Morgenrunden/Tagesabschlussrunden

  • Ersteller Ersteller Brady
  • Erstellt am Erstellt am
B

Brady

Gast
Hallo,

wie sehen bei euch die Morgenrunden, bzw. Tagesabschlussrunden aus? Was ist der Fokus? Welche Themen? Wer moderiert? Sinn? Alles was damit zu tun hat: Kooperation... im Team... egal was...
Bei uns in der Tagesklinik gibts zusätzlich noch Wochenanfangs- und Wochenabschlussrunden...

Liebe Grüße

Brady
 
Hallo!

Unsere Morgenrunde (zeitlich auf 15 Min.begrenzt) nutzen wir hauptsächlich, um die Therapien von dem Stationssprecher vortragen zu lassen, also wer wann bei wem in der Gruppe ist. Zusätzlich findet eine kurze Befindlichkeitsrunde statt und Besonderheiten und Probleme werden besprochen... dies wird dann von uns moderiert....

Freitags werden die Stationsdienste vergeben...

Mittwochs gibt es eine Übergabe, die 30 min. geht und mit allen Therapeuten inkl. Oberarzt ist. Dort machen die Patienten dann ihre eigene Übergabe an die Therapeuten aus der Nacht und ihre Befindlickeit...

Zusätzlich gibt es Montags die WE-Nachbesprechung nachmittags und freitags den Wochenausklang mit Kaffee und Kuchen (von der Backgruppe).

Das war eine kurze Schilderung unserer Morgenrunden...
etwas unbeantwortet geblieben?


lieben Gruss
:D
 
Hallo Eunerpan,

was ist ein Stationssprecher? Vielleicht wie bei uns der Patientensprecher?

Der Patientensprecher wird von den Mitpatienten gewählt und hat mehrere Aufgaben, welche das Zusammenleben in der Gemeinschaft regelt.

Liebe Grüße

Brady
 
jepp, entspricht dann wohl dem patientensprecher...

nur da unsere patienten nicht so strukturiert sind wie eure in der tk, hat er wahrscheinlich weniger aufgaben.
 
Hallo,

darf ich mal fragen was das überhaupt ist?
Im somatischen Bereich, kenne ich so etwas gar nicht.

Sonnige Grüsse
Narde
 
meinst du die morgenrunde oder den patientensprecher?
 
Unser Patientensprecher ist für die neuen Patienten zuständig die wir montags aufnehmen.

Das heisst, er zeigt ihnen die Räumlichkeiten und erklärt ihnen die Dinge zum Ablauf. Wie in die Essensliste eintragen, usw...

Er nimmt Beschwerden von Mitpatienten entgegen und trägt diese in der Vollversammlung vor.

Liebe Grüße

Brady
 
wenn das bei uns nur auch mal so strukturiert laufen würde...
aber wir geben die hoffnung nicht auf und probieren es jedesmal aufs neue. :rofl:
 
Es läuft natürlich nicht immer so glatt, deshalb sind wir ja auch noch da und geben die Struktur auch vor.

Bei uns um 8.05 die erste Runde: Anwesenheitsrunde.
Dort wird geschaut, ob alle Patienten auch da sind.
Diese Runde wird von uns moderiert. Themen sind hier:
Termine ausserhalb der Klinik, wie zu Behörden oder anderen Fachärzten. Solche Termine sollen die Patienten, wenn möglich nach der Tagesklinikzeit legen, oder in therapiefreien Zeiten.

Zudem melden sie hier auch, ob sie neue Medikamente brauchen. Patienten bekommen von uns eine ganze Packung, heißt sie müssen selber achten wann sie leer ist. Natürlich gibts aber da auch immer Ausnahmen.
Auch melden Patienten hier, wenn sie eine neue AU brauchen oder geben ihre Auszahlungsscheine von der Krankenkasse ab.

Danach ist gemeinsames Frühstück. Pflichtteilnahme von mindestens einer viertel Stunde.


Runden sind bei uns zudem noch:
Montags : Wochenanfangsrunde, TK-Vollversammlung,

Die Anwesenheitsrunde und die Tagesabschlussrunde sind täglich.
Freitags: Wochenabschlussrunde

Donnerstags: Gruppenvisite
Teamrunden und spezielle Runden wie Kochgruppe, Freizeitaktivität, usw. gibts auch noch.

