Nun auch das noch: Einberufungsbescheid

MagicM

Junior-Mitglied
Registriert
12.04.2005
Beiträge
67
... ich könnte grad in die Ecke würgen wegen dem Mist den ich eben erfahren habe... weiß leider nicht wo sonst rein mit dem Thema, passt am besten hier rein...

Also hab jetzt ja schriftliches und praktisches hinter mir, beides einwandfrei (hoffe ich) nur noch mündliches so weit so gut...

Jetzt hab ich auch die ganzen Bewerbungsgespräche hinter mir, und hatte schon 2 Stellen sicher, wovon eine genau in dem Krankenhaus auf der Station war, wo ich seit Ausbildungsbeginn unbedingt hinwollte... ebenso auf Wohnungssuche war ich, da ich nach der Ausbildung (wieder) daheim ausziehen wollte mit Freundin zusammen - auch das war alles im Laufen

Und was seh ich da nicht in meinem Briefkasten liegen? Ein verdammter Einberufungsbescheid zum Bund und das mit meinen über 23 Lenzen auffm Buckel... ZACK... ganze Zukunftsplanung liegt nun erstmal in Scherben vor mir, bin auch 180 wegen denen Typen :wut:

Telefonat mit der Bearbeiterin war natürlich erfolglos...

Was bleibt mir jetzt übrig? Zivi oder Bund, beides be******en bezahlt.. kann die Wohnungsplanung hinschmeissen und meine Stellen die ich so gut wie sicher in Aussicht hatte sind auch flöten gegangen... Zumal ich als Zivi dann höchstwahrscheinlich als 100% Kraft fürn Hungerlohn arbeiten dürfte wenn ich in nem Krankenhaus Zivi mach?

Warum sollte man auch jemanden vor der Arbeitslosigkeit bewahren bei der heutigen Stellensituation, wenn er doch in den Genuss von so nem Rotz kommen kann.. *ARARGH* Es hocken doch genug Leute da die freiwillig zum Bund wollen, weil se vielleicht keinen Job/Ausbildung haben und die werden abgelehnt - und Leute denen es voll den Strich durch ihre Lebensplanung zieht, und wirklich alles versaut werden rangezogen...

Noch besser ist jat, dass wenn es ganz doof läuft, ich im Oktober bereits in der Kaserne antreten darf, wenn der Antrag für Zivi noch nicht durch ist, und dann erst im weiteren Verlauf "abdanken" darf ... ODER und jetzt kommts, wenn ich von denen bis zum 1.10 nix hör, fang ich am 02.01.2007 an, d.h. ich hock 3 Monate rum ohne echtes Einkommen, bzw. wenn der Ziviantrag durch ist, dann halt die Zeit bis zum Beginn der Zivistelle...

Ich könnt momentan echt die Wände hochgehen, alles im Eimer...

Weiß jemand zufällig ob man, wenn man die Ausbildung bereits hat, und dann Zivi macht, sich die Zeit dann wenigstens als "Berufserfahrung" anrechnen lassen kann?
Und wie siehts eigentlich mit so laufenden Kosten aus? Versicherungen, Bausparvertrag etc? wird das irgendwie als Zivi berücksichtigt?

:x :x :x :wut: :wut: :wut: :wut:
 
häh, hatte in meinem kurs einen der mir sagte, dass ihm bei seiner musterung gesagt wurde, dass man nicht mehr zum bund muss .. man könne es nun aussuchen ob man zivi oder bund machen will.. wenn nicht auch gut..

informier dich doch mal genauer im net..
 
ja kann man ja, entgegen der Aussage des Kreiswehrersatzamtes ("nein wenn sie eine Einberufen haben, müssen sie auch antreten") auch, aber was bringt mir das?

Werde ja Zivi machen, aber wie gesagt, denke ich werde dann wie ne examinierte Kraft arbeiten müssen, bzw. schon allein von mir aus, und das fürn Zivigehalt...

Das was mich so anschmiert ist, dass einfach so die ganze Zukunftsplanung die man sich so gegen Ende der Ausbildung hin macht, nun voll übern Haufen geschmissen wurde.

Wie gesagt die 2 Stellen zwischen denen ich mich entscheiden hätte können, sind jetzt natürlich weg, ebenso wie die Wohnungsplanung, die sich mit nem Zivigehalt einfach nicht realisieren lassen lässt...

Wer sagt mir dass ich in 9 Monaten nach meinem Zivi wieder das Glück habe, dass in dem Krankenhaus in das ich unbedingt will, eine Stelle frei ist, dann noch auf so einer Station, bzw. dass es generell wieder so gut für mich ausschaut?
Außerdem ists immer noch so, dass der Antrag auf Zivi ne gewisse Zeit dauert, und bis zum 1.10 ists nimmer lang hin, wenn ich Pech hab, muss ich da vorerst trotzdem antreten, solange bis der Antrag durch ist, wenn nicht, sitz ich vorerst bis zum 02.01.2007, bzw. bis zum Start meines "Zivi"Lebens ohne Gehalt da...

