PDL im ambulanten Pflegedienst

ping

Senior-Mitglied
Registriert
11.01.2005
Beiträge
110
Funktion
PDL
Hallo,
das ist richtig die Teilzeitkräfte kommen gerade mal so auf die Stunden. Im Durchschnitt arbeiten die 110-115 Stunden im Monat bei 800 Brutto. Die Vollzeit KS hat etwa 150 Stunden im Monat.
Ich habe schon genug zu tun. Mein Aufgabengebiet beeinhält nicht nur das übliche, wie Dienst- und Tourenpläne, Pflegevisiten, Pflegeüberprüfungen, Med. - und Verordnungsbestellungen, usw.
Der Betrieb hatte, als ich angefangen habe, noch nichts von Qualitätsmanagement gehört.
Ich habe ein Qualitätshandbuch erstellt und halte es auf dem aktuellen Stand, eine neue Doku entworfen, bin ständig dabei Checklisten, Verfahrensanweisungen, Standards usw fertig zumachen und den Mitarbeitern nahe zubringen.
Das Problem in einem solch kleinem Betrieb ist, dass nicht von 20 2 die Hand heben können, wenn gefragt wird, wer hat Lust auf Qualitätszirkel. Von den 4 Festangestellten hat keiner so richtig Lust, und die Stundenkräfte keine Zeit. Meine AG hat keine Ahnung und auch keine Lust dazu. Sie sagt nur, da müssen wir uns ransetzen. Bedeutet, dass ich das mache...
Wir/Ich bin dabei uns auf eine Qualitätsüberprüfung vorzubereiten, denn die ist Voraussetzung für einen Kooperationsvertrag mit einem Krankenhaus. Das würde Kunden bringen. Nur wie meistens mache ich das alleine...
Nebenbei fahre ich Tour, kümmere mich um die Sorgen der Mitarbeiter, motiviere meine Cheffin, wenn die den Kopf hängen lässt, weil die Kassen nicht zahlen, decke den Frühstückstisch, mache die Büroreinigung und warte auf die Chefin, bis die denn irgendwann mal im Büro erscheint.

Also bin ich:
Pflegedienstleitung
Qualitätsbeauftragte
Hygienebeauftragte
Krankenschwester
Unternehmensberaterin
Werbefachfrau
Webdesignerin
KFZ-Mechanikerin
Tankwartin
Betriebsärztin
Motivationstrainerin
Psychologische Beraterin
Köchin
Einkäuferin (Frühstück und Büromat.)
und Putzfrau
zu guter Letzt noch Hausfrau und Zuhörerin meines Freundes. (Seit 4 Wochen haben wir eine Putzfrau 1x die Woche, ich habe es einfach nicht mehr geschafft)
Ich bin froh nach durchschnittlich 10 Stunden am Tag, bei 7 Tagen die Woche nach Hause zu kommen. Ich habe meistens 3-4 Tage im Monat frei...
Ab Juli will ich ein Fern-Studium machen und hoffe nicht zu kollabieren.
Und dann darf ich mir noch von den Kollegen anhören:
"Ich will heute mal früher Feierabend machen, kannst du nicht meine Mittagsrunde fahren, hast ja sonst nichts zu tun..."
"Ich bin sooooo kaputt ich brauche dringend ein paar Tage frei, ich habe jetzt meinen 10. Tag" (bei 3-5 Stunden Arbeit am Tag)

Was soll ich da noch sagen....
Bin häufig davor zu kündigen, aber ich habe den Ehrgeiz, dass ich es schaffe auch diesem Saftladen einen vernünftigen, gut strukturierten, gut laufenden Betrieb zu machen, dessen Qualitätsmanagement auf aktuellem Stand ist, so dass ich irgendwann (nach meiner Reha wegen Burn-Out) eine Zertifizierung schaffe....

Soll nicht böse sein, dieser Beitrag, aber es tut gut, es einfach mal rauzulassen.

Danke fürs Zu-Lesen

LG Ping
 
Hallo ping,

bitte bitte sei nicht böse wenn ich Dir diesen Satz schreibe, denn ich glaube Du bist ein sehr, sehr gutmütiger Mensch:

Du bist selbst Schuld!
Solange Du Mädchen für alles bist, warum sollten Deine KollegInnen die Finger krumm machen?
Lasse doch mal los und gebe Aufgaben ab! Manchmal reißt man auch alles an sich, weil man der Meinung ist, dass man es selbst am besten kann und die anderen machen es nicht nach den eigenen Vorstellungen....
Wenn Du fragst:"Wer hat Lust auf....?" Erwartest Du dass jemand "Lust" hat? Doch nicht wirklich oder?

LG
Trisha
 
Hallo Trisha,

ja du hast recht, ich versuche alles alleine hinzubekommen.
Es liegt weniger daran, dass ich glaube, alles besser machen zu können, sondern viel mehr, dass die damen gerne die hände hochmachen und sagen: ich kann nicht.
wir sind alle zusammen hier angefangen und uns gleich gut verstanden. es ist jedoch so, dass diese freundschaftliche art, mir der wir seit fast 2 jahren zusammenarbeiten, meine position erheblich erschwert. es ist meine erste stelle als pdl und ich habe sicherlich meine fehler im umgang mit "untergebenen" gemacht. nun ist es schwer diese fehler rückgängig zu machen.:weissnix: ich werde zwar respektiert, aber mein wort zählt viel weniger als das der chefin, obwohl ich mir ihr sehr gleichwertig zusammenarbeite und sie mir den rücken stärkt.:boxen:
ich bin inzwischen dabei hier und da mal mehr druck zumachen, um so langsam wieder mehr ernst genommen zu werden. momentan ist es noch leicht, das meine kollegen hier wunschkonzert haben. ich strebe, wie bereits erwähnt, einen kooperationsvertrag an und dann werden es mehr pflegekunden, die betreut werden müssen. dann kann dieses wunschkonzert hier nicht mehr stattfinden. es muss dann so die tour gefahren werden, wie ich es anordne.:sbaseballs:

es ist aber sehr, sehr schwer aus dieser position herauszukommen. zumal die mitarbeiter teilweise wenig motiviert sind noch zusätzliche arbeit anzunehmen, aufgrund der gehälter halt. aber es ist nun mal nicht mehr drin.
bei der arbeit macht sich nun wirklich keiner kaputt und ein doppeldienst hat nicht mehr als 7 stunden. das mache ich dauernd noch neben dem bürodienst und lebe auch noch.
sowohl unsere pflegekunden als auch die mitarbeiter sind sehr verwöhnt worden, wobei es bei ersteren positiv ist, wir haben einen guten ruf. bei den mitarbeitern ist es weniger gut.

als ich diese stelle angenommen habe, habe ich so etwas schon befürchtet und habe mir vorgenommen, die mitarbeiter zu siezen. wir sind jedoch alle in einem alter und es hat sich schnell ausgeschlichen. ich bin vom alter her das dienstküken...

für hilfe und tips, wie ich eine akzeptierte pdl (wieder) werden kann wäre ich ehrlich dankbar.:beten:


LG Ping :fidee:
 
Hallo ping, erstmal vielen dank von dir für deine Beiträge, denn nun kann ich als Exam. mich etwas in die rolle einer PDL hineinversetzen. Bisher habe ich PDL immer nur als sehr durchtrieben, als sog. fahrradfahrer, kennengelernt - nach oben buckeln und nach unten treten. Nun verstehe ich auch, warum eine PDL auch druck machen muß - leider, denn es gibt immer viele KolegInnen, die die Gutmütigkeit ausnutzen. Ich würde mich freuen, mal mit einer PDL wie dir arbeiten zu können.
Gruß blauwolf
 
Die von dir angegebenen Zahlen machen mich ein wenig konfus.

9 Patienten
2 VZ Kräfte = 1x 150h 1x unendlich ;)
4 TZ Kräfte = 4x 110-115 h

Da fehlt mir total die Relation. Sind das alles Schwerstpflegefälle Pflegestufe III? Selbst wenn ich die TZ Kräfte nur mit 100 Std. ansetze und nur 1 VZ Kraft, dann komme ich immer noch auf 550 h.

Und laut deiner Aussage fährst du auch noch oft Touren mit, worüber ich nur den Kopf schütteln kann. Ich frage mich aber wirklich, was ihr bei den Patienten macht?

Kein Wunder, dass die Gehälter nicht erfreulich sind. Aber Wundern löst das Problem nicht. Man sollte mal eine Arbeitszeitanalyse machen und schauen wo die Zeit bleibt.

