Normalwerte

Rabenzahn

Poweruser
Registriert
15.02.2002
Beiträge
933
Ort
Kassel
Beruf
AN-Pfleger
Akt. Einsatzbereich
in Rente
ADRENALIN
- Plasma 14-819 pmol / L
- Urin 22-110 nmol / Tag

AFP = ( alph-Fetoprotein ) /Eiweisse

480 nmol / L. [150µg / L]

Nichtschwangere oder Männer
< 32 nmol / L. [10µg / L.]

ALBUMIN / Eiweisse

Serum 35-50 g / L .[ 3,5-5,0 g/dl]
Urin 30 mg/ dl
24-Std.-Urin bis 50 mg/Tag
Liquor 100-300 mg/L. [10-30 mg/dl]

ALDOSTERON /Hormone

morgens: bis 830 pmol/L. [300 ng/L]
nachts: bis 555 pmol/L. [200 ng/ L.]

AMYLASE = ( alpha- Amylase ) / Enzyme

Serum bis 120 U/ L.
Urin bis 600 U/ L.

AP = Alkalische Phosphatase / Enzyme

Kinder bis 700 U/L.
Erwachsene bis 190 U/ L.

AT III = Antithrombin III / Gerinnung

Plasma 80-120 % vom Normalplasma

BASOPHILE GRANULOZYTEN/ Blutkörperchen
= 0 - 4 %

BILIRUBIN / UROBILINOGEN
Serum: Gesamt - Bilirubin

Neugeborene:
2-5 Tag bis 170 µmol / L. [ 10 mg/ dl]
Kinder/ Erwachsene bis 17µmol / L

BLUT- KOHLENDIOXID

Kohlendioxid- Partialdruck [ pCO2]
Frauen 32- 43 mmHg
Männer 35- 46 mmHg

BLUTSAUERSTOFF
Sauerstoffpartialdruck 71-104mmHg

BLUTSENKUNGSGESCHWINDIGKEIT

Frauen 1 Std. 6 - 11 mm
2 Std. 6 - 20 mm
> 50 Jahre 2. Std bis 30 mm

Männer 1. Std 3 - 8 mm
2. Std bis 18 mm
> 50 Jahre 2. Std. bis 20 mm

BLUTZUCKER
Serum 3,89-5,55 mmol / L.
= 70 - 100 mg / dl

Urin < 1,1 mmol/L.
= 20 mg/ dl

Belastungstest: nüchtern
1 h < 6,7 mmol / L
=120 mg / dl
2 h danach
< 7,8 mmol / L
= 140 mg / dl

CALCITONIN / Hormon

Pentagastrintest: bis max. 30 pmol/ l


ChE ( Cholinesterase ) / Enzym

Frauen: 2300 - 7400 U / L
Männer: 2100 - 6700 U / L

CHLORID / Elektrolyte

Serum : 95 - 107 mmol / L

24 Std.-Urin: 140 - 280 mmol / die

Schweiss: 70 mmol / L

CHOLESTERIN / Blutfette

Kinder:
2,9 - 5,8 mmol/L=112-225 mg /dl

Frauen 30 Jahre:
3,9 - 6,2mmol / L = 150 - 240 mg/dl

Frauen 60 Jahre:
5,1 - 7,2 mmol/L = 195 - 275 mg/dl

Männer 30 Jahre:
3,9 - 5,7 mmol/L = 150 - 220 mg/dl

Männer 60 Jahre:
4,5 - 6,2 mmol/L = 175 - 240 mg /dl


CHYMOTRYPSIN / Enzyme

3 - 8 U / g

CK , CK-MB ( Creatinkinase ) / Enzyme

CK: < 70 U / L
CK-MB < 10 U / l

Säuglinge: 5. Lebenswoche
150 - 300 U / L


CO - Hb
Raucher bis 10%

Nichtraucher bis 1,2 %


CORTISOL / Hormone

Serum: 8:00 Uhr 140 - 672 mmol / L
= 5,0 - 24 µg / dl
22:00 Uhr < 110 mmol / L
= 4 µg / dl

CREATININ u. CREATININCLEARANCE

Creatinin: Frauen: bis 80 µmol / L
= 0,90 mg / dl
Männer: bis 105 µmol / L
= 1,2 mg / dl
24 Std- Urin : bis 18 µmol / Tag


Creatininclearance: 75-160 ml / min.


