Mit schweizerischer Ausbildung in Deutschland arbeiten

Registriert
19.03.2006
Beiträge
6
Alter
44
Ort
Horgen ZH (Schweiz)
Beruf
Dipl. Pflegefachfrau, Weiterbildung Notfallpflege
Hallo zusammen,
Ich möchte in naher Zukunft mal ein bisschen Abwechslung in mein Leben bringen und plane, nach Deutschland zu gehen.
Ich bin Schweizerin und habe hier die Ausbildung zur Krankenschwester gemacht und noch die Zusatzausbildung in Notfallpflege. Wie mir bekannt ist, haben deutsche Pflegende weniger Kompetenzen als wir Schweizer. Meine Frage ist nun, wie es für mich aussehen würde und hat man überhaupt zur Zeit eine reelle Chance eine Stelle auf einer Notaufnahme zu finden?
Grüessli Elli
 
Hallo Elli, wenn Du so gut qualifiziert bist, sind die Chancen sicherlich größer, wobei die Situation momentan wirklich nicht rosig ist. Wenn Du flexibel bist (nicht ortsgebunden), sollte es aber kein Problem sein, irgendwo in Deutschland etwas Passendes zu finden. Und Du hast Dir das auch wirklich gut überlegt???:-)))
 
An Pia:
Bin mir das im Moment am Überlegen, was schlussendlich daraus wird, wird sich noch zeigen. Aber ich könnte mir sehr gut vorstellen auch in Deutschland zu arbeiten. Ich merke jedoch im Moment schon sehr, dass Eure Ansicht vom Pflegeberuf ganz eine andere ist als hier bei uns in der Schweiz.
 
Inwiefern ist unsere Ansicht eine andere, Elisabeth? Das würde mich jetzt sehr interessieren, ehrlich.
 
Habe mich mal so umgesehen bei verschiedenen Beiträgen und da bin ich auf eine Diskussion gestoßen was denn nun zu den Aufgaben einer Krankenschwester gehört.
Viele sind anscheinend der Meinung, dass Infusionen legen, Blutentnahmen machen, Medikamente spritzen etc. ganz klar eine ärztliche Tätigkeit ist. Bei uns in der Schweiz gehören diese Tätigkeiten ganz klar in den Bereich der Krankenschwester dazu. Deshalb meine Aussage.
Auch kann ich mir nicht vorstellen wie dies bei uns in der Notaufnahme zu und her gehen würde wenn nur der Arzt Infusionen legen darf. Aber da ist das "Pflegeverständnis" wirklich ein anderes. Und das meine ich jetzt überhaupt nicht negativ. Im Gegenteil. Es kommt immer drauf an wie man eine Stelle definiert und wie der Stellenschlüssel aussieht.

War wirklich nicht böse gemeint!
 
Hey, ich bin froh, dass Du das so siehst und ich teile Deine Meinung. Deswegen (natürlich nicht nur deswegen, aber das ist auch mit ein Grund) möchte ich ja auch aus Deutschland weg, weil die Krankenpflege nämlich für mich nicht nur aus Pflege besteht, dafür hätte ich nicht 3 Jahre lernen müssen. Aber ich glaube, das sehen nicht wenige so, zumindest diejenigen, die in der Schweiz, in Österreich und anderen Ländern arbeiten.
Hast Du schon einmal unter www.kliniken.de geschaut?
 
Hallo ihr beiden,
mich würde bezüglich eurer Tätigkeiten in den genannten Ländern mal interessieren, wie die Tätigkeiten festgelegt sind? Gibt es dementsprechende Stellenbeschreibungen, konkrete Tätigkeitskataloge - vorbehaltene Tätigkeiten oder Ähnliches??

Wie ist die haft- und strafrechliche Absicherung in den genannten Ländern?

Und werden die Tätigkeiten auch bei der Stellenberechnung dem Pflegebereich zugeschlagen?

An solchen Dingen mangelt es nämlich in Deutschland, und die Juristen nutzen das gnadenlos aus.

Wär euch dankbar für Daten und Fakten im europäischen Vergleich, fangen wir vielleicht mal bei Schweiz und Österreich an!
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!