Mit 16 Jahren Ausbildungsplatz bekommen...

caro!

Newbie
Registriert
26.02.2006
Beiträge
20
Beruf
Azubi Gesundheits- und Krankenpflegerin
Ich wollt bloß mal sagen, da viele ja sagen, dass man mit 16 diesen Beruf als Gesundheits- und Krankenpflegerin noch nicht ausüben kann:
hehe, ich habe heut meine Zusage :anmachen: bekommen und werde erst nächstes Jahr 17. Ich fange am 1.9.2006 an.
Ich habe bereits 4 Praktika absolviert und ich denke ich bin reif für dieses Beruf.
Viele meinten ja, dass man im dem Alter noch nicht reif ist, aber in meinen Praktika musste ich schon so einiges machen z.B. Patienten waschen, Medizin geben usw.

Nun wollte ich fragen, mit welchem Alter ihr angefangen habt zu lernen?
Erst mit 18 oder auch mit 16?

Ganz lieben gruß Caro!:wink:
 

deichschwester

Junior-Mitglied
Registriert
13.01.2006
Beiträge
34
Ort
Rheiderland
Moin,
ich hab mit 25 die Ausbildung angefangen ;)

Gehöre auch zu denen, die finden, dass man ein gewisses Alter haben sollte. Jedoch drückt sich das u. U. weniger in Zahlen aus, als in Lebenserfahrung. In der Regel ist das bei 16-jährigen deckungsgleich, aber vielleicht bist du ja die Ausnahme, die die Regel bestätigt. Wer in dem Alter schon 4 Praktika gemacht hat, scheint sich mit seiner Lebensplanung deutlich intensiver auseinderzusetzen als der "Durchschnitt".

Ich wünsch dir jedenfalls alles Gute!

LG
deichschwester
 

Reyna

Senior-Mitglied
Registriert
17.09.2005
Beiträge
170
Beruf
Gesundheits-und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Ambulante Krankenpflege
hey,

ich hab mit 21 gestartet. finde auch ein gewisses maß an erfahrung sollte man schon haben. ist halt ein beruf mit viel verantwortung, aber mit 4 praktika hört sich das ja schon mal ganz gut an, und somit hast du dich ja dann auch intensiver mit dem beruf auseinandergesetzt als manch ein anderer ohne vorerfahrung...
doof ist es halt wenn man die ausbildung anfängt und im ersten praxiseinsatz merkt, dass mans halt irgendwie doch nich so aufe kette kriegt und dann abbricht...
wünsch dir hiermit alles gute und einen guten ausbildungsstart im herbst.

greetzi:nurse:
 

Luzie

Newbie
Registriert
10.03.2006
Beiträge
15
Ort
Riesa - Sachsen
Hallo, also ich fang die Ausbildung am 1.10.2006 im Klinikum Hallerwiese in Nürnberg an und bin dann zu Ausbildungsbeginn 19.

Habe auch Praktika absolviert mit 14 und mit 16 Jahren und fand es gut.
Aber habe dann Abi gemacht und war dann mit 17 fertig und habe im gleichen Jahr leider keine Stelle bekommen, die ich hätte mit 18 anfangen können.

Aber endlich hats geklappt, zwar erst mit 19 aber immerhin besser als keinen Ausbildungsplatz in der Kinderkrankenpflege zu bekommen.

Liebe Grüße

Luzie
 

Kleine Welle

Newbie
Registriert
21.02.2006
Beiträge
25
Ort
NRW
Hallo Caro!

Herzlichen Glückwunsch zum Ausbildungsplatz.
Du mußt sehr überzeugend und/oder gut sein. Bei uns im Haus hättest Du keinen Platz bekommen.

Ich habe mit 20 angefangen.
 

Cada

Junior-Mitglied
Registriert
12.02.2006
Beiträge
96
Ort
Bayern
Erst mal Glückwunsch. Bin 19, fang im Oktober an. Aber kommt es beim Alter nicht auch auf gesetzliche Vorgaben an, wegen Schichtarbeit, sprich Jugendschutzgesetz ?
 

margarethe

Junior-Mitglied
Registriert
30.05.2004
Beiträge
69
das problem ist unter anderem, dass ältere pflegekräfte oder auch patienten die jungen mädels nicht ernst nehmen, bzw. auch teilweise versuchen, sie (gerade im unterkurs) mal eben an ihre grenzen zu bringen.
 

