News Multiresistente Keime: Fernsehmagazin „Plusminus“ greift Kliniken an

Ute

Poweruser
Registriert
04.02.2002
Beiträge
1.736
Alter
50
Ort
Hannover
Beruf
Krankenschwester, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Akt. Einsatzbereich
Zur Zeit in der Elternzeit
Funktion
Study nurse
[25.01.2005]

Multiresistente Keime: Fernsehmagazin „Plusminus“ greift Kliniken an

KÖLN. Schwere Vorwürfe gegen die Krankenhäuser in Deutschland hat das Fernsehmagazin „Plusminus“ erhoben: Die Methylicilin-resistenten Staphylokokkus aureus-Stämme, kurz MRSA, breiten sich laut Plusminus in keinem anderen Land Europas so schnell aus wie in Deutschland. Das berichtete das ARD-Wirtschaftsmagazin in seiner Sendung am 25. Januar. Die Ursache seien mangelhafte Hygiene und Vorsorge in den Kliniken, welche die Empfehlungen der Krankenhauskommission des Robert-Koch-Institutes häufig nicht beachteten.

Der MRSA-Keim löst nach Plusminus-Recherchen in deutschen Krankenhäusern bei jährlich 35 000 Patienten Wundinfektionen sowie Lungen- und Knochenentzündungen aus, die nur schwer zu behandeln sind. Rund 1 500 Menschen sterben daran. Verschiedene Untersuchungen hätten ergeben, dass 1990 ein Prozent der Staphylokokkus-Bakterien (MRSA-Keim) in den Krankenhäusern gegen herkömmliche Antibiotika resistent war, inzwischen seien es 20-mal soviel. In den Niederlanden finde man dagegen dank einer konsequenten Vorsorge heute so wenig MRSA-Keime wie in Deutschland vor 15 Jahren.

Nach Angaben von Experten wie Prof. Dr. Wolfgang Witte vom staatlichen Robert-Koch-Institut in Wernigerode gibt es bei MRSA-Infektionen große Unterschiede zwischen einzelnen Krankenhäusern: Während in einigen deutschen Kliniken nur jeder hundertste Keim gegen die üblichen Antibiotika resistent sei, sei es in anderen Krankenhäusern jeder dritte. /hil

Quelle: www.aerzteblatt.de
 
Na das habe ich auch gesehen!8O
Ist schon ein bischen Panikmache dabei:twisted::twisted::twisted::twisted:!
Mein Brötchengeber war nicht genannt, wahrscheinlich haben wir die Formulare mit unseren Statistiken nicht zurück geschickt oder zu wenig bezahlt:twisted::twisted::twisted:!
Laut unserer letzten Hygienemitteilung nur 10% der bei uns behandelten MRSA Infektionen in unserem Krankenhaus erworben. Da wir ein "ultramaximal" Versorgungs-KH sind, schicken die kleinen KH, die sich eine MRSA-Sanierung von Pat. nicht leisten können, die Pat. zu uns und wir sind dann bald DAS MRSA-KH:twisted::twisted::twisted::twisted:!
Wobei wir auch gute Erfolge bei der Sanierung zeigen können:klatschspring::klatschspring:
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!