Nach Australien über eine Agentur

sperber

Newbie
Registriert
25.09.2006
Beiträge
2
Hallo zusammen,

versucht jemand mit Hilfe einer Agentur (Migrationbureau o.ä.) als Krankenschwester/-pfleger nach Australien zu kommen? Kann mir jemand etwas über die Kosten einer solchen Agentur berichten und lohnt sich die Ausgabe?

Danke und Grüße, sperber
 
Hallo Sperber,

über was für eine agentur sprichst du da, helfen die dir nur bei deinem visa, oder besorgen die dir auch einen job, und helfen die dir auch bei dem nursing board mit der registrierung?
Hast du berufserfahrung und wie siehts mit deinem english aus? Ein gutes english ist vorraussetzung für australien. Wenn du nicht vorher mindestens 12 monate in einem english sprachigem land gelebt und gearbeitet hast, mußt du ein test machen, und der ist nicht einfach!
Es gibt viele agenturen, die sind spezialisiert auf pflegekräfte, und für die muss man auch nichts bezahlen. Im prinzip ist das alles ganz einfach, finde eine Agentur, kummer dich um ein visa und laß dich als krankenpfleger registrieren in dem jeweiligem bundesstaat.
Noch fragen? Dann melde dich bei mir! :daumen:

Jens
 
Hallo Jens,

die Agentur, die ich meine kümmert sich um ziemlich alles, kostet aber auch einen Haufen Geld. Ich wollte wissen, ob jemand schonmal diesen Weg gegangen ist und welche Kosten auf einen zukommen.
Ich arbeite seit fünf Jahren in der Anästhesie, habe zwei Jahre Intensiverfahrung und mein Englisch ist gut.
Interessant sind natürlich Agenturen, die sich um Pflegekräfte kümmern und nichts kosten. Hast du da Adressen?

Grüße, Marc
 
Ich dachte, das dt. Exmane sei in Australien gar nicht anerkannt!? Wie soll das mit der Registrierung denn funktionieren?

LG
 
DIe Ausbildung ist leider so nicht anerkannt. Mann muss ( in den meisten Fällen) noch einen schriftlichen und praktischen Test machen bei einem competency assessment center. ABer die Regularien sind in jedem Staat auch wieder anders. In New south wales z.B. muss man noch einen 7 wöchigen Kursus an der Universität belegen. der Kostet dann mal eben 6000 $. Das hat man mir zumindest beim nursingboard gesagt.

Eine Frage an Nobby:

Du sagst der Test wäre nicht einfach? Weißt du da genaueres von z.B. kennst du jmd. der den Test gemacht hat?
 
Hallo EL-tra
nein ich kenne niemanden der denn test gemacht hat weis aber von leuten die nach amerika ausgewandert sind das der test sehr schwierig sein soll.
Und auserdem ist unser deutsches examen voll in australien anerkannt und man muss auch nicht diesen kurs machen von dem du da schreibst. Ich selbst fliege in 6 wochen nach sydney und werde am 2 feb. anfangen zuarbeiten. Ich muss kein englischtest machen da ich seit über einem jahr in manchester lebe und arbeite.
Noch fragen dann meldet euch!
Cu Jens
 
@Jens: Ist das deutsche Examen wirklich anerkannt, oder gilt das nur für Dich, weil Du bereits in England registriert bist (Common Wealth)?
Normalerweise muss man einen Englischtest machen, oder? Du nicht, weil Du zur Zeit in England arbeitest, oder?
 
Das liegt definitiv daran, dass du in England gearbeitet hast. In den Voraussetzungen für die Registrierung steht bei fast jedem Staat, dass der Englischtest und die erneute Prüfung wegfallen, wenn man mindestens 12 Monate in einem englischsprachigem Land gearbeitet hat.
 
Hallo El-tra,
mit dem englishtest stimmt, wenn man 1 jahr in einem englischsprachigem land gearbeitet hat fällt der englishtest weg, aber von einem anderen kurs habe ich noch nie etwas gehört, sorry, dazu kann ich nichts sagen.
Cheers Jens
 
@Noddy: Wie ist das denn nun mit der Examensanerkennung, gilt das generell für das deutsche Examen oder nur, weil Du bereits in England registriert bist (wegen des Common Wealth)?
 
