Organisatorische Gliederung im Krankenhaus?

chr1z

Newbie
Registriert
22.09.2006
Beiträge
3
Hallo erstmal.
Ich bräuchte mal ein wenig Hilfe im Bereich "Krankenhaus".
Es geht um die organisatorische Gliederung im Krankenhaus.
Es gibt ja eine
  1. Klassische Gliederung (Alte)
    und eine
  2. Neuere Gliederung
Auf der Seite:Wikipedia
hab ich schon Informationen gefunden.
Könnt ihr mir sonst noch was darüber erzählen?
Kennt ihr evtl. andere Informationsquellen?
Ich bin für jede Hilfe dankbar.

p.s Ich hoffe ich hab es in den richtigen Bereich reingeschrieben. Falls nicht bitte verschieben.
 

chr1z

Newbie
Registriert
22.09.2006
Beiträge
3
bin mit allem zufrieden. hauptsälich das allgemeine....
hoffe mir kann jemand ein wenig helfen, und ein wenig darüber erzählen.
danke.
 

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
Hallo chr1z,

das Krankenhaus ist genau so ein grosser Bereich, als wenn du alles über das Auto schreiben wolltest.

Ohne Eingrenzung deiner Aufgabe ist es leider nicht möglich, dir eine Hilfe zu geben.
Schreib bitte deine Frage ruhg etwas genauer. Interessieren tut dabei auch, für was oder für wen du da was verfassen sollst.

Hilfestellend suche einfach mal mit der Suchmaschine nach den Wörtern, die in deinem Wikipedia-link schon verzeichnet sind. Ich denke, das du da schon eine umfassende Antwort zusammenbekommen wirst, wenn du das als Gerüst übernimmst!
 

chr1z

Newbie
Registriert
22.09.2006
Beiträge
3
Hallo chr1z,

das Krankenhaus ist genau so ein grosser Bereich, als wenn du alles über das Auto schreiben wolltest.

Ohne Eingrenzung deiner Aufgabe ist es leider nicht möglich, dir eine Hilfe zu geben.
Schreib bitte deine Frage ruhg etwas genauer. Interessieren tut dabei auch, für was oder für wen du da was verfassen sollst.

Hilfestellend suche einfach mal mit der Suchmaschine nach den Wörtern, die in deinem Wikipedia-link schon verzeichnet sind. Ich denke, das du da schon eine umfassende Antwort zusammenbekommen wirst, wenn du das als Gerüst übernimmst!


Hallo
Unsere Gruppe von der Altenpflegeschule muss eine Hausarbeit zum Thema organisatorische Gliederung im Krankenhaus schreiben.
Der link von mir oben umfasst ja schon eigentlich die wichtigstens sachen oder?
Ich muss sagen von dem Bereich haben ich(wir) kaum ahnung, unser praktischer Krankenhaus einsatz kommt erst noch.
Deshalb fällt mir dies alles ziehmlich schwer.
Wie würdest du/ihr den eine Hausarbeit zu diesem Thema schreiben?
Irgendwelche Vorschläge? Oder hast du/ihr sogar ein paar Links mit denen ich weiterkomm? Ich finde in den Suchmaschinen nur die üblichen Informationen wie ...organisatorische Gliederung - klassische Gliederung usw.

p.s. Ich denk wir sollten uns auf die Hauptpunkte frühere Gliederung und die neure Gliederung konzentrieren.
 

rudi09

Stammgast
Registriert
18.08.2006
Beiträge
309
Ort
Rossau b. Mittweida
Beruf
Krankenpfleger
Funktion
Pflegedienstleiter
Versuchen wirs doch mal.
1.Oberste Leitung: Geschäftsführung (verschieden je nach Rechtsform)
2. Krankenhausleitung bestehend aus Verwaltungsleitung, Chefarzt (in), Pflegeleitung (Direktor oder PDL)
ab jetzt gehts zu weit auseinander, also bitte vielleicht doch noch was konkreteres
In allen Ebenen sind noch andere Org.- Formen möglich, bei kirchlichen Einrichtungen kommt noch eine weitere Leitungskomponente dazu
MfG
rudi09
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!