Liebe Grüße Brady
 
Wir sind ja schon froh wenn von 19 Patienten die Hälfte auch an der Morgenrunde teilnimmt. Ist nicht so als würden wir nicht mehrfach durch die Zimmer gehen etc... aber naja.... ist wohl Klientel bedingt.

Das meine Patienten da sind, davon geh ich aus - die Tür ist ja über Nacht definitiv zu... :mrgreen:

Wie lange geht denn eure Morgenrunde?
Unsere ist zeitlich ja auch sehr begrenzt... fängt um 8.15 an und um 8.30 sind schon die ersten Therapeuten da, um die Patienten zu den Therapien mitzunehmen.

Auf der Psychotherapeutischen Station auf der ich ein Jahr gearbeitet habe waren die Morgenrunden auch ganz anders , da war keiner von der Pflege dabei, die haben das selbst organisiert und Ausgänge etc. in ein Buch eingetragen.
 
Klar, klientelbedingt.

Bei uns kommen die Patienten freiwillig von "draussen" über Einweisungsschein eines niedergelassenen Facharztes zu uns, oder als Verlegung von den Stationen. Wobei wir mehr Patienten von draussen bekommen.

Die Anwesenheitsrunde dauert nur 10 Minuten. Die Wochenanfangsrunde, bzw. Wochenabschlussrunde schon deutlich mehr, liegt auch am Inhalt. Sie dauert 45 Minuten.

Die Tagesabschlussrunde ist ein "Blitzlicht", dort wird ein Resümee gezogen wie der Tag war, mit welchem Gefühl der Patient nach Hause geht. 15 Minuten.

Liebe Grüße Brady
 
Die Idee mit der Tagesabschlussrunde finde ich auch nicht schlecht, bei unserem PSV (Patienten-Selbstverwaltungstag) haben wir so was abends auch, wäre vielleicht eine Überrlegung das regulär anzubieten...
 
Wir haben das Ausgangsbuch abgeschafft, aus dem Grund, dass der Patient sich bei uns meldet, bespricht warum er die Tagesklinik verlassen will.

Er soll Kontakt aufnehmen, sich mit uns auseinandersetzen.


Die Tagesabschlussrunde, Anwesenheitsrunde wird von der Pflege moderiert.
Die Vollversammlung vom Patientenbesprecher im Beisein von der Pflege.

Bei den anderen Runden sind auch andere Therapeuten anwesend und es wird im Wechsel von allen Mitarbeitern moderiert.

Gruppenvisite vom Arzt oder Psychologen.
 
Hallo!
Bei uns (Akut-Aufnahme geschlossen) gibt es eine Abendrunde... in dieser wird zunächst der Essens-Wunsch für den nächsten Tag abgefragt (Menü-Wahl) und anschließend ein Tages-Rückblick durchgeführt (ca. 15 Minuten).
Da das Klientel zumeist starke Konzentrationsstörungen hat, haben wir uns für die "Blitzlicht-Methode" entschieden, in der jeder der Reihe nach drankommt. Wichtig ist, dass Kommentare seitens Mitpatienten und Pflegepersonal dabei tabu sind, und wenn jemand nichts sagen will, ist das genauso o.k.

Somit ist das Pflegepersonal Moderator.

Zumeist sind die Inhalte nicht wirklich spektakulär, aber ich sehe den Sinn insbesondere daran, dass die Patienten die Gemeinschaft erkennen und auch einen Eindruck davon bekommen, was die Mitpatienten so treiben und denken.

Sehr wichtig ist die Abendrunde an den Tagen, an denen etwas aussergewöhnliches passiert ist, z.B. wenn es Gewalt auf Station gab oder internistische Notfälle o.ä. Dann ist die Runde die Plattform um mit Patienten das Erlebte nachzubesprechen, und wird auch immer gerne angenommen...

Ogni
 
Hallo!

Steht die Abendrunde bei euch mit im Therapieplan?? Find die Idee nämlich gar nicht so schlecht... glaube aber das es schwierig wird, da die meisten Patienten abends Besuch haben.
:gruebel:

Lieben Gruss
 
Die Abendrunde ist fester Bestandteil des Tagesablaufs. Da es sich nur um 15 Min. handelt, können Besucher so lange auf ihren Angehörigen warten, da es danach aber Abendbrot und Abendmedizin gibt, sind eh alle zu der Zeit wieder auf Station.
Es ist sozusagen ein Punkt des "strukturierten Tagesablaufs" (wenn Du das mit Therapieplan meinst), genau wie die Ergo, Visite, KG, Kochgruppe usw.
 