Hallo Pia,

Ich habe mich in letzter Zeit intensiv mit der Frage: Examen anerkannt ja / nein ? auseinandergesetzt und ich denke, dass ich dir dazu verlässliches sagen kann:

1. Das Nurses and Midwife Council erkennt die Ausbildung in Mitgleidsstaaten der europäischen Union an. Die sind aber nur für Personen und deren Registrierungen zuständig, die nach AUstralien auswandern möchten (Migration). Um in einem Staat also Krankenschwester/ pfleger arbeiten zu können brauchst du aber IMMER eine Erlaubnis des jeweiligen regionalen nursing board des Staates ( Queensland, Victoria etc. ). Deine Bewerbung wird dann von ANMC weitergeleitet und du musst denen dann nicht auch noch deine ganzen Unterlagen vorlegen. Trotzdem müsstest du dann dort noch einen Test machen ( meist schriflich und praktisch) weil deren Regularien das nun einmal vorsehen. Mit welchem Visum du also auch immer nach Australien kommst, die regionalen Stellen prüfen deinen Antrag auf jeden Fall. Das war auch nicht immer so und es gibt da immer wieder Änderungen.

2.Nach meinen Kenntnissen sieht das mit der Registrierung im Moment so aus:

New South Wales:
Für alle mit deutschem Examen gilt das man einen 7 Wöchigen Kurs an der Uni machen muss. Der Kostet 6000 $ Da werden dann deine Fähigkeiten bewertet.

Victoria:
Dort hat man mir keine genaue Auskunft geben können. Es hieß: zuerst müssen Sie sich bewerben und dann sagen wir Ihnen was Sie konkret machen müssen. Auf deren website ist zu lesen: Applicants may be required to provide information of the successful copletion of a board accredited pre-registration programm for overseas nurses, a re-entry programm or a period of supervised practice at an approved health care facility.

Queensland:
In Queensland muss man noch einmal einen schriftlichen Test und eine praktische Prüfung machen. Zudem kann man Kurse belegen die auf den Test vorbereiten. Diese sind aber nicht verpflichtend. Alles muss selber bezahlt werden. Wie teuer das genau ist weiß ich nicht. Ich denke aber es wird ähnlich viel konsten wie in South Australia:

South Australia:
auch hier muss eine schrifliche und ein paktische Prüfung gemachten werden. Diese kosten zusammen ca 1000 $ . zusätzlich können kurse belegt werden die dann wieder seperat bezahlt werden müssen ( 800 $ per 4.5 unit course )

Western Australia:
Ob mein Examen anerkannt ist konnte man mir am Telefon ach nicht sagen. Zuerst bewerben, dann sagen wir etwas dazu hieß es. Generell gilt für Oversea nurses aber: 1 Semester fulltime study an der Universität. Ob das jetzt fürs deutsche examen auch gitl weiß ich nicht genau weil man mir das halt nicht sagen konnte. ich würde aber davon ausgehen.

ACT:
Auf der website ist zu lesen:
1.written offer of employment as a nurse
2.recent practice experience that is sufficient to allow the person to practise
the profession safely
3.Demonstrated evidence of appropriate nursing qualifications

Über Northern Territory und Tasmanien habe ich keine Informationen
über norther territory, tasmanien
 
Hi Leute!

ich wuerde gerne mal wissen, welche agentur Jens meint? haben die ne homepage, die ich mir mal uebers netz anschauen kann?
ich habe zwar nicht in einem englischsprachigen land als examinierte kraft gearbeitet, jedoch IELTS test mit benötigten noten. wer genaueres zum test wissen möchte kann mich gerne fragen!!
ich finde es recht schwierig mit dem jeweiligen nursing board in kontakt zu kommen und möchte auch brennend wissen, welche praktischen und theoretischen pruefungen ich noch im land ablegen muss, um endlich meinen beruf ausueben zu duerfen.

gruesse, Hille
 
Hi Leute,
also ich werde für eine Agentur in Sydney arbeiten und diese Agentur gibt mir ein Sponsorship Visa für 4 Jahre. Kann mich aber nach 12 Monaten für eine permanent Resident bewerben und bin so dann unabhangig von meiner Agentur. Und ich habe noch nie etwas davon gehört das man einen Kurs an der Uni machen muss, damit unsere Examen anerkannt wird, kann sein das daß daran liegt, das ich von England aus nach Down under gehe. Und Kontakt zum Nursing Board, ich habe da einfach angerufen! War kein problem, und ich finde die haben eine gute webpage, wo man alles an info finden kann was man braucht.
Und die Adressen von den Agenturen findet man im Internet.
Also ich finde es nicht so schwierig nach Australien zu gehen, stimmt der ganze Papierkram ist schon sehr nervig! Aber was tut man nicht alles!

Cheers Jens
 
@El-tra: Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

@Noddy: Hmm, so richtig ist meine Frage jetzt noch immer nicht beantwortet, aber vermutlich ist es so, dass das deutsche Examen nicht unbedingt anerkannt wird, sondern bei Dir, weil Du schon in England registriert bist.
 
Hallo Zusammen,
über die Botschaft erfährt man so einige Dinge, die sind auch verlinkt mit den Nursingboards:

www.australian-embassy.de, www.immi.gov.au, Australian Nursing and Midwifery Council - Home Page.

