Nabelpflege

AFi

Junior-Mitglied
Registriert
06.06.2004
Beiträge
82
Beruf
Kinderkrankenschwester
Hallo zusammen!

wir überarbeiten gerade unsere Pflegerichtlinien und da ich schon etwas aus der neonatologie raus bin, würd mich interessieren wie der aktuelle Stand in Sachen Nabelpflege ist.
Trocken? Desinfizieren? Silberpuder? oder was?

schöne Woche wünscht AFi :wink:
 
Hallo AFi!

Ich kann Dir nur sagen, wie es bei uns in der Klinik gemacht wird. Am ersten Tag werden die sterilen Tupfer noch mit Desinfektionsmittel eingesprüht, und danach nur noch trockene sterile Tupfer auf den Nabel!!

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen!

Schönen Tag noch!

Liebe Grüße,
Tweety_79
:flowerpower:
 
Bei uns wird im Grunde keine Nabelpflege mehr gemacht....

So lange der Nabel sauber ist, bleibt er so. Ansonsten Reinigung mit steriler Kompresse und Desinfektionsmittel (Octenisept). DAs ist auch das neuste. (Seid ca. 3 Monaten) Vorher haben wir ein Mal Pro Schicht den Nabel mit Desinfektionsmittel gereingt.
 
Hallo AFi!


bei uns wird der nabel mit octenisept gereinigt und trocken mit einem sterilen tupfer verbunden!


grüessli aus zürich,

alexia
 
Hi,
bei uns im Krankenhaus wird der Nabel noch nicht einmal mehr verbunden. Er wird beobachtet und wenn er wirklich mal das Suppen anfängt, dann machen wir ihn mit NaCl sauber aber steril verbunden ist in unserer Klinik ganz out.
 
Ich war vor ca. 1/2 Jahr auf der Entbindungsstation. Bei uns wurde der Nabel jeden Morgen mit einer sterilen Kompresse umwickelt und das war's.
 
:flowerpower:

:wavey:


:weissnix:


hallo ich wollt mal fragen wenn der nabel abgefallen ist und es kommt noch etwas dunkles raus ist das normal so wie kruste ?????????????

fg pinas001
 
Hallo!

Also mich interessiert das Thema Nabelpflege auch!
Hat jemand dazu evidenz basierte Pflegestandards? Oder weiß wer, wo ich Literatur dazu finde?

Liebe Grüße
Susi
 
Hallo.

Auch ich interessiere mich dringend für das Thema Nabelpflege. Angeblich soll man nach neuesten Richtlinien die Nabelklemme bis zum alleinigen Abfallen dranlassen?!Bisher haben wir sie immer am 3. bis eher 5. Lebenstag entfernt.
Wir reinigen den Nabelstumpf 1xtäglich mit Waschalkohol und haben eine kleine Kompresse zum Abpolstern herumgewickelt.
Leider habe ich auch keine neuen Studien im Internet gefunden.

Danke für Antworten.

Grüße
 
wir machen nabelpflege mit sterilem tupfer, wenn er trocken ist, ansonsten wird er vorher mit octenisept gereinigt und anschließend verbunden. wenn er schmiert wird er mit nebacitin spray abgesprüht. silberpulver verwenden wir nicht mehr so oft. bei kleinen frühchen entfernen wir die nabelklemme nach zwei tagen und verbinden ihn.
 
Bei uns wird er garnicht verbunden und auch nicht desinfiziert, es sei denn es sifft irgendwas. Die nabelklemme bleibt dran bis der Kabel abfällt.
 
Danke.

Und womit wird der Nabel evtl. desinfiziert?
Und seit wann macht Ihr das so, also mit dem Dranlassen der Klemme bis zum Abfallen?

Grüße
 
Octenisept auch bei uns.

Seit wann das so ist kann ich leider nicht sagen, da ich nur zwei Einsätze auf geb Hilfe und SglStation hatte :-) und da war es halt schon so...
 
Hallo!

Also ich arbeite seit nem Jahr auf ner Säuglingstation und bei uns wird bei Bedarf sprich wenn Nabel schmiert mit Äthanol oder Octenisept gereinigt und eine sterile Kompresse drum gemacht.

Die Klemme bleibt auch bei uns bis der Nabel abgefallen ist!

Liebe Grüsse aus Karlsruhe, Sandra
 
:P Vielen lieben Dank für Eure Antworten!

Wir haben jetzt auch einen Testlauf gestartet, die Nabelklemmen bis zum alleinigen Abfallen dran zu lassen.

Danke.

Liebe Grüße
 
bei uns ist es so, dass die nabelklemme entfernt wird, wenn der rest nach der klemme eingetrocknet ist. danach offene nabelpflege, also nichts drauf. bei bedarf reinigung mit nacl0,9%

gruß, tanni
 
Danke und Testlauf beendet

Hallo.

Also, wir haben unseren Testlauf beendet und entfernen die Nabelklemmen wieder frühestens am 3. Lebenstag, bzw. nach Aussehen.
Dann zieht die Klemme nicht so an der Bauchhaut.
Sind halt klein, unsere Frühchen....
Zum Desinfizieren überlegen wir z.Z., ob wir zu Octenisept wecheln.
Hätte gern noch Standards, bzw. Literatur diesbezüglich gehabt! Leider bisher nichts gefunden.
Aber vielen Dank für Eure Antworten...

Liebe Grüße
 
Hallo,

also bei uns im Kh wird die Klemme drangelassen bis der Nabel abfällt.
Gereinigt wird er tgl. mit NaCl 0,9% getränkten Tupfern gereinigt und mit sterilen Kompressen abgedeckt.

Lieber Gruss
Christina
 
Ich kenne beide Arten: Desinfizieren und trockener Tupfer, dabei werden allerdings die Näbel oft schmierig und fallen später ab.
Das Lactosepuder hatte diese negativen Seiten nicht, nach 4-7 Tagen fielen die Näbel ab.
 
Hi!

Bei uns wird jeden Morgen der Nabel mit Alkohol (!!!kein Octenisept!!!) "abgewischt" und dann eine sterile Kompresse drumgewickelt. Angeblich, damit der Nabel besser austrocknet :weissnix: . Und angeblich brüllen die Kleinen dann auch nur DESWEGEN los, weil der Alk so kalt ist...ich denke eher dass es am Rand (zum Bauch hin) ziemlich brennt...