
ich habe mir letztens sagen lassen das der Bereich der OP-Pflege abgeschafft wird weil aus Kostengründen nur noch OTAs eingestellt werden sollen und wollte mal nach euren Erfahrungen damit fragen !
Liebe Grüße
Anna
hallo opschwesterchenopschwesterchen schrieb:Dort habe ich mich belehren lassen, dass es Häuser gibt, die OTAs und OPschwestern gleich bezahlen, weil nicht die Ausbildung , sondern die Tätigkeit vergütet wird.
Ich habe das jetzt mal geglaubt, obwohl es in unserem Haus nicht so ist.
ermi schrieb:ich habe es auch schon mitbekommen,und ich denke das die ausbildung zur ota bessre ist als die op-schwester.ich war zwar noch nie im op aber ich stelle es mir immer so vor dass die schwestren und pfleger nur an instrumente anreichen sind,oder irgentwelche klammern aufhalten.ich denke ota ist die bessere alternative weil op hat für mich nicht mit pflege zu tun.
liebe grüße ermi
nein, Elisabeth, hier gilt es nicht, Pflege zu definieren, sondern den Begriff OP-Pflege mal mit Inhalten zu füllen.
ermi schrieb:ich habe es auch schon mitbekommen,und ich denke das die ausbildung zur ota bessre ist als die op-schwester.ich war zwar noch nie im op aber ich stelle es mir immer so vor dass die schwestren und pfleger nur an instrumente anreichen sind,oder irgentwelche klammern aufhalten.ich denke ota ist die bessere alternative weil op hat für mich nicht mit pflege zu tun.
liebe grüße ermi
aloha,Elisabeth Dinse schrieb:Der Inhalt der OP- PFLEGE hat sich mir aber immer noch nicht erschlossen. Was gibt es im OP, wofür es lohnt eine dreijährige Pflegeausbildung zu machen? Der mir bekannte OTA hat ein vierwöchiges Pflegepraktikum machen müssen- findet er ausreichend.
Hallo, Kollegen und Kolleginnen, ich bin seit 15 Jahren oder etwas länger, Fachpfleger für den Operationsdienst (arbeite dort abert schon seit über 30 Jahren) und ich muss mir eingestehen, wir sitzen auf einem absterbenden Ast. Weil: 1.: die OTA sind für den OP-Dienst besser ausgeblidet als wir, die wir 3 Jahre bis zum Krankenpflegeexamen gearbeitet haben, dann 2 Jahre im OP arbeiten mussten bevor wir auf einer entsprechenden Fachweiterbildungsschule für OP aufgenommen wurden. Jetzt kriegen wir KR. VI und manche etwas mehr und wenn man das hochrechnet, nicht mehr als die OTA. 2.: OTA werden direkt auf ihren Beruf zugearbeitet und qualifiziert; außerdem sind sie mit KR. IV und max. V billiger als Fachkrankenpflegepersonal im OP - ich denke, den gleichen Berufszweig wie OTA wird es für die Anästehsie nicht geben. 3.: letztlich - in unserer Klinik und unserem OP haben wir 1 OTA - die ist SUPER - unds in 4-5 Jahren wird sie uns, dem Fachpersonal OP sagen, wo es lang geht. Gerd Wie bekomt man hier Absätze rein ? Edit flexi: mit "enter" wie in jeder anderen Textverarbeitung!
Ich bin froh, dass ich Krankenschwester bin und keine reine Assistentin des Arztes.
Auch glaube ich, dass man den Beruf der Kr.schwester gar nicht so sehr qualifiziert haben will, denn dann werden wir zu teuer und zu unbequem.
die Stationspflege einfach die Basis von allem weiterführenden. Um zu verinnerlichen, dass es um einen lebendigen Menschen geht, brauche ich die Pflegeausbildung
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen