Neues Arbeitsfeld - Neurologie

Sr.Diana

Newbie
Registriert
16.09.2004
Beiträge
10
Ort
Bbg
Beruf
Krankenschwester
Hallo!

Leider wird unsere bestehende Station aufgelöst und unser ganzes Team verteilt. Ich werde ab August in der Neuro arbeiten. Die Station auf die ich komme beinhaltet auch 8 Stroke Unit Plätze. Leider hab ich keine Ahnung von diesem Fachgebiet. Während meiner Ausbildung gab es den Einsatz in der Neurologie noch nicht und beim Examen hab ich bei diesem Thema Mut zur Lücke gezeigt...

Meine Frage an Alle... Wie bereite ich mich am besten darauf vor??? Gibt es bestimmte Punkte die ich von Anfang an wissen sollte oder ist es möglich alles nach und nach zu lernen? Möchte mich natürlich nicht blamieren und als dumm da stehen.

Über nützliche Tips würde ich mich sehr freuen.


LG Sr. Diana
 
Hallo Diana

Ich arbeite auf einer neurologischen Station inkl. Stroke Unit Plätzen.
Hatte auch nicht unbedingt das Wissen im Bereich der Neurologie als ich dort angefangen habe.
Habe mich dann ein wenig belesen und mir das übrige Wissen über die Praxis geholt.
 
Wechsel auf die Neuro

Liebe Diana!

Als erstes wirf alle Deine Ängste über Bord, vergiß alle Vorurteile gegen die Neuro und freue Dich auf eine interessante Tätigkeit.
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, aber viele auf die Nase :-), vor Allem wenn ein "Frischling" Fragen stellt. Die stehen Dir auf alle Fälle zu.
Für das rein medizinische Verständnis gibt es von Thieme einen guten Neuro-Atlas, worin auch seltenere Erkrankungen, Syndrome verständlich vorgestellt werden - und alle wesentlichen Zusammenhännge.
An Pflegefachlichem kannst Du gut Bobath, Knästhetik, Basale Stimulation und Grundlagen der FoTT (kurz Kau-Schluck-Thematik) gebrauchen.
Wichtigstes Startkapital sind Geduld, Beobachtungs- und Einfühlungsvermögen und die Bereitschaft zur Nähe zum Patienten.
Eine Bereicherung später könnte eine Hospitation in einer neurologischen Rehaklinik sein - kann man sein Tun auf der Stroke besser einordnen, und live erleben wie sehr wichtig gute Pflege genau in diesem Abschnitt ist!

Viel Spaß und Alles Gute!

Lucky Luke

... sind wir nicht alle ein Wenig Neuro?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr alle,

mir gehts momentan ähnlich wie Diana. Nur habe ich noch gar keine Berufserfahrung, d.h. ich hab gerade mein Examen und werde ab nächster Woche auf der Neurologie an einer Uniklinik arbeiten. Ich muss ehrlich gestehen, ich bin schon etwas aufgeregt und befürchte, bisschen dumm da zu stehen. Denn mein einsatz auf der Neuro war anfang Mittelkurs und hat gerade mal 5 Wochen gedauert.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand etwas dazu sagen kann, was so alles auf mich zukommt und mich erwarten wird.

Vielen Dank für eure Antworten schon im Vorraus!


Viele Grüße
 
Hallo ihr Lieben..

An alle, die neu auf eine Neuro mit Stroke kommen..
Da bekommt ihr zum Beispiel schon mal einen kleinen Eindruck,was die Pat. auf einer Stroke von den Pat. auf "Normalstation" unterscheidet.
Meist ist man in diesen Zimmern mehr beschäftigt als auf den peripheren, was durch eine Intensivere Überwachung,Monitoring,meist viel mehr Infusionen,oft über Infusomaten oder Perfusoren (also häufig mehr Technik)..
In den Stroke Bereichen liegen oft kritische Patienten.


Aber, habt keine Scheu, euch neuen Aufgabengebieten zu stellen.
Die Neuro samt Stroke-Unit ist ein interessantes Gebiet, und man lernt fast jeden Tag etwas Neues hinzu.
Also, ran an den Speck..

LG,Nic
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Sister Nic und Silveryshine!

Übrigens den letzten Spruch ganz unten - finde ich echt super!

Ansonsten wirst Du, Silveryshine, die ersten Dienste sicher bereits "überlebt haben" und merken, dass wenn man das Ganze mit etwas Freude angeht und versucht gleichermaßen etwas mitzunehmen in dem man den meist schwer Betroffenen gibt - Ruhe, Sicherheit, Zuversicht und was weiß ich noch... die Neuro eine erfüllende Aufgabe sein kann mit viel Raum zu Fort- Aus- und Weiterbildung.
Egal ob nun auf Stroke, "Normalneuro", Frühreha, Reha....

Dass Du nach der Ausbildung mit Manschetten dastehst ist gut und es wäre schlecht wenn nicht, wenn ich so an das denke was wir in Neuro gelernt haben und was ich später gebracut habe... - lieber nicht.
Die medizinischen Basics und etwas mehr vermittelt gut anschaulich der Thieme Neuroatlas, die Handlings schau Dir zunächst von Euren Bobath- und Kinästhetik-Gurus in der Abteilung ab um es später selber "richtig" zu lernen;), sicher hattet Ihr schon mehr davon in der Ausbildung als ich seinerzeit....
Ansonsten "nerv" die Kollegen und Ärzte mit vielen Fragen - damit zeigst Du Interesse und erfährst ganz nebenbei, wer was drauf hat und wen Du in der Pfeife rauchen kannst...:-)

Viel Spaß!
Lucky Luke
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!