:mrgreen: Danke!!!

Dann werd ich mal versuchen den Gedanken ins Team zu tragen und schau mal was es da für eine Resonanz gibt...

Die Idee das vor dem Abendbrot zu machen ist nicht schlecht, hatte erst den Gedanken, dass nach dem Abendbrot und der Medikamenten-Ausgabe zu machen, aber die dann alle nochmal zusammen zu trommeln könnte eher schwierig werden...

Ich versuche Montag mal mein Glück...

:thinker:

Lieben Gruss
 
Hallo,

Ich arbeite auf einer Drogenentzugsstation und bei uns gibt es eine Morgen- und Abendrunde! Die Runden stehen auf dem Therapieplan und sind eine Pflichtveranstaltung. Es dient als Informationsveranstaltung und hilft den Patienten zur Tagesstrukturierung bzw. zur Wiederranführung an den Alltag

Ich fange mal mit der Abendrunde an:

Abendrunde: 18:45

Das Pflegepersonal moderiert die Abendrunde.

Es werden Termine vorgelesen wie EKG, OBS, Röntgen und Konsile für den nächsten Tag.
Es wird vorgelesen wer am nächsten Tag SU oder US abgeben muss.
Da es eine Drogenentzugstation ist müssen die Patienten z.B. alle 5 Tage, oder wenn ein Patient in BEP war, Urin abgeben, damit ein Drogenscreening gemacht werden kann.

Es wird gefragt wer Geld braucht (unseren Patienten stehen 30 Eure die Woche zur Verfügung). Die Patienten müssen dann den Auszahlschein unterschreiben und das Geld wird dann am nächsten Tag vom Pflegepersonal abgeholt.

Es werden Dienste festgelegt wie z.B. Tagesraumdienst, Tischdeckendienst, Fischdienst, Kioskeinkauf, Blumen gießen, Gartendienst, Weckdienst für den nächsten Tag.

Jeden Samstag findet eine Kochgruppe statt, es werden Patienten bestimmt die den Einkauf machen und kochen und welche die den Spüldienst übernehmen.

Es wird vorgelesen welche Patientenzimmer (Mo-Fr immer 2 Zimmer) ihre Betten auf den Flur schieben sollen, damit die Zimmer gereinigt werden können. Es wird vom Pflegepersonal gefragt ob irgendwelche Reparaturen anstehen z.B. Abfluss in der Dusche verstopft oder Zimmerleuchte defekt. Damit vom Pflegepersonal ein Reparaturauftrag geschrieben werden kann.
Es wird notiert, welche Patienten nicht anwesend sind.

Morgenrunde: 7:45

Diese Runde dient als Strukturierung und Informationsveranstaltung für den Tag und es werden vom Pflegepersonal die Dienste vorgelesen die am Vortag in der Abendrunde bestimmt wurden.

Im Anschluss der Morgenrunde bzw. Abendrunde haben die Patienten immer die Möglichkeit Probleme zu thematisieren z.B. Unruhe in der Gruppe, Joghurts werden geklaut. Das übliche halt auf so einer Station ;-)

lg
 
Hallo lovelyn!

Habe da mal eine Frage...:gruebel:

Was ist denn ein Fischdienst?
Habt ihr ein Aquarium oder schickt ihr die Patienten das Mittagessen angeln? :mrgreen:

Und wie kommt es, dass den Patienten bei Euch 30 Euro pro Woche zustehen?

Ist die Abendrunde nach dem Abendessen?

Lieben Gruss :wink1:
 
Hallo,

bei uns gibt es auch einen Fischdienst. Wir haben im Aufenthaltsraum ein Aquarium stehen. Und jeweils zwei Patienten haben eine Woche lang Fischdienst. Das heißt füttern und sauber halten.

Wir haben nur einmal in der Woche eine Stationsversammlung, wo alle Wünsche und Kritiken vorgebracht werden können. Desweiteren werden dann da auch die Dienste für die kommende Woche verteilt.
Und einen Stationssprecher oder Patientenpaten gibt es bei uns auch.

Liebe Grüße
Felonia