Neue Zeitschrift im Georg Thieme Verlag
„PADUA“ liefert praxisrelevantes Wissen für Lehrende in der Pflege
Stuttgart – Die neue Fachzeitschrift „PADUA“ aus dem Georg Thieme Verlag liefert ab März praktisches Wissen für Pflegepädagogen. Der Titel ist eine Abkürzung für „Pflege Anders Denken Und Ausbilden“. „PADUA“ richtet sich an Lehrende in der Kranken- und Altenpflegeausbildung und erscheint ab März mit fünf Ausgaben im Jahr.
Das neue, seit 2004 geltende Krankenpflegegesetz fordert eine Reform der Pflegeausbildung. Die Inhalte werden künftig fachübergreifend nach Themengebieten unterrichtet; außerdem sollen die Auszubildenden verstärkt selbstständig lernen. Um für den Berufsalltag fit zu werden, erwerben sie nicht nur Fachwissen, sondern auch persönliche und soziale Kompetenzen. Ähnliches gilt für das neue Altenpflegegesetz aus dem Jahr 2003. Die Rolle des Lehrers wandelt sich dadurch vom Dozenten hin zum Lernbegleiter und Moderator. Hier setzt die Zeitschrift „PADUA“ an: als Fachzeitschrift speziell für Lehrende in der Pflegeausbildung und –weiterbildung macht sie Erkenntnisse der Wissenschaft und Erfahrungen der Praxis für die konkrete Unterrichtsgestaltung nutzbar. „Wir haben ‚PADUA’ entwickelt, um Lehrende bei der Umsetzung der neuen Anforderungen zu unterstützen“, erklärt Christine Grützner, Leiterin des Programmbereichs Pflege beim Georg Thieme Verlag.
Die Zeitschrift vermittelt praxisrelevantes Wissen aus der Pflege- und Berufspädagogik sowie aus angrenzenden Fachgebieten allgemeine Pädagogik, Pflegewissenschaft, Psychologie, Soziologie, Gesundheits- und Bildungspolitik sowie Gesundheitswirtschaft. Die Leser finden sowohl theoretische Hintergründe als auch Anwendungswissen für die Unterrichtspraxis, die Schulentwicklung und die Ausbildungskonzeption. Jede Ausgabe enthält ein pflegepädagogisches Schwerpunktthema. Für dieses Jahr sind folgende Themen geplant: Lernortkooperation, Lernbegleitung, Weiterbildung, Schulentwicklung und Fallbezug. Nicht zuletzt bietet die Zeitschrift ein Forum für Pflegelehrerinnen und Pflegelehrer und deren Themen und Belange.
Das Jahresabonnement der „PADUA“ kostet für Privatpersonen 69,95 Euro; für Institutionen 229,00 Euro. In diesem Jahr bietet der Verlag einen Einführungspreis von 49,95 Euro für Privatpersonen an. Ein Privat-Abonnement für Studenten kostet 39,95 Euro.
Der Abonnenten-Service ist zu erreichen unter Tel. 0711-8931-321 (Fax –422) oder unter aboservice@thieme.de. Ansprechpartner für Anzeigenanfragen ist Irmgard Mayer, Tel. 0711-8931-469/Fax -569, Irmgard.Mayer@pharmedia.de.
Titel:
PADUA
Start:
März 2006
Erscheinungsweise:
Fünfmal im Jahr
Auflage:
2.500
Zielgruppe:
Lehrende in der Kranken- und Altenpflege: Lehrer für Pflegeberufe, Dipl. Pflegepädagogen, Praxisanleiter in Krankenhäusern und ambulanter Pflege, Studenten der Pflegepädagogik
Vertriebsweg:
Abonnement
Preis für Jahresabonnement:
69,95 Euro für Privatpersonen
229,00 Euro für Institutionen
39,95 Euro Privat-Abonnement für Studenten
Einführungspreis für Privatpersonen 2006: 49,95 Euro
Pro Abonnement zuzüglich 8 Euro Versandkosten
Redaktion:
Jörg Zinßer
Thieme Verlagsgruppe
Oswald-Hesse-Str. 50
70469 Stuttgart
T. 0711-8931-836
Joerg.Zinsser@thieme.de
Kontakt für Anzeigenkunden:
Irmgard Mayer
Thieme.media
Rüdigerstraße 14
70469 Stuttgart
T. 0711-8931-469
F. 0711-8931-569
Irmgard.Mayer@pharmedia.de
Kontakt für Abonnenten:
Abonnentenservice
T. 0711-8931-321
F. 0711-8931-422
aboservice@thieme.de
„PADUA“ liefert praxisrelevantes Wissen für Lehrende in der Pflege
Stuttgart – Die neue Fachzeitschrift „PADUA“ aus dem Georg Thieme Verlag liefert ab März praktisches Wissen für Pflegepädagogen. Der Titel ist eine Abkürzung für „Pflege Anders Denken Und Ausbilden“. „PADUA“ richtet sich an Lehrende in der Kranken- und Altenpflegeausbildung und erscheint ab März mit fünf Ausgaben im Jahr.