CRP = C - reaktives Protein / Eiweisse

Säuglinge: bis 10 mg / L

Kinder u. Erwachsene: 0,7 - 8,2 mg / L


EISEN ( Ferrum ) / Spurenelemente

Frauen: 11 - 27 µmol / L
= 60 - 150 µg / dl

Männer: 13 - 31 µmol / L
= 70 - 180 µg / d

EIWEISSELEKTROPHORESE / Eiweisse

Albumin : 55 - 70 %
= 35 - 50 g / L

Alpha 1 Globulin: 1,5 - 4 %
= 1 - 4 g / L

Alpha 2 Globulin: 5 - 11 %
= 5 - 11 g / L

Beta Globulin : 8 - 14 %
= 6 - 12 g / L

Gamma Globulin : 10 - 18 %
= 6 - 15 g / L


EOSINOPHILE GRANULOZYTEN / Blutkörperchen
= bis 7 %


ERYTHROZYTEN / Blutkörperchen

Frauen 4,1- 5,4 Mio / µl
Männer 4,5- 6,0 Mio/ µl

FIBRINOGEN / Gerinnung

2,5 - 5,0 g / L

FSH = Follikel-stimulierendes Hormon / Hormone

je nach Labormethode abweichende Werte

altersabhängig

bei Frauen zyklusabhängig

GALLENSÄURE

Serum : < 6 µmol / L

Dünndarmsaft : < 6 µmol / L

Stuhl : 410 - 1200 µmol / Tag

GAMMA – GT / Enzyme

Säuglinge < 100 U / L

Frauen < 18 U / L

Männer < 28 U / L

GESAMTEIWEISS / Eiweisse

Serum : 66 - 85 g / L

GOT = Glutamat - Oxalacetat-Transferase / Enzyme

Frauen : bis 15 U / L
Männer : bis 17 U / L

GPT = Glutamat - Pyruvat – Transaminase / Enzyme

Frauen : < 19 U / L
Männer : < 23 U/ L

GRANULOZYTEN / Blutkörperchen

Neutrophile stabkernige Granulozyten bis 3%

Neutrophile segmentkernige Granulozyten 50 - 70 %

Lymphozyten 25 - 40 %

Eosinophile Granulozyten bis 7 %

Basophile Granulozyten 0 - 4 %

Monozyten 2 - 13 %

HARNSÄURE

Serum:
Frauen : bis 420 µmol / L = 7 mg/dl

Männer: bis 480 µmol / L = 8 mg/dl

24-Std. Urin 1,5 - 4,5 mmol / Tag
= 250 - 760 mg / Tag

Gelenkflüssigkeit:
bis 420 µmol / L = 7mg/dl

HARNSTOFF / Eiweisse

Serum : bis 8,3 mmol / L
= 50 mg / dl

24-Std.-Urin: 20 - 35 g / Tag


HÄMATOKRIT

Frauen 0,37-0,47 [37-47%]

Männer 0,40-0,54 [40-54 %]

HÄMOGLOBIN

Frauen 12-16 g/dl

Männer 14-18 g/ dl

HbA 1 C
bis 6 %

HbF
Säuglinge bis 50 %
ab 5. Mon. und Erwachsene bis 1,5%
Schwangere bis 30 %

HDL- u. LDL – CHOLESTERIN / Blutfette

HDL - höher als 1,5 µmol / L
= 55 mg / dl

LDL - niedriger als 4,01 µmol / L
= 155 mg / dl

HYDROXYINDOLESSIGSÄURE

weniger als 50 µmol / Tag
= 10 mg / Tag

IgA / Eiweisse

90 - 450 mg / dl

IgG / Eiweisse

580 - 1450 mg / dl

IgM / Eiweisse

60 - 280 mg / dl

INSULIN , C – PEPTID / Hormone

Insulin: 58 - 170 pmo l/ L
= 0,34 - 1,0 µg / L

C - Peptid: 0,36 - 1,2 mmol / L
= 1,1 - 3,6 µg / L


KALIUM / Elektrolyt

Serum: 3,5 - 5,0 mol / L

24-Std.-Urin : 50 - 100 mmol / Tag


KALZIUM / Elektrolyt

Serum: 2,0 - 2,8 mmol / L

24-Std.-Urin : 2,5 - 10 mmol / Tag

KUPFER u. COERULOPLAMIN / Spurenelemente

Kupfer:
Serum 11 - 22 µmol / L
= 70 - 140 µg / dl

24 Std.-Urin: 1,0 µmol / Tag
= 60 µg / Tag

Coeruloplamin: 0,23 - 0,44 g / L


LDH = LACTATDEHYDROGENASE / Enzyme

80 - 240 U / L

LEUCOZYTEN / Blutkörperchen

bis 2 Jahre 6000- 17000 / µl
bis 6 Jahre 5000- 13000 / µl
Erwachsene 4000 - 9000 / µl

