Operationsarten bei Krebs

carmen

Poweruser
Registriert
22.07.2002
Beiträge
857
Operationsarten bei Krebs


Kurative OP:

Sie wird durchgeführt, mit dem Ziel der Heilung, als Radikal-OP.
Dabei wird das gesamte bösartige Gewebe unter Mitnahme großzügiger Randzonen entfernt.
Die erweiterte Radikal-OP sieht sogar noch die Entfernung von Organen oder Organteilen vor, die den weiteren Verlauf der Erkrankung ungünstig beeinflussen könnten (z.B. durch eine häufige Metastasierung, durch wachstumsfördernde Hormone auf den Tumor o.ä.).


Palliative OP:

Sie wird dann durchgeführt, wenn durch den operativen Eingriff keine Heilung mehr erzielt werden kann, der Eingriff aber die Lebensqualität des Pat. verbessern und möglicherweise auch die Überlebenszeit verlängern kann.
Z.B. die Anlage eines Anus preater bei einem Darm oder darmumgebenden Tumor, der einen Ileus auslösen könnte.


Metastasenchirurgie:

Das sind operative Eingriffe zur Entfernung von einzelnen Metastasen.
Diese Maßnahme kann entweder heilend (z.B. bei Entfernung einer einzelnen Lungenmetastase nach erfolgreicher Behandlung eines Hodenkarzinoms) oder zur Verbesserung der Lebensqualität (z.B. Entfernung einer Hirnmetastase bei Entstehung von Kopfschmerzen, Übelkeit und anderen Symptomen) durchgeführt werden.


Diagnostisch-chirurgische Eingriffe:

Dabei werden Gewebeproben zur histologischen Untersuchung entnommen und dienen zur Festlegung eines genauen Krankheitsstadiums, der Erkennung des Zelltyps oder helfen bei der Beantwortung der Frage, ob ein Tumor auf Hormone reagiert.
Zum anderen können Probeentnahmen nach Beendigung der Therapie kontrollieren, ob diese erfolgreich war, oder ob noch Tumorzellen nachweisbar sind.



Viele Grüße

Carmen
 
Hallo,

in der Gynäkologie am Klinikum Kassel arbeitet der Professor mit der Methode, den sogenannten Leitlymphknoten zu identifizieren.

Dies geschieht durch Injektion von Methylenblau***. Dann färben sich innerhalb kürzester Zeit die Lymphknoten- und bahnen an. Was dem Operateur die Arbeit erleichtert. So kann eine lymphatische Ausbreitung relativ gut beurteilt werden, die L-knoten entfernt und die Heilungschancen verbessert werden.

Der Leitlymphknoten liegt in unmittelbahrer Nähe des Tumors.

Nachteil, die Patientinnen sehen durch die Verteilung von Methylenblau sehr sehr außerirdisch blau aus.

*** Siehe Forum Pharmakologie / Med-Profile L-M / Methylenblau Vitis i.v.
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!