Narbe aufgeplatzt

Karen Steffen

Newbie
Registriert
25.05.2006
Beiträge
3
Moin moin,
ich hab' da mal 'ne Frage:
Bei mir wurde nach einer Außenknöchelfraktur nach über einem Jahr das Material wieder entfernt und die Fäden nach 12 Tagen gezogen. Beim Fädenziehen quoll aus einem "Fadenloch" etwas Blut, fand der Chirurg nicht weiter dramatisch. Nach einem Tag war die Narbe etwa 0,3 cm weit auf, einen weiteren Tag später etwa 1 cm. Die Narbe sieht gut aus, keine Entzündungszeichen, etc. Nun ist "natürlich" Feiertag, morgen hat die Praxis zu und dann kommt das Wochenende. Habe jetzt ein Pflaster als Stripe drüber gesetzt und mit 'ner Mullbinde den Fuß verbunden, ferner liegt der Fuß hoch.
Hat noch jemand eine Idee zur Versorgung?

Grüße Karen
 
Würde an deiner Stelle direkt ins nächste Krankenhaus fahren und mich dort behandeln lassen! Nicht das sich am Ende noch Infektionen in der Wunde bilden 8O!
 
Hi,
Wunden in diesem Bereich sind oft etwas empfindlich da eine relativ hohe Hautspannung dort vorliegt. Sekundäre Wundheilungen sind hier nicht selten´( s.auch Bereich der Clavicula).
Eine Versorgung mit "Klammerpflaster" ist schon mal eine gute Idee, da hier eine große Gefahr der Infektion besteht empfiehlt sich ein tägl. Verbandwechsel (Wundbeobachtung). Liegt keine Infektion vor, ließe sich die Wundversorgung auch mit transparenten Wundversorgungen (z.B. Comfeel Film) praktizieren.
Beim geringsten Zeichen einer Entzündung (Rötung, Schwellung, Überwärmung, Schmerz) bitte sofort einen Chirurgen aufsuchen.
Die Versorgung von sekundär heilenden u. infizierten Wunden in unserer chir. Ambulanz besteht aus:
  • Abstrichentnahme
  • Wundspühlung (Octenisept)
  • Einlage von Wundschäumen
  • Antibiosegabe (Tbl.)
  • Schmerzmittelgabe (z.B. Voltaren)
  • Kühlung
  • ggf. Ruhigstellung mittels selbst hergestellter Orthese (Softcast)
Ich hoffe das alles bleibt dir erspart da es eine langwierige Sache ist und ich konnte dir etwas helfen.
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!