Hi Loni,
ich würde erstmal alle Tätigkeiten sammeln die man bei Euch in der Notaufnahme durchführt.
Du kannst diese Tätigkeiten in vier Spalten aufteilen in:
A= erklären
B= zeigen
C= unter Anleitung durchführen
D= selbstständig ausführen
Zum Beispiel bei dem Lernziel:
Vorbereitung des Patienten zur Anlage eines zentralen Gefäßzuganges
Du erklärst erst dem KPS den Ablauf, Vorbereitung, Material, Besonderheiten usw, es wird dann in der Spalte mit Handzeichen und Datum vermerkt, dann zeigst dem KPS die Vorbereitung, wieder mit Handzeichen vermerken, im dritten Schritt macht er alles unter Anleitung und wenn Du meinst das er es ohne Mentor vorbereiten kann, wird das unter D mit Handzeichen/Datum vermerkt.
Und so kannst Du DIr einen Lernzielkatalog erstellen!
Noch ein paar Lernziele für Dich:
- Aufnahme der Kurzanamnese
- Kontrolle von Patientendaten
wie Vitalzeichen/ Gewicht
- Dokumentation der Patientendaten
- Assistieren bei einer Anlage eines zentralen Gefäßzuganges
- Durchführung der Dokumentation und der mündlichen Übergabe eines Patienten
Und noch etwas ganz spezielles, so lernen die KPS bei uns im Haus (wenn der Mentor es vermittelt bekommen hat!)
Lernaufgaben
aseptischer Verbandswechsel
1. Informationsaufgabe
Informiere Dich anhand des in der Schule vermittelten Lernstoffes über den aseptischen Verbandswechsel
2. Verbalisierungsaufgabe
Erkläre die Durchführung eines aseptischen Verbandswechsels unter besonderer Berücksichtigung der Entzündungszeichen
3. Analyseaufgabe
Beobachte mich bei der Durchführung des aseptischen Verbandswechsels. Stelle die einzelnen Handlungsschritte dar und gebe die Prinzipien an, die ich unter den gegebenen Richtlinien in der Hygiene einhalten muss.
4. Strukturierungsaufgabe
Erstelle eine Handlungskette für die Vorbereitung und Durchführung eines aseptischen Verbandswechsels.
5. Erprobungsaufgabe
Du hast Dir die Informationen über den aseptischen Verbandswechsel zusammengetragen und mir bei der Durchführung zugeschaut. Nun versuche selbstständig den aseptischen Verbandswechsel anhand Deiner Handlungskette durchzuführen. Hierbei stehe ich Dir unterstützend zur Verfügung.
6. Reflexionsaufgabe
Du hast eben den Patienten darauf hingewiesen, dass er den Mundschutz bei der Durchführung eines aseptischen Verbandswechsels tragen soll. Warum hast Du das gesagt?
7. Problemlösungsaufgabe
Die Eintrittsstelle des Katheters ist entzündet. Welche speziellen Maßnahmen kannst Du durchführen?
Viel Spaß
ute