Das neue, seit 2004 geltende Krankenpflegegesetz fordert eine Reform der Pflegeausbildung. Die Inhalte werden künftig fachübergreifend nach Themengebieten unterrichtet; außerdem sollen die Auszubildenden verstärkt selbstständig lernen. Um für den Berufsalltag fit zu werden, erwerben sie nicht nur Fachwissen, sondern auch persönliche und soziale Kompetenzen. Ähnliches gilt für das neue Altenpflegegesetz aus dem Jahr 2003. Die Rolle des Lehrers wandelt sich dadurch vom Dozenten hin zum Lernbegleiter und Moderator. Hier setzt die Zeitschrift „PADUA“ an: als Fachzeitschrift speziell für Lehrende in der Pflegeausbildung und –weiterbildung macht sie Erkenntnisse der Wissenschaft und Erfahrungen der Praxis für die konkrete Unterrichtsgestaltung nutzbar. „Wir haben ‚PADUA’ entwickelt, um Lehrende bei der Umsetzung der neuen Anforderungen zu unterstützen“, erklärt Christine Grützner, Leiterin des Programmbereichs Pflege beim Georg Thieme Verlag.
Die Zeitschrift vermittelt praxisrelevantes Wissen aus der Pflege- und Berufspädagogik sowie aus angrenzenden Fachgebieten allgemeine Pädagogik, Pflegewissenschaft, Psychologie, Soziologie, Gesundheits- und Bildungspolitik sowie Gesundheitswirtschaft. Die Leser finden sowohl theoretische Hintergründe als auch Anwendungswissen für die Unterrichtspraxis, die Schulentwicklung und die Ausbildungskonzeption. Jede Ausgabe enthält ein pflegepädagogisches Schwerpunktthema. Für dieses Jahr sind folgende Themen geplant: Lernortkooperation, Lernbegleitung, Weiterbildung, Schulentwicklung und Fallbezug. Nicht zuletzt bietet die Zeitschrift ein Forum für Pflegelehrerinnen und Pflegelehrer und deren Themen und Belange.
Das Jahresabonnement der „PADUA“ kostet für Privatpersonen 69,95 Euro; für Institutionen 229,00 Euro. In diesem Jahr bietet der Verlag einen Einführungspreis von 49,95 Euro für Privatpersonen an. Ein Privat-Abonnement für Studenten kostet 39,95 Euro.
Der Abonnenten-Service ist zu erreichen unter Tel. 0711-8931-321 (Fax –422) oder unter aboservice@thieme.de. Ansprechpartner für Anzeigenanfragen ist Irmgard Mayer, Tel. 0711-8931-469/Fax -569, Irmgard.Mayer@pharmedia.de.
Titel:
PADUA
Start:
März 2006
Erscheinungsweise:
Fünfmal im Jahr
Auflage:
2.500
Zielgruppe:
Lehrende in der Kranken- und Altenpflege: Lehrer für Pflegeberufe, Dipl. Pflegepädagogen, Praxisanleiter in Krankenhäusern und ambulanter Pflege, Studenten der Pflegepädagogik
Vertriebsweg:
Abonnement
Preis für Jahresabonnement:
69,95 Euro für Privatpersonen
229,00 Euro für Institutionen
39,95 Euro Privat-Abonnement für Studenten
Einführungspreis für Privatpersonen 2006: 49,95 Euro
Pro Abonnement zuzüglich 8 Euro Versandkosten
Redaktion:
Jörg Zinßer
Thieme Verlagsgruppe
Oswald-Hesse-Str. 50
70469 Stuttgart
T. 0711-8931-836
Joerg.Zinsser@thieme.de
Kontakt für Anzeigenkunden:
Irmgard Mayer
Thieme.media
Rüdigerstraße 14
70469 Stuttgart
T. 0711-8931-469
F. 0711-8931-569
Irmgard.Mayer@pharmedia.de
Kontakt für Abonnenten:
Abonnentenservice
T. 0711-8931-321
F. 0711-8931-422
aboservice@thieme.de