Das sind alles so Dinge die einem echt übel aufstoßen, wenn man sich eigentlich schon sicher gefühlt hat, seine Zukunft geplant hat, und diese teilweise schon am verwirklichen war...
 
nein ich meinte, dass man generell verweigern kann. man braucht noch nicht mal als ersatz zivi machen..
 
nope das geht leider nicht, zumindest haben mir das die 3 Beratungsstellen mit denen ich heute noch Telefoniert hab sowie mein Arbeitgeber gesagt... :x
 
also noch mal zum mitschreiben... handelt es sich denn um einen einberufungsbescheid oder eine einladung zur musterung..

wenn erstens: dann bist du doch schon sicherlich für die ausbildung zurückgestuft worden und dir hätte klar sein müssen, dass die dich sofort anschreiben, wenn die ausbildung vorbei ist.
warum hast du kein Wehrdienstverweigerungsschreiben geschickt? wie wärs wenn du einen anwalt kontaktierst? hast du ein kind? oder bist du verheiratet? dann dürftest du da sicher rauskommen...

nachtrag: guck mal hier nach
http://www.wehrpflicht-nein-danke.de/
 
Einberufung(splanung) ist es, weil eben noch der Termin zum 1.10 oder zum 2.1.07 offen sind, aber zählt im Prinzip bezüglich Anträgen usw. wie eine Einberufung wurde mir gesagt. (8 Tages Frist)

Gemustert wurde ich vor 5 Jahren mit 18 Jahren, ich weiß hätte noch das Recht eine neue Musterung zu verlangen (2Jahresregel) aber das würde das ganze nur aufschieben... Kinder hab ich noch keine, verheiratet ebenso nicht und auch keine Geschwister die schon ran mussten...

Klar war ich zurückgestellt, aber das seit knapp 5 Jahren, vor 3 Jahren bei einer ehemaligen Einberufung (die aufgrund der Ausbildung ausgehebelt wurde) wurde mir gesagt dasses sich damit erledigt hätte...
 
Hallo,
soweit ich informiert bin, kann man doch ersatzweise zb. zum THW
oder zur feuerwehr... gehen. Ist man zwar für paar jahre verpflichtet aber so würdest du dir deine Zukunftspläne nicht abschreiben müssen. Dann kannst du ganz normal arbeiten und ab und zu gehst du mal zum THW oder so.
Also mein Freund macht das auch, weis allerdings nicht ob das bei dir geht wenn du jetzt schon wie eingezogen wirst.:deal:

Informiere dich mal bei deiner im ort befindenden Feuerwehr.

Lg Stardust
 
Hallo zusammen,
kenne so einige Leute die älter waren, Kinder hatten, teils einen eigenen Betrieb mit mehreren Angestellten. Selbst in so einem Fall zieht der Bund ein und stellt lieber einen Betriebsverwalter / Manager. Das ist zwar teuer aber hilft wohl der Moral der Truppe ?????!!!!!?????
Das mit dem ersatzlosen verweigern ( man kann, muss aber nicht mehr zum Bund ) habe ich auch gehört, weiß aber nicht ob das stimmt. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das man sogar während der Ausbildung, kurz vor dem Examen, gezogen werden kann ( in meinem Fall aber nur zu einer Wehrübung ), da half mir auch der Anwalt nichts.
 
Moment - du bist über 23?

Das geht dann nur das sie dich ziehen wenn du vorher 2 mal verschont worden bist. Also auf 2 Anfragen kam was dazwischen was dich rausgeboxt hat.

War dem so?

Ansonsten hin. Ich musste auch, hab mich auch geärgert, weil manche halt Glück haben und manche nicht ... aber shit happens...
 
Hallo MagicM,

wenn sich eine Einberufung net mehr vermeiden lässt, sieh zu, dass sie Dich als Sanitäter einsetzen. Auf Grund Deiner Berufsausbildung dürfen sie Dich dann net als normalen Mannschaftssoldaten einsetzen, sondern müssen Dich mindestens als Unteroffizier, wenn net sogar als Feldwebel (bin mir dabei aber net ganz sicher) nehmen und auch dem entsprechend bezahlen. So war es zumindest als ich beim Bund war (1999). Wenn Du dann Glück hat und in einen etwas ruhigeren San-Bereich "verbannt" wirst, bekommst Du die paar Monate auch rum.
Aber ich könnte mir auch vorstellen, dass die von Dir absehen, wenn Du denen Dein Examen unter die Nase hältst und darauf pochst in den San-Dienst zu gehen. Denn wir wissen ja, dass der Bund keine Geld hat.
 