LH = Luteinisierendes Hormon / Hormone

Wechseljahre 20 - 70 U / L

Männer 4 - 11 U / L

LIPASE / Enzyme

bis 190 U / L

LYMPHOZYTEN
= 25 - 40 % siehe auch bei T - Zellen !

MAGNESIUM / Elektrolyte

0,7 - 1,0 mmol / L

MCH

mittleres corpusculäres Hämoglobin
28 - 32 / pg

MCHC
mittl. corpusc. Hämoglobin-Concentra
32 - 36 g / dl

MCVmittleres corpusculäres Volumen
82 - 92 dl

MONOZYTEN
= 2 - 13 %

NATRIUM / Elektrolyte

Serum: 130 - 150 mmol / L
24-Std. Urin 50 - 250 mmol / Tag

NEUGEBORENENSCREENING

Albumin im Mekonium bis 20 mg / g

Galaktose bis 10 mg / dl

Leucin bis 4 mg / dl

Methionin bis 1 mg / dl

Phenylalanin bis 2 mg / dl

Trypsin bis 80 ng/ ml

NEUTROPHILE SEGMENTKERNIGE GRANULOZYTEN / Blutkörperchen
= 50 - 70 %
NEUTROPHILE STABKERNIGE GRANULOZYTEN / Blutkörperchen
bis 3 %

NITRIT
Negativ

pH - Wert im Blut

pH im Blut 7,36-7,44

Blutbasen 21-26 mmol/L.

Basenüberschuss
- 2,5 u. + 2,5 mmol/L


PHOSPHAT / Elektrolyte

Serum: 0,81 - 1,62 ,,ol / L
= 2,5 - 5,0 mg / dl

24 Std-Urin: 23 - 48 mmol / L
= 0,7 - 1,5 g / Tag

PORPHYRINE / Vorstufen des Blutfarbstoffes Häm

Gesamt - Porphyrine
bis 120 nmol / Tag = 100 µg / Tag

Aminolävulinsäure
2, 0 - 49 µmol / Tag = bis 6 mg / Tag

Porphobilinogen
0,5 - 7,5 µmol / Tag = bis 2 mg / Tag


PP = Prostata- Phosphatasen / Enzyme

bis 3,0 U/ L. bei 37 Grad C.


PROGESTERON / Hormone

Frauen: 0,32 - 4,8 nmol / L ( 0,1 - 1,5 ng/ ml )
Lutealphase: bis 60 nmol/ L ( 19 ng / ml )
Schwangerschaft: mehr als 100 nmol / L

Männer: bis 1,6 nmol / L ( 0,5 ng / ml )

PTT = PARTIELLE THROMBOPLASTINZEIT / Gerinnung

Normalwert : bis 40 Sekunden

Bei Heparintherapie : bis 100 Sekunden


PTZ = PLASMATHROMBINZEIT / Gerinnung

Normalwert: 16 - 20 Sekunden

QUICK = THROMBOPLASTINZEIT / Gerinnung

Normalwert: 70 - 130 % bezogen auf Normalplasma

Cumarintherapie: 15 - 30 % bezogen auf Normalplasma


RHEUMAFAKTOREN

bis 40 U / ml

SCHWANGERSCHAFTSTEST

HCG = Humanes Chorion Gonadotropin

Schwangerschaftstest positiv: ab 80 U / L

8. - 12. SSW 10 000 - 230 000 U / L

Nichtschwangere: negativ bis 10 U / L

SP = Saure Phosphatasen / Enzyme

Kinder bis 25 U/L.
Erwachsene bis 13 U/L.

