OP-Fachschwester

Maren

Newbie
Registriert
04.02.2002
Beiträge
6
Hi!
Ich will nach der Schule eine Ausbildung zur Krankenschwester machen, wenn ich danach eine Ausbildung zur OP-Fachschwester machen will, wie ist das dann mit der Weiterbildung, kostet die was oder verdient man in der Zeit, ist die Weiterbildung an einer Schule oder im Krankenhaus?
Und wenn man dann OP-Schwester ist und einem das nicht gefällt, kann man dann wieder als normale Krankenschwester weiterarbeiten?
 

Ute

Poweruser
Registriert
04.02.2002
Beiträge
1.736
Alter
50
Ort
Hannover
Beruf
Krankenschwester, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Akt. Einsatzbereich
Zur Zeit in der Elternzeit
Funktion
Study nurse
Hi Maren,
eine Ausbildung zur OP-Fachschwester kannst DU machen. Aber ich rate Dir erstmal Erfahrungen im Stationsablauf zu bekommen.
Es ist nicht immer so einfach in den Kurs zukommen... die sind fast immer voll. So ist das bei uns!!!
Ich denke es ist auch besser wenn man erstmal ein bißchen Erfahrungen sammelt und dann eine Weiterbildung macht ! Vielleicht findest Du den Beruf doch nicht so toll oder Du möchtest doch als "normale" Krankenschwester arbeiten !!! Kann alles sein!!!
Einige Häuser bieten die Fachweiterbildung an und die ist dann berufsbegleitend. Du verdienst dann Dein Gehalt weiter aber es kann sein, dass Du Dich dann verpflichten mußt. Ich kenne das von unserem Haus, man verpflichtet sich dann für 3 Jahre !
Es gibt einen Operationsassistenten... schau mal im Netz.

Und Du kannst immer wieder als "normale" Krankenschwester weiterarbeiten.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen
gruß ute
 

Gerry Raßmann

Senior-Mitglied
Registriert
22.02.2002
Beiträge
137
Ort
Solingen
Beruf
Lehrer für Pflegeberufe
Funktion
Leitung Weiterbildungsstätte
Hallo Maren,
wenn Du das Ziel hast, nur im OP zu arbeiten, bietet sich die Ausbildung zur OTA (Operationstechnische Assistentin) an, wie Ute schon geschrieben hast. Dann ist der Weg in den OP kürzer. Die Ausbildung dauert drei Jahre und wird mittlerweile an einigen Krankenhäusern im Bundesgebiet angeboten.
Hier zwei Links: www.ota.de und www.ota-online.org (die zweite ist besser)
 

Instrumentiermelli

Junior-Mitglied
Registriert
13.10.2006
Beiträge
35
Beruf
Fachkrankenschwester für den Operationsdienst
Akt. Einsatzbereich
Zentral-OP
Guten Tag!
Ich habe mal eine Frage. Und zwar, ob sich die Fachweiterbildung heutzutage überhaupt noch lohnt zu machen?!
In Anbetracht dessen, dass sich im OP alles ändert und alle nur noch unzufrieden sind. :x
So ist es jedenfalls bei uns. Bald gibt es weniger Geld, weil die Bereitschaftsdienste nicht mehr so bezahlt werden, dafür gehen wir am nächsten Tag nach Hause.
Viele Ärzte verlassen unser Haus.
Ich bin jetzt fast 3 Jahre dabei und soll im November mit der FWB anfangen. Es macht mir ein bisschen Sorgen, da ich mich ja auch für 3 Jahre verpflichtet habe.
Habe Bedenken, dass es mir dort danach überhaupt nicht mehr gefällt.
Kann mir jemand einen Rat geben???:weissnix:
Danke im Voraus!
 

jackdanielsx84x

Gesperrt
Registriert
10.03.2005
Beiträge
1.060
Ort
Rheinland-Pfalz
Beruf
Gesundheitspfleger, Rettungssanitäter
Akt. Einsatzbereich
Intermediate Care/Innere Medizin
Hallöle,


hier habe ich noch einmal ein paar Links zum OTA:

Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied - Jobs & Bildung


und für operative Funktionsbereiche:

Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied - Jobs & Bildung

Preise kann man dort auch entnehmen.


Na ja, Intrumentiermelli, wie viele Leute beschweren sich nicht im Gesundheitswesen?
Eine Verpflichtung für 3 Jahre ist doch gut, einen sichereren Job kannst du doch gar nicht bekommen.

Leider kann ich zu Bereitschaftsdiensten und deren Vergütung wenig sagen, aber vielen auf "Normalstation" gefallen die Arbeitsbedigungen auch nicht, dass musst du wohl oder übel selbst abwägen.


Gruß
Dennis
 

Mathieu

Newbie
Registriert
13.10.2006
Beiträge
23
Alter
51
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Fach GuK OP , Dipl. Pflw.
Funktion
Funktionsbereichsleitung
Hallo Maren

wenn du noch garnicht weißt wie es im OP ist, solltest du vielleicht erstmal ein Praktikum im OP machen. Erst eine Schwesternausbildung zu machen, mit der Absicht in den OP zu gehen, ist ziemlicher Unsinn heutzutage, da es die OTA´s gibt. Und du darfst nicht vergessen um eine OP-Schwester zu werden braucht du 7 Jahre bis Ende der FWB.


Hallo Instrumentiermelli

Um die Frage zu beantworten, ob sich die Ausbildung überhaupt lohnt, solltest du wissen, für wen du die Ausbildung machst. Wenn du was lernen möchtest, lohnt sie sich auf alle Fälle. Wenn du es wegen des Geldes machen willst, dann hättest du bei der Berufswahl zur Krankenschwester schon anders entscheiden müssen.

Nichts für ungut. Mir hat die Ausbildung gefallen und ich habe sehr viel mitgenommen. Wenn du ein Haus hast welches dir die Ausbildung noch finanziert, hast du schon Glück, da viele Häuser schon Abstand davon nehmen und nur noch OTA´s ausbilden.

Schöne Grüße
mathieu
 

Instrumentiermelli

Junior-Mitglied
Registriert
13.10.2006
Beiträge
35
Beruf
Fachkrankenschwester für den Operationsdienst
Akt. Einsatzbereich
Zentral-OP
Guten Tag!
Danke für die Nachrichten!
Ich würde die FWB schon nur für ich machen, um dazu zu lernen, halt das Fachwissen zu erlernen, was man in der Ausbildung nicht gelernt hat.
Leider ist der aktuelle Stand so, dass es och nicht feststeht, ob der diesjährige Kurs überhaupt stattfindet!!!
Echt mies!
Die Frage bleibt halt immer, ob Krankenhäuser eher eine Krankenschwester mit FWB oder eine OTA einstellen?
Ist es eigentlich "unverschämt", sich in einem anderen Haus zu bewerben, mit der "Bedingung", die FWB machen zu können?
Naja, schönes Wochenende noch, ich darf zur Zeit Urlaub genießen:king:
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!