Wenn es sich hier nicht um eine extrem ungewöhnliche Konstellation dreht, müßte locker ein Großteil der Zusatzarbeit innerhalb der normalen monatlichen Arbeitszeit vom Personal erledigt werden können.

für hilfe und tips, wie ich eine akzeptierte pdl (wieder) werden kann wäre ich ehrlich dankbar.
Zuerst einmal denke ich, das du an deiner Persönlichkeit arbeiten mußt. In meinem Betrieb duzen wir uns auch, aber trotzdem ist genügend Distanz vorhanden. Du mußt lernen, dich durchzusetzen, energischer zu sein.

Dienstbesprechung einberufen für die nächste Monatsplanung, Plan vorlegen welche Arbeit bis wann erledigt sein muß und den Mitarbeitern sagen, dass diese Arbeiten von ihnen durchgeführt werden müssen und sie jetzt noch die Gelegenheit haben, sich untereinander zu einigen wer wann was macht. Und vor allem Zeitanalyse betreiben. ich schüttele immer noch den Kopf über den gigantischen zeitrahmen den ihr bei 9 Patienten braucht.
 
Hallo,

"Ich würde mich freuen, mal mit einer PDL wie dir arbeiten zu können."
Vielen Dank blauwolf :lol:

@stormrider:
Wir haben überwiegend Pflegestufen 2 und 3, kaum PS 1 oder "reine Behandlungspflegen".
Die Touren beginnen um ca. 7 Uhr - 7:30 Uhr und enden gegen 10 - 10:30. In dieser Zeit werden je nach Tour 3 - 5 Pflegekunden versorgt.
An 2 Tagen kommt danach 1-2 Stunden HWH.
Die Mittagsrunde beginnt um 11 Uhr und endet ca. 13 Uhr. (4-5 Pflegekunden)
Der Spätdienst fängt um 17 Uhr an und endet um 20:30. (5-6 Pflegekunden)

Es sind 3 Festangestellte, die normalerweise die 2 Frühdienste und den einen Spätdienst abdecken. Unsere beiden Aushilfen sind schlecht einsetzbar, da sie im Krankenhaus VZ arbeiten und dort viele Überstunden machen, zudem kann ich die aus kostengründen nur wenig einsetzen. Die decken also pro Monat zusammen 10 Dienste ab.

Wenn jemand krank oder im Frei bzw. Urlaub ist und die Aushilfen nicht können fahre ich. Im Juni 3 Wochenenddienste und 8 Wochentagsdienste und 4 reine Bürotage. 19.6 - 30.6 habe ich frei/urlaub (sofern keiner ausfällt), bis dahin habe ich 22 Tage durchgearbeitet...

Die VZ Kraft macht 12 Tage 2 Tage frei 12 Tage 2 Tage frei, zwischendurch mal 1-2 Tage Wochenendausgleich, sie ist ganz gut und hilft wenns knapp wird.
Die Teilzeitkräfte steigen mir aufs Dach, wenn sie 12 Tage durcharbeiten müssen... :angry:
 
stormrider schrieb:
Dienstbesprechung einberufen für die nächste Monatsplanung, Plan vorlegen welche Arbeit bis wann erledigt sein muß und den Mitarbeitern sagen, dass diese Arbeiten von ihnen durchgeführt werden müssen und sie jetzt noch die Gelegenheit haben, sich untereinander zu einigen wer wann was macht.

Das ist eine gute Sache.

Ich habe ein Wunschbuch eingeführt, es wird auch genutzt, nur gelegentlich vergessen die damen ihre wünsche einzutragen. letzten monat gab es richtig stress deswegen. ich habe der betroffenen klar gesagt, dass sie weiss, wann ich den plan schreibe und ich ihren wunsch nicht mehr berücksichtigen kann... ein gelber schein folgte, viel ärger, und ein stellengesuch...

nun hatte ich für juni einen leerplan ausgedruckt, ausgehängt, einen tag raufgeschrieben, bis jeder wunsch eingetragen werden muss. wenn es jetzt wieder theater gibt, hebe ich die hände und sage "selber schuld..."

ein plan mit der anfallenden arbeit ist gut. z.b. med-bestellungen, pflegeplanungen... danke
 
