Nephrotisches Syndrom

Rabenzahn

Poweruser
Registriert
15.02.2002
Beiträge
933
Ort
Kassel
Beruf
AN-Pfleger
Akt. Einsatzbereich
in Rente
Hallo Ute,

wann muss ich mit einem nephrotischen Syndrom rechnen und was sind die Ursachen dafür ?

Gruß
Hyronimus Rabenzahn
 

Ute

Poweruser
Registriert
04.02.2002
Beiträge
1.736
Alter
50
Ort
Hannover
Beruf
Krankenschwester, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Akt. Einsatzbereich
Zur Zeit in der Elternzeit
Funktion
Study nurse
hi,
die Definition des Nephrotischen Syndrom ist nicht einheitlich.
Bei einer Proteinurie von über 3,5g/Tag spricht man von einer nephrotischen oder auch "großen" Proteinurie. Diese verursacht das "nephrotische Syndrom" mit Proteinurie >3,5g/Tag, Ödemen, Hyoerlipoproteinämie, Hyperoagulabilität und Hypalbuminämie.
Eine Proteinurie kann auf eine primäre oder sekundäre Nierenerkrankung hinweisen. Auffällig ist das Schäumen des Urins!
Die Ursache für den Eiweißverlust, sind Ablagerungen von Immunkiomplexen oder Amyloid im Bereich des glomerulären Filters sowie dessen Schädigung durch Zellbotenstoffe (Zytokine).
Wird die kompensatorische hepatische Eiweiß/Albuminproduktion überschritten, kommt es zu einem intravasalen Abfall des onkotischen Drucks durch Hypoproteinämie/ Hypalbuminämie, Ödeme bilden sich. Die Natriumretention ist eine weitere Ursache für Ödeme.
Diese Ödeme werden durch diätische Salz-und Flüssigkeitsreduktion und zum anderen noch mit Diuretika behandelt. Die Trinkmenge ist unter 1l/ 24h zu verstehen.

Ich hoffe, ich habe Deine Frage beantworten können ?!:D !!!

LG
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!