viel Hämoglobin beladen).
  • Nachweis des Vitamin-B12-Mangels im Blut
  • Nachweis der schlechten Aufnahme von Vitamin-B12 durch den Darm mit Hilfe des Schilling-Tests (Einnahme von radioaktiv markiertem Vitamin-B12, das bei Aufnahme anschließend im Harn erscheint)


Schilling-Test, zB so, wie er früher bei uns ablief


  • Pat. nüchtern lassen
  • Pat muß die Blase entleeren
  • 8:00h: Pat bekommt in der Isotopenabteilung radioaktiv markiertes Vitamin B12
  • 10:00h 1mg Vitamin B12 i.m. (2 Amp. Aquo-Cytobion©), ab jetzt 24h Urin sammeln!
  • Uringefäß abdecken- RADIOAKTIV
  • 11:00h Frühstück
Tags darauf:
  • 11:00h: Sammelurin umrühren, Menge notieren (mindestens 1000ml!), 10ml unter Angabe der Gesamtmenge in die Isotopenabteilung geben.
  • restlichen Urin verwerfen
  • evtl. 16:00h Konzentrationsbestimmung im Urin
Wenn kein oder zu wenig B12 ausgeschieden wird, liegt demzufolge eine entsprechende Störung der Aufnahme vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
perniziöse Anämie

Hallo zusammen!
Ich arbeite seit etwa zehn Jahren in einer internistischen Abteilung, u.a. mit dem
Teilgebiet der Gastroenterologie.
Zumindest bei uns wird ganz auf den Schilling-Test verzichtet.
Kann man davon ausgehen, daß eine normale Nahrungszufuhr gewährleistet ist,
wird lediglich der Vitamin-B12-Gehalt im Blut festgestellt und im Bedarfsfall die
durch eine ÖGD diagnostizierte chronische Gastritis im Antrumbereich durch ent-
sprechende Medikamente behandelt, sofern das die Ursache für die perniziöse
Anämie ist.
 
RalfErik schrieb:
Ich arbeite seit etwa zehn Jahren in einer internistischen Abteilung, u.a. mit dem
Teilgebiet der Gastroenterologie.
Zumindest bei uns wird ganz auf den Schilling-Test verzichtet.
In der Tat, erlebt habe ich das auch ewig nicht mehr. Aber wenn der Test noch erwähnt wird, dann sollen wenigstens auch alle wissen, wie er geht
:wink1:
 
Hallöchen!

Habe mal eine Frage, was bedeutet ÖGD? Kann mir das jemand erklären?

Danke im Vorraus!
 
Besser hätte man es kurz und knapp nicht erklären können....super danke
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!