Hallo ping,

wenn ich mir Deinen Text so durchlese, fällt mir sofort unsere PDL ein (ich arbeite auch beim ambulantem Pflegedienst). Sie war früher auch so - sah immer weniger nach gesund aus - sie war richtig ausgelaugt! Bei uns hat sich vieles verändert - und alles zum Gutem!
Hier einige Tipps:
Verordnungen bestellen, Medikamente/ Pflegematerial u.s.w. für Pat. besorgt diejenige Pflegekraft die morgens da war.
Für Pflegevisiten/Gutachten sind bei uns 2 Pflegekräfte zuständig - sie kümmern sich darum, ohne das die PDL etwas dazu sagt.
Für Hausarztvisiten sind ebenfalls 2 Pflegekräfte zuständig.
Du mußt die Arbeit auch abgeben können, bestimment aber gerecht auf das Pflegepersonal verteilen. Und lass Dir keine zusätzlichen Touren aufschwatzen - nur weil jemand früher Feierabend will - das wollen wir alle, oder! (Bei uns würde keiner auf so eine Idee kommen!)
Wenn Du möchtest dass das Pflegepersonal mehr Respekt vor Dir hat - dann mußt Du an dir selber arbeiten. Es gibt viele Bücher/ Ratgeber in denen man sich etwas belesen kann - das Geld ist gut investiert! Es werden auch solche Kurse angeboten.
So weitermachen wie bis jezt - darfst Du nicht mehr! Du gehst daran zu Grunde, denke auch mal an Dich und deine Gesundheit!
Ich wünsche Dir viel Kraft für Zukunft!

Gruß, Inna
 
Danke Inna. Ich werde deine Ratschläge beherzigen und an mir arbeiten.
Von Erfolgen werde ich berichten...

P.S. VO's und Medis habe ich vor ca. 2 Wochen abgeben, es klappt sehr gut.... :wink:

lg ping
 
Hi Ping, habe mir dein "Aufgabenliste" mal angeguckt und frage mich gerade, was denn deine Vorgesetzte für Aufgaben übernimmt!???
Du kannst nicht alle Bereiche 100% abdecken, irgendwas bleibt immer auf der Strecke was dann auch unzufrieden macht. Mal ganz davon abgesehen, dass du dieses Pensum auf Dauer nicht durchhalten kannst.

Das Problem in einem solch kleinem Betrieb ist, dass nicht von 20 2 die Hand heben können, wenn gefragt wird, wer hat Lust auf Qualitätszirkel. Von den 4 Festangestellten hat keiner so richtig Lust, und die Stundenkräfte keine Zeit. Meine AG hat keine Ahnung und auch keine Lust dazu. Sie sagt nur, da müssen wir uns ransetzen. Bedeutet, dass ich das mache...
Wir/Ich bin dabei uns auf eine Qualitätsüberprüfung vorzubereiten, denn die ist Voraussetzung für einen Kooperationsvertrag mit einem Krankenhaus. Das würde Kunden bringen. Nur wie meistens mache ich das alleine...
Nebenbei fahre ich Tour, kümmere mich um die Sorgen der Mitarbeiter, motiviere meine Cheffin, wenn die den Kopf hängen lässt, weil die Kassen nicht zahlen, decke den Frühstückstisch, mache die Büroreinigung und warte auf die Chefin, bis die denn irgendwann mal im Büro erscheint.


Dein AG macht es sich ziemlich einfach. Schliesslich ist es sein Betrieb und nicht deiner.
Von den anderen Mitarbeitern kannst du nicht erwarten, dass sie jetzt auf einmal in die Puschen kommen. Sie sind verwöhnt und sehen gar nicht ein, irgendetwas zu ändern, da es bislang doch prima geklappt hat und so schön bequem war/ist. Würde ich mein Frühstück jeden Tag ans Bett serviert bekommen, würd ich das auch nicht ändern wollen.:anmachen:

So lange du das Mädchen für alles bist wird keiner eine Veranlassung sehen irgendetwas zu ändern. Warum auch, klappt doch ganz gut so.
Habe am Anfang auch die Schiene "lieb und nett" gefahren, nur danken tut es dir keiner. Ganz im Gegenteil.
Du machst einen Dienstplan und keinen Freizeitgestaltungsplan. Bei uns kann jeder vorab Wünsche bekannt geben, die, wenn möglich berücksichtigt werden. Ansonsten kann getauscht werden (wenn jemand zu spät kommt). Dafür muss er aber selber sorgen.

