Nabelpflege

Rabenzahn

Poweruser
Registriert
15.02.2002
Beiträge
933
Ort
Kassel
Beruf
AN-Pfleger
Akt. Einsatzbereich
in Rente
Hallo, :D

gibt es eigentlich einen Standard über Nabelpflege oder wie regelt ihr das ?

Danke für die Antworten. :D
 

Ute

Poweruser
Registriert
04.02.2002
Beiträge
1.736
Alter
50
Ort
Hannover
Beruf
Krankenschwester, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Akt. Einsatzbereich
Zur Zeit in der Elternzeit
Funktion
Study nurse
hi,

bin zwar nicht vom Fach/ Kinderkrankenpflege, wenn ich mal überlege und an die Ausbildung zurück denke. :?

Nabelpflege:
Immer trocken/steril verbinden, bis die Nabelschnurreste abfallen! Wenn sich der Nabel entzündet hat mit Desinfektionslösung behandeln!

Oder?
 

Tisi

Senior-Mitglied
Registriert
22.02.2002
Beiträge
155
Alter
40
Ort
Heiligkreuz
Beruf
Krankenschwester
Hallo!
Hatte gerade meinen Einsatz im Kinderzimmer!
Am Nabel wird nix weiter gemacht, als ihn mit Rosenwasser einzusprühen, und evtl. wenn er nässt eine Kompresse drauf legen!
Tisi
 

Ute

Poweruser
Registriert
04.02.2002
Beiträge
1.736
Alter
50
Ort
Hannover
Beruf
Krankenschwester, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Akt. Einsatzbereich
Zur Zeit in der Elternzeit
Funktion
Study nurse
hi tisi,

wie ist das Rosenwasser zusammen gesetzt ??? Wirkstoff ???
 

Gaby

Gesperrt
Registriert
07.04.2002
Beiträge
699
Hallo,

Unser Standard bei Nabelpflege:

Nabelklemmen werden entfernt sobald der Nabelstumpf vollständig eingetrocknet ist.

Der Nabel wird mit Ringerlösung gereinigt.

Bei einer Rötung reinigen wir mit Ringer und verwenden anschließend Betaisadonalsg. Der Nabel wird offen belassen. (Keine Nabelbinden)

Sollte der Nabel stark sezernieren lege ich einen sterilen Tupfer darauf.

Grüße Gaby
 
Registriert
25.09.2002
Beiträge
1
Hallo, also bei uns machen wir das so, wir säubern den Nabel mit einem Wattestäbchen machen es trocken und dann einpudern und fertig :D
 

Gaby

Gesperrt
Registriert
07.04.2002
Beiträge
699
Hallo Tigerbraut!

EINPUDERN?
:wink:


Liebe Grüße aus Wien

Gaby
 

Lucy80

Newbie
Registriert
12.11.2002
Beiträge
9
Hallo!

Bei uns wird am 2. oder 3. Lebenstag die Nabelklemme entfernt.
Bis der Nabel abgetrocknet ist, legen wir trockene Schlitzkompressen an.
Bei näßenden Nabeln pudern wir etwas Silberpuder auf, ansonsten bei Entzündungen leichten gerades desinfizieren wir mit einem Hautdesinfektionsmittel die Hautregion und Pudern ggf. mit Nebacitin Puder (Antibiotikum Wirkstoff: Bacitracin und Neomycin).

Lucy80
 

Gaby

Gesperrt
Registriert
07.04.2002
Beiträge
699
Hallo,

ich bin kein großer Freund, Puder auf den Nabel des Neugeborenen zu geben!

Mag sein, dass ihr Recht habt – der Nabel trocknet schneller ein!

Durch das Puder wird immer „herumgestaubt“ – sind die Kinder nicht intubiert beginnen zu niesen!

In Inkubatoren ist das einpudern eines Nabels soweit ich weiß, aufgrund des darin herrschenden Luftstroms ohnehin nicht erlaubt!

Durch das Puder, das vor allem bei einem nässenden Nabel verwendet wird – entsteht dann meist eine „dicke“ Schicht. In der Windel des Kindes bilden sich durch die vorhandene Nässe immer wieder mal Krümel – die ich mir nicht angenehm vorstelle!

Liebe Grüße aus Wien

Gaby
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!