Hallo zusammen
ich arbeite mit unbefristetem Vertrag in einem kirchlichen Haus und wie fast überall in der Pflege herrschen recht chaotische Bedingungen (3 von 4 WE arbeiten im Monat, Überstunden des Personals und Personalmangel werden durch Stundenkürzung der Schichten "behoben" - dh es müssen noch mehr Tage / Nächte gearbeitet werden, um auf die Sollzeit zu kommen
) und ich merke, dass ich langsam aber sicher keine Lust mehr auf meinen Job habe. Damit ich nicht endgültig das Handtuch werfe, möchte ich nun meinen alten Traum in die Tat umsetzten, und ein halbes Jahr als Backbacker ins Ausland um meine Nerven wieder zu stärken.
Derzeit kümmere ich mich erst einmal um mögliche Rahmenbedingungen.
Im AVR besteht die Möglichkeit eines Langzeitkontos - und ich wollte fragen ob jemand weiß, ob es auf der Basis möglich ist, eine Vereinbarung zu treffen, (beispielsmassig) nach der man für ein halbes Jahr 100% arbeitet und für die Hälfte der Stunden bezahlt wird.. und in einem halben Jahr in dem man unterweges ist, das Gehalt für die angesparten Stunden bekommt (und wie sinnvoll meine Idee eigentlich ist.. ).
Oder fällt jemanden noch eine andere Möglichkeit ein? Ich kann nicht so recht glauben, dass es nur mit 6 Monate unbezahltem Urlaub funktionieren soll, wie manche Kollegen so vehiment behaupten.
Liebe Grüße und Danke im voraus,
das Wusel
ich arbeite mit unbefristetem Vertrag in einem kirchlichen Haus und wie fast überall in der Pflege herrschen recht chaotische Bedingungen (3 von 4 WE arbeiten im Monat, Überstunden des Personals und Personalmangel werden durch Stundenkürzung der Schichten "behoben" - dh es müssen noch mehr Tage / Nächte gearbeitet werden, um auf die Sollzeit zu kommen

Derzeit kümmere ich mich erst einmal um mögliche Rahmenbedingungen.
Im AVR besteht die Möglichkeit eines Langzeitkontos - und ich wollte fragen ob jemand weiß, ob es auf der Basis möglich ist, eine Vereinbarung zu treffen, (beispielsmassig) nach der man für ein halbes Jahr 100% arbeitet und für die Hälfte der Stunden bezahlt wird.. und in einem halben Jahr in dem man unterweges ist, das Gehalt für die angesparten Stunden bekommt (und wie sinnvoll meine Idee eigentlich ist.. ).
Oder fällt jemanden noch eine andere Möglichkeit ein? Ich kann nicht so recht glauben, dass es nur mit 6 Monate unbezahltem Urlaub funktionieren soll, wie manche Kollegen so vehiment behaupten.
Liebe Grüße und Danke im voraus,
das Wusel