Warum in aller Welt und für wen deckst du den Frühstückstisch? Wieso reinigst du das Büro? Warum übernimmst du eine Mittagstour mit der unverschämten Begründung, dass du eh nix zu tun hast.?! Erstens würde ich den MA sofort in seine Schranken verweisen und zweitens die beiden o.g. Dienste sofort jemanden übertragen. Sieh es doch auch mal vom wirtschaftlichen Aspekt. Du als ausgebildete Fachkraft bist wesentlich teurer als eine Reinigungskraft, die angestellt würde.
Ich glaube auch, wie einige meiner Vorredner, dass du viel zu gutmütig bist und dass alle, sowohl deine KollegInnen als auch deine Chefin das wissen und dich ausnutzen.
 
Hallo eiseule,

die aufgabenteilung sollte eigentlich so aussehen, dass ich für die leitung innerhalb der pflege zuständig bin und meine chefin für buchhaltung und verwaltung.
die büroreinigung macht jeder hier im büro, jede woche ein anderer, eine putzfrau können wir noch nicht bezahlen.
den frühstückstisch decke ich, wenn ich hunger habe und ich auch das persönliche miteinander schätze...

ich könnte so weiter machen, sehe aber selber ein, dass ich für alles was ich mache, eine mehr oder weniger gute argumentation finde....

ich hatte am wochenende ein gespräch mit meinem partner, der mir unmissverständlich klar machte, dass er es nicht meh lange mitmacht, dass er jedes wochenende zuhause sitzt und wartet, bis ich von der arbeit nach hause komme. wir können nicht mehr wegfahren usw.
es war ein schlag ins gesicht aber er hat recht. ich habe daraufhin mein bisher erstellten dienstplan mit nach hause genommen und ihm gezeigt. es waren noch viele dienst nicht verteilt. seine frage darauf hin, wird das dein dienstplan? warum macht der nicht den dienst und der den dienst usw. später sah der plan so aus, dass einige ma mehrere doppeldienste machen müssen, nicht alle wünsche zu 100% erfüllt worden konnten. (unsere doppeldienste gehen von 7-10 und von 17-20 uhr, also gut machbar)
ich werde jetzt einen plan estellen, in dem ich erstmal aussenvor bin und alle dienste an die pflegekräfte verteilt sind.
ich bin ehrlich gespannt, wann dass große meckern losgeht, vielleicht bin ich auch positiv überrascht...

Von den anderen Mitarbeitern kannst du nicht erwarten, dass sie jetzt auf einmal in die Puschen kommen. Sie sind verwöhnt und sehen gar nicht ein, irgendetwas zu ändern, da es bislang doch prima geklappt hat und so schön bequem war/ist.

so etwas ähnliches hat mein partner auch gesagt. wenn ich jeden monat jedes wochenende arbeite, ist es irgendwann normal und wird auch nicht anders erwartet.

ich bin schon echt blöd, so was zu machen...
ich hatte mir vorgenommen, niemals eine pdl zu werden, wie die "diktatoren", die ich kennengelernt habe. vielleicht ist deren weg nicht der richtige, aber meiner auch nicht.
ich suche noch die mitte...

eiseule, wie konntest du deine MA "umerziehen", dass du nicht mehr deine "liebundnett"-schiene fährst?

inna, du hast recht, der gesundheitliche faktor spielt eine große rolle. ich fange an es zu merken (schlafe seit einigen wochen immer schlechter).

es ist zeit etwas zu tun.
ich werde hier einiges ändern, schnappe mir meine chefin, und bespreche das mit ihr. sie will micht nicht verlieren, sagt sie, also kann ich auf ihre unterstützung hoffen...

lg ping
 
hallo ping, hier einige Tipps (Bücher)
- "Lass Dir nicht alles gefallen" von Rolf Merkle
- "Simplify your life" von Werner Tiki Küstenmacher und Lothar Seiwert
- "Die Peperonie Strategie" von Jens Weidner
- "Everybody´s darling, everybody´s depp" von Irene Becker
- "mit mir nie wieder" von Lillian Glass
 
Hallo Ping!

Erstmal: alles Gute zum Geburtstag ! Ich wünsche dir für das neue Lebensjahr alles Gute, daß deine Wünsche sich erfüllen und deine Träume dich weiter begleiten :-)

Ich hab gestern und heute diesen Thread gelesen und mir dann auch angefangen, Gedanken zu machen!