Hallo MagicM,

hmm das ist ja eine echt dämliche Sache.Ich hab auch grade meinen Zivi hinter mir und durfte aufgrund einiger Vorerfahrung in der Pflege auch voll als Pflegekraft arbeiten und das für den Lohn :x .
Aber dürfen die dich überhaupt ziehen wenn du schon eine Stelle fest hast?Ich meine das die ganze Staatsdiener Geschichte nicht zulasten des Arbeitsplatzes gehen darf??!!Solltest mal die Gesetzestexte wälzen.Ansonsten viel glück das das alles gut geht!!
Nicht aufgeben!:boxen:

LG Libuda
 
Hallo Magic,

ich weiß nicht, ob das in deinem Fall noch geht, aber es gibt die Möglichkeit um Bund und Zivi herum zu kommen. Sicher eine erneute musterung würde die Sache nur herausschieben.
Aber jetzt zur sache: Es gibt die Möglichkeit bei der feuerwehr, THW und Rotem Kreuz die möglichkeit , einen wehr Ersatzdienst zu machen. dieser dauert nach meinem jetzigen kenntnisstand 6 Jahre. ich habe dieses selber gemacht. Habe 6 jahre beim DRK ehrenamtlich mitgearbeitet, auf Sanitätsdiensten usw. In der regel muß man so um die 200 Stunden ehrenamtlich mitarbeitehn. Der Vorteil an dieser Sache ist, dass du nebenbei deinen regulärenb Beruf ausüben kannst.
ich hoffe ich konnte dir damit helfen

LG

lixtig
 
Ersatzdienst ist möglich bei allen Hilfsorganisationen (JUH, ASB, Malteser, DRK, THW), wobei das THW das mit den Stundenableisten meistens strenger sieht (wenn Du zu einem Gruppenabend nicht kannst musst Du dich schon vorher beurlauben lassen & solche Geschichten). 200 Stunden im Jahr sind eigentlich so der Standard.

Grüße,
Nutella Woman
 
Hallo Magic

Auch ich habe (damals als ich noch in Deutschen Landen wohnte) mein Ersatzdienst als 7 jähriger im DRK verbracht. D.h. immer wenn Not am Mann war muste ich bei grösseren Veranstaltungen als Rotkreuzhelfer teilnehmen. Ausbildungsabende besuchen in denen ich lernte Kat.Zelte aufzubauen Verletzte versorgen (bei Massenanfall) usw. Daneben konnte ich ganz regulär meine Ausbildung zum Krankenpfleger beenden. Auch wohnte ich in den letzten 2 Jahren meines "7 jährigen Freizeit Zeitvertrages" in der Schweiz ohne Probleme solange die 200 Stunden geleistet wurden. Desweiteren konnte ich dort noch die Ausbildung zum RS machen und Erfahrung im RTD sammeln was eine echte Bereicherung war.

Hoffe geholfen zu haben.

Gruss aus Elchland Hajo
 
Jau,
DRK und sonstige. Da läßt sich doch bestimmt was machen. Verpflichtung dort oder zivi. So eine Sanitäterausbildung oder ähnliches macht sich auch später bei bewerbungen recht gut.
Ein Kollege von mir will sich mit der Ausbildung (GuKP) weiter beim Bund verpflichten. Es gibt ja da einige Bunderwehrzentralkrankenhäuser. In Zeiten wie diesen würde ich mal ernsthaft darüber nach denken. Der Job ist derselbe und wenn man nich gerade goldene Löffel klaut, auch sicher. Die Bezahlung als Berufssoldat in der Krankenpflege soll ausgezeichnet sein wenn man ein paar Jahre dabei ist.

Gruß
 
Steppenwolf schrieb:
Die Bezahlung als Berufssoldat in der Krankenpflege soll ausgezeichnet sein wenn man ein paar Jahre dabei ist.
Zumindest zur Einstellung ist die Bezahlung nicht so dolle....
Der Zentrale Sanitätsdienst der Bundeswehr bietet engagierten und motivierten jungen Frauen und Männern, die über den Beruf eines bzw. einer examinierten

Krankenpfleger / Krankenschwester bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger/-in

verfügen, als Soldatin oder Soldat auf Zeit ab 1. Januar 2007 in Bundeswehrkrankenhäusern und den Streitkräften vielfältige attraktive Arbeitsplätze und Karrierechancen.

Die Einstellung erfolgt mit höherem Dienstgrad (Feldwebel) in der Besoldungsgruppe A07 (ca. 1530 €, 23 Jahre, ledig) mit einer Verpflichtungszeit von mindestens acht und regelmäßig 12 Jahren. Bedarfsabhängig ist eine berufsbezogene Fortbildung (z.B. Fachpfleger) möglich." Quelle www.bundeswehr. de
 
Hallo SunnyMK,

das ist aber dann ohne weitere Abzüge? Oder kommt da noch Lohnsteuer :wut: , Sol. Zuschlag :wut: , Kirchensteuer :wut: , Krankenversicherung :wut: , Rentenversicherung :wut: , Arbeitslosenversicherung:wut: und Pflegeversicherung :wut: von ab?

Gruß
Wolf
 
@Steppenwolf

Tja,genau das habe ich mich auch gefragt. Aber ich denke schon,dass zumindest sozialabgaben davon geleistet werden müssen. Rentenversicherung muss sicher gezahlt werden,man ist ja auch nur einen begrenzten Zeitraum da angestellt... Aber das stand in dem Artikel leider nicht drin:weissnix:
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!