- Registriert
- 02.05.2004
- Beiträge
- 154
- Alter
- 37
- Ort
- Nähe Magdeburg
- Beruf
- Gesundheits- und Krankenpflegerin
- Akt. Einsatzbereich
- Häuslicher Intensivbereich
Hi @all.
Ich stehe mal wieder auf dem Schlauch. Habe hier ne schöne Frage zu beantworten und bräuchte mal etwas hilfe.
Frage: Sicher sein- sich sicher fühlen. Erläutern Sie die beiden Seiten der ATL "für Sicherheit sorgen" am Beispiel der Pflegeprobleme eines Pat. mit reduzierter Abwehrlage. Ordnen Sie jeweils angemessene Pflegemaßnahmen zu.
Meine Antwort:
Problem: reduzierte Abwehrlage durch Leukozytopenie
Maß.:
- Umkehrisolation , Life Island
- Einhaltung der Hygienebestimmungen /Antimikrobielles Regime (Sanitation, Distanzierung, Sterilisation, Desinfektion, Entwesung)
- Vermeiden von stark besiedelten Nahrungsmitteln (z.b.: Obst/Gemüse) -> sterilisierte Nahrungsmittel verabreichen
- Darmdekontamination durch Antibiotika, Antimykotika
- Frühzeitige Erkennung von Infektionen durch Krankenbeobachtung
- Schutz durch Verletzungen (da Blutungsgefahr) durch Thrombozytopenie (kann man das in die reduzierte Abwehrlage nehmen?? Ich bin der Meinung, dass viele Störungen gleichzeitig zusammentreffen , was Blutbildveränderungen angeht)
- Krankenbeobachtung auf Stuhlgang und Urin
Keine i.m. Injektion (wenn erhöte Blutungsneigung)
Auf mehr komme ich irgendwie nicht. Hat wer von euch noch anregungen zu dem Thema??
Lindarina
Ich stehe mal wieder auf dem Schlauch. Habe hier ne schöne Frage zu beantworten und bräuchte mal etwas hilfe.
Frage: Sicher sein- sich sicher fühlen. Erläutern Sie die beiden Seiten der ATL "für Sicherheit sorgen" am Beispiel der Pflegeprobleme eines Pat. mit reduzierter Abwehrlage. Ordnen Sie jeweils angemessene Pflegemaßnahmen zu.
Meine Antwort:
Problem: reduzierte Abwehrlage durch Leukozytopenie
Maß.:
- Umkehrisolation , Life Island
- Einhaltung der Hygienebestimmungen /Antimikrobielles Regime (Sanitation, Distanzierung, Sterilisation, Desinfektion, Entwesung)
- Vermeiden von stark besiedelten Nahrungsmitteln (z.b.: Obst/Gemüse) -> sterilisierte Nahrungsmittel verabreichen
- Darmdekontamination durch Antibiotika, Antimykotika
- Frühzeitige Erkennung von Infektionen durch Krankenbeobachtung
- Schutz durch Verletzungen (da Blutungsgefahr) durch Thrombozytopenie (kann man das in die reduzierte Abwehrlage nehmen?? Ich bin der Meinung, dass viele Störungen gleichzeitig zusammentreffen , was Blutbildveränderungen angeht)
- Krankenbeobachtung auf Stuhlgang und Urin
Keine i.m. Injektion (wenn erhöte Blutungsneigung)
Auf mehr komme ich irgendwie nicht. Hat wer von euch noch anregungen zu dem Thema??
Lindarina