Natriumbicarbonat beim Kind ?

Rabenzahn

Poweruser
Registriert
15.02.2002
Beiträge
933
Ort
Kassel
Beruf
AN-Pfleger
Akt. Einsatzbereich
in Rente
Hallo,

hat Natriumbicarbonat in der Reanimation des Kindes noch einen Stellenwert ?

Wie sieht es mit Hirnblutungen aus, nach Bicarbonatgabe ?
 

Gaby

Gesperrt
Registriert
07.04.2002
Beiträge
699
Hallo Rabenzahn,

Wir verwenden bei Kindern wenn bei länger andauerndem Herzstillstand alle Maßnahmen ausgeschöpft sind NaBic.

Ebenso bei gesicherter metabolischer Acidose. Die initiale Dosis beträgt 1 mmol/kg KG (= 1 ml Natriumhydrogencarbonat 8,4 %/kg KG). Die weitere Dosierung richten sich nach den Werten der Blutgasanalyse.

Hirnblutungen nach NaBic bei Kindern? Was weißt du darüber?

Liebe Grüße aus Wien

Gaby
 

Gaby

Gesperrt
Registriert
07.04.2002
Beiträge
699
Hallo Rabenzahn,

ich hatte zwar gehofft Unterlagen von dir zur Verwendung von NaBic und den Problemen bei der Verabreichung bei Kindern zu bekommen, doch leider - daher meine verspätete Antwort:

Durch Sauerstoffmangel häuft sich im Rahmen eines Herz-Kreislauf-Stillstandes CO2 als Endprodukt, des anaeroben Stoffwechsels an. Glukose wird nicht restlos abgebaut, Lactat fällt an, dies führt zu einer Übersäuerung des Blutes. Durch einen verminderten CO2-Transport aus den minderperfundierten Geweben in die Lunge, sowie die herabgesetzte pulmonale Duchblutung kommt es zu einem relativ raschen CO2-anstieg in allen präpulmonalen Gefäßen und Geweben. Es kommt zu einer metabolischen Azidose

Das hindert das körpereigene Adrenalin die Herzaktion wieder zu stimulieren. Da Adrenalin nur bei normalen Blut-Ph ausreichend wirkt. NaBic normalisiert den Ph. und kommt dann als Puffer zum Einsatz. NaBic soll das hohe CO2 puffern, es soll abgeatmet werden.

Es kommt zu einem Anstieg des Serum Na und der Serumosmolarität, die Viskosität des Blutes verändert sich. Es besteht die Gefahr der Zerstörung des Blut-Hirn-Schranke. Natrium diffundiert ins Gehirn ...... Es kommt zu einem Na-Anstieg im Extrazellulärraum, wodurch H2O aus dem Intrazellulärraum abgezogen wird. Es besteht die Gefahr eines Hirnödems.

Bei den ohnehin schon mit vielen Problemen behafteten Kindern - vor allem den Frühgeburten ein weiteres Problem!

Die beste Azidosetherapie ist daher eine rechtzeitige optimale Oxygenierung und die Perfusion der Organe.

NaBic darf nie gemeinsam mit Adrenalin über einen Zugang verabreicht werden. Die Wirkung hebt sich auf. Generell sollte man bei NaBic vorsichtig sein, es nach Möglichkeit alleine laufen lassen, da es leicht ausfällt!

Schicke dir ganz liebe Grüße aus Wien

Gaby
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!