Ebenso wie in Irland läuft dort alles über Agenturen, die nach Eingabe des CV die Eignung prüfen und sich dann bei Interesse mit ganz vielen E-Mailanhängen melden, in denen alles detailliert beschrieben ist.Für Leute aus dem Intensivbereich oder dem OP ist zum Beispiel Critical Care Nursing Australia interessant, die bieten alle möglichen Konditionen an.Eine Bekannte ist mit denen ganz zufrieden, die Unterstützung ist gut, sie ist OP-Schwester.

Viele Grüße,Evelyn
 
Hi Hille,

du sagst, du hast den ielts test. ich muss ihn sobald wie möglich machen, da ich nach Australien möchte. kannste mir mehr darüber berichten. wie es ablaüft, ob er schwer ist usw.
noch was: haste auch schon was über die argentur herausgefinden?

grüssle tanja
 
Hallo an Alle!

Bin (leider) erst jetzt auf dieses Forum gestossen!

Ich bin Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensiv und selbst gerade mitten in den Vorbereitungen für unsere Auswanderung nach AUS.

Vorraussichtlich werde ich mit Hilfe einer holländischen Agentur, die speziell auf die Vermittlung von Pflegekräften ins Ausland spezialisiert ist, mein Visum beantragen und einen Arbeitgeber suchen, der mich für ein Visum sponsort.Das ist wohl der schnellste Weg, um nach AUS zu kommen.

Den IELTS-Test muss man auf jeden Fall machen und zwar den Academic mit einem overall band score von 7!Und das ist nicht ganz ohne!!Habe mich selbst mit Hilfe von Übungsheften und CD´s vorbereitet und habe an einem Vorbereitungskurs beim CDC in Mannheim teilgenommen(Carl Duisberg Centren -*Startseite*). Den Test selbst werde ich am 3.2. machen und hoffentlich auch beim ersten Mal die erforderliche Punktzahl erreichen!Die 170 EUR für den Test will ich nicht nochmal bezahlen müssen!!!

Die Berufsanerkennung mit Fachweiterbildung ist wohl kein Problem.Sagt meine Agentur!

Allerdings sind meine Unterlagen alle noch beim Übersetzter.Sobald ich die zurückhabe werde ich meine Registrierung beim QNC beantragen.Dann kann ich darüber auch mehr berichten!

Dazu habe ich jetzt aber noch eine Frage: Reicht es, die Dokumente beim Rathaus beglaubigen zu lassen, oder muss ich sie tatsächlich beim Notar beglaubigen lassen, was natürlich auch teurer ist?

Wäre schön, wenn das jemand wüsste!

Grüßle aus dem wilden Süden
Christine
 
Hallo erstmal,
ich bin seit fast eineinhalb Jahren mit der Bewerbung für Australien, Queensland zugange, d.h. ich habe sie im Oktober 2005 abgeschickt und man bekommt in Abständen von Monaten Bescheid, um welche Dinge man sich zu kümmern hat, nach dem Motto, besorgen sie dieses und jenes, dann bekommen sie Infos zum weiteren Vorgehen. Mittlerweile habe ich den erforderlichen IELTS-Test gepackt und warte z.Zt schon wieder seit drei Monaten auf Antwort, wie es dann mit der Prüfung vor Ort von statten geht, also was ich dafür noch vorweisen muss(Gesundheitstest.....).
Fakt ist, hiermit kann ich jedem, der zum Arbeiten nach Australien möchte nur raten für ein Jahr nach England zu gehen zum Arbeiten, um dann problemlos bei den Behörden in Australien, den Nursing Councils, als Krankenschwester/pfleger anerkannt zu werden. Hätte ich gewusst, das es so lange dauert, wäre ich direkt nach England gegangen, und hätte mir letztendlich den Englisch-Test und eine "Nachprüfung" in Australien(das steht als nächstes an) erspart und würde jetzt wahrscheinlich schon unter australischer Sonne leben.
viele liebe Grüsse:wavey:
 
Hallo alle zusammen,

ich bin seit letzter woche RGN in NSW!
Das was comfti da schreibt ist wohl wahr, es ist besser erst nach England zu gehen, weil man sich das alles dann sparen kann. Ich war selbst 18 Monate in Manchester und bin jetzt seit 1 Monat in Sydney. Kann aber noch nicht arbeiten weil ich noch auf mein Visum warten muss. Das bekomme ich nur wenn ich als Nurse in NSW Registriert bin. Die Registrierung bekommt man aber nur wenn man in Person in das Buero des Nursing Board's hier in Sydney geht und seine ID vorzeigen kann.
Also wer nach Australien moechte sollte besser erst nach England gehen. Ich kann England empfehlen oder besser Manchester, ist um vieles besser als London und viel billiger.
Cheers Jens
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!