Muskeln!?

Jessy87

Newbie
Registriert
19.06.2005
Beiträge
10
Alter
35
Ort
Karlsruhe
Beruf
Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin
Hallo ihr!

Ich hab eine Frage und zwar hatten wir grad Anatomie Bewegungsapparat und so und jetzt hatten wir die Muskeln. Was muss im Körper passieren das ein Muskel sich kontrahiert? Es kommen ja reize von den nerven und dann? Bitte antwortet mir! Vielen dank!
Liebe Grüße, Eure Jessy:knockin: :gruebel:
 

Maniac

Poweruser
Registriert
09.12.2002
Beiträge
10.491
Akt. Einsatzbereich
Grund- und Regel Akutkrankenhaus
Sag mal, habt ihr kein Anatomiebuch?!

Reiz an Muskel, Muskel kontrahiert :-))

Nicht böse sein, aber lies es dir doch mal grob durch und frag dann was genau du nicht verstehst, jetzt ne ganze DinA4 Seite dazu zu schreiben mit Reizweiterleitung, Muskelaufbau und allem Pipaopo dazu, ist mir zu müßig...
 

Jessy87

Newbie
Registriert
19.06.2005
Beiträge
10
Alter
35
Ort
Karlsruhe
Beruf
Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin
ja ich versteh nicht wie der reiz vom nerv auf die muskelfasern übertragen wird! da steht irgendwas mit das irgendein stoff übertragen wird! und das das die myosin sich mit den aktin verbindet . :-? :weissnix: aber erst wenn der stoff übertragen wurde. und dann ziehen die myosin an den aktin vorbei . verdehe ich da grad was oder stimmt das?
 

Maniac

Poweruser
Registriert
09.12.2002
Beiträge
10.491
Akt. Einsatzbereich
Grund- und Regel Akutkrankenhaus
Jo, in kurzen Sätzen:
Das Motoneuron bringt den Reiz an die motorsiche Endplatte am Muskel. Ca geht in die Synapse (Motoneuron), Acetylcholin geht raus. Das Ace. geht ans Sarkolemm und aktiviert dort die Reizweiterleitung (Standart Na und K).
Durch das Aktionspotential Ca+ freigesetzt -dadurch (wie genau weiß ich auch nicht) ist es dem myosin möglich sich dem Aktin zu nähern. (hmm, was war jetzt was...) Also das eine mit den Köpfchen (Aktin/Myosin) gleitet unter Verbrauch von vorhandenem ATP in Richtung des Anderen (Aktin/Myosin). Ist das ATP verbraucht (wird zu ADP) gleitet es wieder zurück. Dadurch das Aktin und Myosin sich nähern verkürzt sich halt der Muskel...

Das ist im prinzip "schon" alles :-)

Achja, das ADP wird dann wieder zu ATP aufgebaut (für die nächste Kontraktion). Ist nicht genug ATP da wird es aus Kreatinphosphat oer Glukose gewonnen (letzteres Zitratzyklus...)
Mal so nebenbei noch angemerkt :-)

Edit: Also Myosin ist das mit dem Köpfchen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!