SPERMIOGRAMM

Verflüssigungszeit : bis 30 Minuten

Farbe: milchig - weiss bis grau - gelb

Menge: mindestens 2 ml / Ejakulat

pH - Wert: 7,2 - 7,8

Fructose: mehr als 1,2 g / L

Spermienzahl: mehr als 20 Mio. / ml

Aussehen: mehr als 50 % normale Form


T – ZELLEN / weisse Blutkörperchen

T - Zellen gesamt 750 - 1350 /µl

T - Helfer - Zellen 500 - 900 / µl

T - Suppressorzellen 220 - 580 / µl

T - Helfer / T - Suppressor –Quotient grösser 2


TESTOSTERON / Hormone

Männer: 5 - 10 nmol / L ( 3 - 10 µg / L )

Frauen: bis 3 nmol / L ( 1,05 µg / L )

THROMBOZYTEN / Blutkörperchen

150000- 400000 / µl

TRANSFERRIN / Eiweisse

Normalwerte: 96 - 151 kU / L ( 275 - 430 mg / dl )

TRIGLYCERIDE / Blutfette

Faustregel: unter 2,28 mmol / L ( 200 mg / dl )
Kinder: 0,33 - 1,70 mmol / L ( 29 - 150 mg / dl )


TRIJODTHYRONIN T3 / Hormone
THYROXIN T4

freies T3 3,8 - 9,2 pmol / L ( 2,5 - 6,0 pg/ml )

freies T 4 10,4 - 26 pmol / L ( 0,8 - 2 ng / dl )


TROPONIN / Muskelprotein, das aus drei Untereinheiten besteht.

Troponin C ( Ca++ bindend )
Troponin T ( Tropomyosin- bindend )
Troponin I ( inhibierend auf die Actin - Myosin – Wechselwirkung bei der erhöhte Muskelkontraktion wirkend )

Bei niedrigen Ca++ - Konzentrationen hemmt T die Wechselwirkung zwischen Actin und Myyosin.
Bei hoher Ca++ Konzentration wird Ca++ an das T.C. gebunden und dadurch ein Sperrmechanismus entriegelt, woraufhin dann Actin und Myosin miteinander reagieren können und die Muskelkontraktion ausgelöst wird.

TSH und TRH = THYROIDEA STIMULIERENDES HORMON und
THYREOTROPIN - RELEASING HORMON
Hormone

TSH : Säuglinge bis 20 mU / L
basal 0,1 - 3,5 mU / L

TRH - Test : TSH 30 Minuten nach TRH-Gabe 2,5 - 25 mU / L

URINSEDIMENT

rote Blutkörperchen bis 5 / µl

weisse Blutkörperchen bis 10 / µl

hyaline Zylinder vereinzelt vorhanden

andere Zylinder kein


VANILLINMANDELSÄURE / Abbauprodukt von Adrenalin

bis 35 µmol / Tag ( 7 mg / Tag )

VITAMIN C = ASCORBINSÄURE / wasserlöslich Vitamine

2 - 14 µg / ml im Serum

VITAMINE B1 - B12 – FOLSÄURE / wasserlösliche Vitamine

Vitamin B 1 = Thiamin 10 - 64 ng / ml im Plasma

Vitamin B 12 = Cobalamin 200 - 600 pg / ml im Serum

Folsäure 5,7 - 38 nmol / L ( 3,6 -15 ng / ml ) im Serum


VITAMINE A - D - E - K / fettlösliche Vitamine

Vitamin A = Retinol 0,7 - 3,5 µmol / L ( 20 - 100 µg / dl

Vitamin D = Calciferol Kinder 40 - 100 ng / L
Erwachsene 30 - 70 ng / L

Vitamin E = Tocopherol 11,8 - 37,8 µmol / L ( 5 - 16 mg / L )

Vitamin K = Phyllochinon 50 - 60 ng / L


Abweichungen je nach Untersuchungsmethode sind möglich
 

Kps2001

Stammgast
Registriert
04.02.2002
Beiträge
203
Hey Super!

Hab ich mir gleich mal rauskopiert... Kann zwar nicht mit jedem Wert was anfangen, aber in zwei Jahren bestimmt! :wink:

Danke, find ich gut, daß Du Dir soviel Mühe gibst! :-) :-)
 

Ute

Poweruser
Registriert
04.02.2002
Beiträge
1.736
Alter
50
Ort
Hannover
Beruf
Krankenschwester, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Akt. Einsatzbereich
Zur Zeit in der Elternzeit
Funktion
Study nurse
Palim,Palim...#


Du hast Dich übertroffen !!! :wink:
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!