Notaufnahme-Lernzielkatalog

Enterprise

Newbie
Registriert
21.01.2004
Beiträge
2
Hallo,
ich arbeite seit kurzem in einer Notaufnahme und möchte einen Lernzielkatalog für Schüler erstellen. Dies ist auch gleichzeitig meine Hausarbeit im Rahmen meiner Praxisanleiterweiterbildung.
Wer hat Erfahrung damit und kann mir Tipps geben?

Gruß Loni
 
Hi Loni,

ich würde erstmal alle Tätigkeiten sammeln die man bei Euch in der Notaufnahme durchführt.

Du kannst diese Tätigkeiten in vier Spalten aufteilen in:

A= erklären

B= zeigen

C= unter Anleitung durchführen

D= selbstständig ausführen


Zum Beispiel bei dem Lernziel:

Vorbereitung des Patienten zur Anlage eines zentralen Gefäßzuganges

Du erklärst erst dem KPS den Ablauf, Vorbereitung, Material, Besonderheiten usw, es wird dann in der Spalte mit Handzeichen und Datum vermerkt, dann zeigst dem KPS die Vorbereitung, wieder mit Handzeichen vermerken, im dritten Schritt macht er alles unter Anleitung und wenn Du meinst das er es ohne Mentor vorbereiten kann, wird das unter D mit Handzeichen/Datum vermerkt.

Und so kannst Du DIr einen Lernzielkatalog erstellen!

Noch ein paar Lernziele für Dich:

- Aufnahme der Kurzanamnese
- Kontrolle von Patientendaten
wie Vitalzeichen/ Gewicht
- Dokumentation der Patientendaten
- Assistieren bei einer Anlage eines zentralen Gefäßzuganges
- Durchführung der Dokumentation und der mündlichen Übergabe eines Patienten



Und noch etwas ganz spezielles, so lernen die KPS bei uns im Haus (wenn der Mentor es vermittelt bekommen hat!)

Lernaufgaben
aseptischer Verbandswechsel


1. Informationsaufgabe

Informiere Dich anhand des in der Schule vermittelten Lernstoffes über den aseptischen Verbandswechsel



2. Verbalisierungsaufgabe

Erkläre die Durchführung eines aseptischen Verbandswechsels unter besonderer Berücksichtigung der Entzündungszeichen



3. Analyseaufgabe

Beobachte mich bei der Durchführung des aseptischen Verbandswechsels. Stelle die einzelnen Handlungsschritte dar und gebe die Prinzipien an, die ich unter den gegebenen Richtlinien in der Hygiene einhalten muss.



4. Strukturierungsaufgabe

Erstelle eine Handlungskette für die Vorbereitung und Durchführung eines aseptischen Verbandswechsels.



5. Erprobungsaufgabe

Du hast Dir die Informationen über den aseptischen Verbandswechsel zusammengetragen und mir bei der Durchführung zugeschaut. Nun versuche selbstständig den aseptischen Verbandswechsel anhand Deiner Handlungskette durchzuführen. Hierbei stehe ich Dir unterstützend zur Verfügung.



6. Reflexionsaufgabe

Du hast eben den Patienten darauf hingewiesen, dass er den Mundschutz bei der Durchführung eines aseptischen Verbandswechsels tragen soll. Warum hast Du das gesagt?



7. Problemlösungsaufgabe

Die Eintrittsstelle des Katheters ist entzündet. Welche speziellen Maßnahmen kannst Du durchführen?

Viel Spaß
ute
 
hi,

wie läuft es bei Dir? Bist Du schon weiter gekommen. Mich würde Dein erstellter Lernzielkatalog für KPS sehr interessieren!!!! 8O :deal:

Also bitte melde Dich mal schnell!
 
Hi,
hab erst heute wieder mal bei euch reingeschaut und deine Nachricht gesehen. Mein Lernzielkatalog ist tatsächlich fertig und gleichzeitig auch Thema meines Abschlusskolloquiums am 1.April. Ich habe etliche Bilder in der Notaufnahme gemacht für eine Präsentation meines Lernzielkataloges mit powerpoint. Ich hoffe es klappt alles. Bis dahin bin ich noch ein bißchen im Stress, aber danach werde ich dir meinen Katalog schicken.
Versprochen.
Danke für dein Interesse.
Gruß
Loni
 
Lernzielkatalog

Hallo Loni,

ich bin noch neu hier :wink1: aber ich hoffe Du hilfst mir trotzdem!? BITTE ! grins! Also ich mach auch gerade eine Weiterbildung zur Praxisanleitung und als Prüfungsthema erstelle ich gerade ein Einarbeitungsbogen/ Tätigkeitsnachweis bezogen auf die Lernangebote in unserer Einrichtung, nach Lernzielen der Altenpflege. Mit dem Bogen habe ich kein Problem habe alle Tätigkeiten usw Tabellarisch aufgeführt und Spalten für Handzeichen und Datum eingefügt ( beobachtet, unter Anleitung durchgeführt, Selbstständig durchgeführt ). Ich weiß aber nicht so recht was ich so in die Präsentation bringe, habe gedacht das ich erst einmal alles schriftl. auf Folie bringe und darüber berichte aber mehr auch nicht. Nun habe ich eben gelesen das Du Bilder geknipst hast aber von was? z.b. Durchführung RR-Messung, BZ-Messung, Lagern eines Pat. oder wat :knockin:und wie hast Du die Bilder dann auf Folie gebracht oder sollen die einfach nur rumgereicht werden? BittegebenmirTippichmanchmalKlötzchensein!:verwirrt: Würd mich riesig freuen wenn ich Post von Dir erhalten würde! Wünsche noch einen schönen Abend oder besser gesagt ein gutes Nächtle! :schlafen:

Gruß, Sonja
 

Ähnliche Themen