Patient im Streck

lixtig

Senior-Mitglied
Registriert
28.02.2003
Beiträge
110
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Innere Medizin
Hallo zusammen,

wir vor kurzem einen Patienten bekommen, der mit einem Streck am Bein liegen muß. Hat irgendjemand Erfahrung mit Patienten im Streck und Dekubitusprophylaxe, denn lagern können wir ihn nicht.

MfG

Lixtig
 
Hallo Lixtg,

wir haben solche Patienten dann immer auf Fellen, Kissen und Luftkissen gelagert und in Extremfällen haben wir dann Würfelmatratzen genutzt.

Karina
 
War das nicht auch so, dass Felle in der Dekubitusprophylaxe nicht mehr genommen werden?

MfG

Lixtig
 
Hallo,
ab und zu haben wir auch mal einen Patienten mit Extension :x. Die Dekubitus-Prophylaxe richtet sich nach dem allgemeinen Zustand des Patienten. Auf jeden Fall eine Würfelmatratze oder eine AirMed. Seitenlagerung ist teilweise auch möglich und wenn es nur ein Keil oder eine Handtuchrolle ist.
Dazu dann allgemein eine gute Hautpflege und lieber mal öfters die Falten glattziehen bzw. Laken wechseln.
Besondere Beachtung sollte man den Fersen angedeihen lassen. Wenn das operierte Bein in einer Schiene liegt, davon gehe ich aus, verwenden wir oft einen mit Wasser gefüllten Handschuh als Unterpolsterung.
VG pille
 
Hallo,

werden denn bei Euch noch so viele Extensionen geschossen??? Bei uns kommen die kaum noch vor (in den letzten 6 Jahren hatten wir 5). Und diese Patienten liegen maximal 1 - 3 Tage in der Extension und werden relativ zügig osteosynthetisch versorgt.

Wenn es denn mal vorkommt, verwenden wir meistens sog. "Weichlagerungen". Das sind Einziehdecken, die aus ähnlichem Material wie die Polsterwatte besteht. Wenn man diese entsprechend faltet (auf die Breite eines Stecklakens, das darüber gezogen wird) hat man den Gesäßbereich schon fast ausreichend gepolstert (zumindestens für die kurze Zeit). Intensive Hautpflege ist natürlich auch wichtig. In der Regel bekommen diese Patienten auch einen DK.

Das Bein, das in der Extension liegt, wird sowieso Fersen frei gelagert und die andere Ferse kann man mit den kleinen Kissen prima frei lagern.

Grundsätzlich kommt es auch immer auf den Allgemeinzustand des Patienten an.

Viele Grüße,
Sabine
 
Hallo Sabine,
auch bei uns haben Extensionen Seltenheitswert, zum Glück.
Ich arbeite jedoch nicht bei den Unfallchirurgen, sondern auf einener sept. Station und da bekommen wir leider ab und zu Patienten die einen Hüftausbau bekommen und anschließend eine Extension. Oft sind die Patienten schon älter, Diabetes ist keine Seltenheit. Da ist eine gute Dekubitusprophylaxe gefragt. Leider kommt es dann doch immer wieder zu Problemen. Zum Glück aber nur selten.
VG pille
 

Ähnliche Themen