Ödematöse Beine incl. Wunden

steffi1963

Junior-Mitglied
Registriert
06.11.2005
Beiträge
64
Beruf
Krankenschwester
Tips?

Stark ödematöse Beine:

Kompressionsverband wird gemacht
Diuretikum wird eingenommen

Gewebswasser rinnt aus jeder Pore, kleine und größere Wunden entstehen!

Hilfe:weissnix:
 
Tips....

Was willtste denn genau wissen?
Deine Frage ist zu oberflächlich.
Bitte definiere die Frage genauer.
Grüße
 
hallo!

Wie kann ich die Beine trocken legen?
Patient nimmt schon 3mal täglich Diuretikum, hat Kompressionsverband, aber das Wasser rinnt als hätte man einen Wasserhahn nicht richtig zugedreht.
Alle Verbände nehmen nicht genug auf, darum Mazeration der Haut.

Gruß
Steffi
 
Hi Steffi1963,

was liegt denn an Grunderkrankungen vor?

Mich erinnert dies an eine Pat. Adipositas, das Herz war schwach, die Muskelpumpe in den Beinen war gleich null, Diabetes etc pp.
Da kam uns auch der Vergleich mit dem Wasserhahn.
Nach 2 Jahren haben wir die Flüssigkeit zum Schluß nur in die Oberschenkel gedrückt, wo es denn auch wirklich durch die Haut rauslief.
Mein Vorschlag war KH, Dk, Diurethika, aber das wollte auch keiner.
Sehr unbefriedigende Verhältnisse und die Dame ist schließlich so mit ihren Beinen beigesetzt worden.
Weder Hausarzt, noch im Krankenhaus noch Hautarzt konnten uns was hilfreiches an die Hand geben und die Patientin war schwer unglücklich, dass sie praktisch den ganzen Tag im Nassen saß.
Auch mit modernsten Mitteln (Schaumverbände, Hydrocoll) ging nichts.
Sorbion sachets saugt wohl am Besten auf.
Bin gespannt, weiter von Dir zu hören
 
Hi Steffi, kannst du noch ein bischen über den Patienten erzählen; welche weiteren Erkrankungen hat er oder sie? Wie ist die Zusammenarbeit mit dem Hausarzt? Nehmt ihr Polsterwatte unter die KOmpressionsverbände? Wie steht es mit Saugkompressen?
Habe bei einem Klienten auch nach Absprache DK gelegt, Diuretikum wurde hoch dosiert angesetzt, Lymphdrainage gemacht und Kompression.
 
Hallo und danke für eure Antworten!

Patient war schon im Krankenhaus und wurde entwässert, nur ohne langanhaltenden Erfolg.
Sie hat Herzinsuffizienz.
DK lehnt sie ab.
Für Wunden hat sie im Moment ein Vlies-Calciumalginat, ansonsten wird mit Zetuvit gearbeitet, aber der Vorschlag mit dem Sorbion® könnte man noch aufgreifen.

Danke
Steffi
(weiß leider nicht wie ich dieses Zeichen hinbekomme)edit flexi: eckige Klammer und ein R dazwischen oder ALT+0174 über Zahlenblock
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!