Bei uns wurde vor ca 4 Jahren eine Stationsleitung verabschiedet, die sich für eine andere Stelle beworben hatte. Der Geschäftsführer sagte damals, daß er an ihr schätzt, daß sie auch wenn es hart auf hart ging trotzdem nicht mit auf Tour gefahren ist, sondern weiter in der Führungsrolle geblieben ist. Damals fand ich das echt heftig im Rückblick, denn es stimmte, sie hat immer den anderen die Dienste aufgedrückt, wenn die *Ka... am Dampfen* war. Danach haben wir ja eine neue Stationsleitung bekommen ...diese fährt im Akutfall auch mal Toruen. Aber nicht regelmäßig und nur wenn es nicht anders geht. Sie macht viel *neben der Arbeit* zusätzlich (Gemeindefeste, Gottesdienste etc ...halt Werbung für eine Diakoniestation, die wichtig ist). Und sie begründet ihre gelegentlichen Touren auch damit, daß sie wissen möchte, was vor Ort so läuft; sie möchte nicht nur vom Grünen Tisch entscheiden. Ihren Mittelweg finde ich klasse!

Du hast nun schon geschrieben, daß du wirklich etwas ändern willst und mußt ...und ich bin sicher, daß du es schaffst! Sei froh, daß dein Freund dir offen gesagt hat, was er denkt und dir dann auch noch geholfen hat mit dem Dienstplan. Laß dir von ihm den Rücken stärken so lange dein eigener noch nciht so stark ist ;)

Ich drücke dir die Daumen, daß du den richtigen Weg einschlägst und deine Mitarbeiter und die zweite Chefin dich ebenfalls unterstützen...zum Wohl der Station, der Patienten und des Betriebsklimas!!!
 
Hallo Ping, auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Mit Verlaub möchte ich behaupten, dass sich deine Chefin bei 9 Patienten mit der Buchhaltung und Abrechnung einen lauen Lenz macht.
..... ich könnte so weiter machen, sehe aber selber ein, dass ich für alles was ich mache, eine mehr oder weniger gute argumentation finde....
dass ist schon mal der erste Schritt in die richtig Richtung. Versteh mich nicht falsch, klar kannst du den Tisch decken und frühstücken mit allen fördert den Teamgeist, nur, warum musst du das immer machen? Wahrscheinlich bist du auch diejenige, die morgens die Brötchen holt.

Zur Reinigunskraft: wenn ihr jemanden auf 400 Euro einstellt, kann er/sie die HWV machen sowie das Büroputzen übernehmen. Immer noch günstiger, als eine Fachkraft. Heisst ja auch nicht, dass sie jeden Monat 400 Euro verdienen muss. Rechne es durch und kalkuliere, was dich eine Fachkraft kostet.

Bi wie Stormrider auch über die Stundenanzahl der Mitarbeiter bzw. über die Anzahl der Kunden "gestolpert". Mit wieviel Touren fahrt ihr? Wie sehen die Verträge der Mitarbeiter aus? Wieviel Stunden wöchentlich sind vereinbart? Habt ihr ein Arbeitszeitkonto? Wie oft in der Woche kommen die Teilzeitkräfte?
Warum braucht ihr bei einem Patienten eine Stunde? Welche Leistungen werden in dieser Zeit erbracht?
ich hatte mir vorgenommen, niemals eine pdl zu werden, wie die "diktatoren", die ich kennengelernt habe. vielleicht ist deren weg nicht der richtige, aber meiner auch nicht.
ich suche noch die mitte...
Du musst auch nicht diktatorisch werden, letztendlich bist du aber diejenige, die entscheiden muss, was wann von wem in welchem Umfang erforderlich ist. Das ein oder andere kann man diskutieren, dass andere ist nach deiner Anordnung durchzuführen. Habe z.T, meine MA den Dienstplan selbst schreiben lassen, damit sie sehen, dass es wirklich kein Honigschlecken ist. Der ein oder andere durfte im Büro mitschuften. Durfte dann aber auch nicht um 13.00 gehen, sondern wie die PDL, die ja eh nur kaffetrinkenderweise am Schreibtisch sitzt bis 17.00 bleiben, da noch ein neuer Kunde kam. Wieder andere waren unbelehrbar bzw. haben ständig gegen alles und jeden gemeutert und die sind letztendlich gegangen (worden). Nicht schön aber unvermeidbar.
Wenn jemand eine Krankmeldung bringt weil er sein Frei nicht nach Wunsch bekommen hat, schalte ich auch schon mal den MDK ein. Ist ein hartes Mittel, aber man kennt mit der Zeit seine Pappenheimer; letzendlich ist das einfach ein unkollegiales Verhalten was sich auch wieder auf´s Team auswirkt.

Habe mich aus den regelmässigen Touren auch ausgeklinkt und fahre zwischendurch immer mal wieder Patienten an bzw. mache grundsätzlich die Pflegevisiten. So bleib ich im Geschehen und weiss, was abläuft.
 
unser juli-plan hängt!
wider erwarten kam kaum gemurre :up:

ich fahre pro woche ca. eine tour, das finde ich ganz gut, so kann ich sehen, wie es den pat geht und wie deren entwicklung ist.

seit der diskussion hier versuche ich mein verhalten zu ändern. mal anweisungen ohne diskussionen zu geben. "nein" zu diensttauschen zu sagen, wenn es nicht geht. wir haben das büro umgebaut, ich sitze nicht mehr im mitarbeiterraum (wo die ma übergabe usw. machen), sondern mit der chefin zusammen. hauptsächlich war der grund des umbauens, dass wir nicht mehr durch das ganze büro brullen müssen, wenn wir etwas von einander wollen, aber der umbau hat wirkung gezeigt. ("chefetage")
es schein, als ob die ma mich vorher als krankenschwester und nicht als pdl gesehen haben und jetzt verstehen, dass meine arbeit mehr "hinter den kulissen" ist. ich mag mich täuschen, oder es ist nur vorübergehend, aber irgendetwas ist anders... :gruebel:

lg ping

p.s. danke für die geburtstagsglückwünsche :emba:
 
Also auch erstmal herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.

Ich bin zwar nicht die PDL bei und , sondern nur der QMB aber mache vieles was in den Bereich einer stellvertretenden PDL fällt.

Ich fahre natürlich immer noch weiter Tour und würde es auch garnicht anders haben wollen , aber meine Tour ist schonmal um 10 zu Ende , damit ich noch Zeit für den ganzen Rest habe.

Was ich aber eigendlich sagen wollte , als PDL oder sonstigem "Leiter " muß man sich einfach von dem Gedanken verabschieden , es allen recht machen zu können bzw. man darf nicht erwarten das man aller Freund ist. Einer ist immer sauer. Dagegen hilft ein gewachsenes Selbstbewußtsein , ein dickes Fell und ein gesunder Egoismus.

Grad wenn man mit sovielen Doppelfunktionen belastet ist , ist es ganz wichtig ein gut funtionierendes eigenes Zeitmanagment zu haben.
Oftmals verrennt man sich selber in Dingen , die andere gut erledigen können und einem selber nur Zeit und Nerven reiben.
Außerdem habe ich festgestellt , das grad die Tatsache das ich zu erledigende Dinge an MA abgegeben habe , hat deren Motivation meist beträchtlich erhöht.
Die meisten haben sich besser eingebunden gefühlt.
 
wollte mal eine kurze status-durchsage machen:

die stimmung ist gut, die MA arbeiten lt. Dienstplan, kümmern sich selbstständig um die Medis, Pflegepläne etc.
Wenn ein Wunsch abgelehnt wurde, weil es nicht anders ging, wurde das akzeptiert, nicht das übliche :"warum machst du das nicht"

Momentan macht das arbeiten Spaß, ich kann mich um meine Sachen kümmern, fahre nur Tour, wenn es nicht anders geht. Mit der Chefin habe ich gesprochen, das es so nicht mehr geht. Ich kann jetzt Überstunden abbauen, die Zeit kann ich nutzen, um fürs Studium zu lernen. Die Studientage bekomme ich als Fortbildung frei...

lg ping :up:
 
Hallo Ping,
da kann ich dir doch ganz herzlich gratulieren :hicks:

Vor allem finde ich es gut, dass du Studientage als Fortbildung anerkannt bekommst.

Mach weiter so und lass dich nicht unterkriegen. :up:


Sonnige Grüsse
Narde
 
Hi Ping - herzlichen Glückwunsch, das hört sich ja gut an!!!!:up:

Sag was Du willst und Du kriegst, was Du willst

oder

jetzt bekommst Du die Wünsche erfüllt, die Du gesendet hast.
 
Hallo ping,

wie geht´s Dir? Wie ist die Lage bei euch - hälst Du dich an die neue Regelung?

Inna
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!