jadte

Junior-Mitglied
Registriert
25.11.2005
Beiträge
42
Alter
37
Ort
Frankfurt a. Main
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Ich arbeite seit ich 16 bin in einem Krankenhaus. Mit 17 habe ich meine Ausbildung begonnen. Inzwischen bin ich 20 und fast fertig. :-)
 

pflegeschüler1988

Poweruser
Registriert
02.02.2006
Beiträge
543
Alter
34
Ort
Nieder-Olm
Beruf
Gesundheits- Krankenpfleger, Rettungssanitäter, Student Pflegemanagement
Akt. Einsatzbereich
Anästhesieintensiv
Ich bin 17 Ende September geworden, habe die Ausbildung am 1.9.2005 angefangen, ich bin der jüngste im Kurs! Nachteil für dich ist z.B. Jugendarbeitsschutzgesetz, du musst eine halbe Stunde länger Pause machen, als deine älteren Mitschüler, du darfst nur bis 20 Uhr arbeiten usw.
Bei einigen Krankenhäusern wurde ich abgespeist mit, "Machen sie doch hier erstmal ein Praktikum".
Wenn du dir Respekt verschaffen willst, dann überzeuge einfach mit Leistung!!
Das mit dem nicht Ernst nehmen kenne ich auch von Station, "du bist 17 im Unterkurs, du weißt wie das funktioniert?!"
Das mit der Reife in einem bestimmten Alter ist eine subjektive Sache, ich kenne 25 jährige die haben die Reife eines 15 Jährigen, ob du jetzt die Ausbildung mit 20, 18, 17,16 anfängst spielt keine Rolle.
 

xxmellexx

Newbie
Registriert
07.09.2005
Beiträge
3
Alter
33
Ort
Eppingen
Beruf
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegeschülerin
Hi!
Ich fang am 1. April meine Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenschwester an, da bin ich noch 16 werd im Mai aber 17. Ich war auf einer 2-jährigen Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege, ich hab ein 2-wöchiges Praktikum und ein FSJ im Krankenhaus gemacht.

Also es ist zu schaffen wenn man wirklich zeigt das man das machen will.

Grüßle melli
 

Joerg

Poweruser
Registriert
09.03.2006
Beiträge
2.521
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Betriebsrat
Funktion
stellv. Betriebsratsvorsitzender, Sprecher der ver.di-Vertrauensleute
caro! schrieb:
Ich wollt bloß mal sagen, da viele ja sagen, dass man mit 16 diesen Beruf als Gesundheits- und Krankenpflegerin noch nicht ausüben kann:
hehe, ich habe heut meine Zusage :anmachen: bekommen und werde erst nächstes Jahr 17. Ich fange am 1.9.2006 an.
Ich habe bereits 4 Praktika absolviert und ich denke ich bin reif für dieses Beruf.
Viele meinten ja, dass man im dem Alter noch nicht reif ist, aber in meinen Praktika musste ich schon so einiges machen z.B. Patienten waschen, Medizin geben usw.

Nun wollte ich fragen, mit welchem Alter ihr angefangen habt zu lernen?
Erst mit 18 oder auch mit 16?

Ganz lieben gruß Caro!:wink:

Das man die Ausbildung mit 16 beginnen darf ist für mich, sorry, ehrlich gesagt ein riesen Fehler.
1. Der Hauptgrund ist das Jugendschutzgesetz! Ich darf einen 16 oder 17 Jährigen nicht in Zimmer mit Iso-Patienten schicken. Der Schüler hat, im Gegensatz zum Rest des Stationspersonals 1 Stunde Pause die er in 2mal 30 Minuten aufteilen muss und somit u. U. gerade zur Mittagszeit der Station fehlt. Ferner darf man mit 16 und 17 nicht vor 6.00 Uhr und nach 20.00 Uhr schaffen. Dies erfordert wiederum, dass der Schüler extra Dienstzeiten benötigt. Wie erfahren gerade leidvoll wie toll sowas sein kann. Bei uns beginnt der Dienst offiziell 5.48 Uhr, die Schüler die noch keine 18 sind haben deswegen einen extra Dienst bekommen der erst 6.00 Uhr beginnt und verpassen dadurch einen Teil der Übergabe. Im Spätdienst ist es ähnlich.
2. finde ich persönlich dass man mit 16 oder 17 einfach noch nicht so weit sein kann um mit machen Situationen umzugehen. Ich schaffe auf einer gastroenterologischen Station die auch vermehrt onkologische Patienten betreut. Bei genau diesen Patienten stößt so mancher an seine Grenzen und das sind durchaus auch altgestandene Schwestern und Pfleger. Wenn ich da z.B. einen 20-jährigen Patientin mit Pankreas-Ca. liegen habe, bei dem keine Therapie mehr Erfolg verspricht, kann sowas schon verdammt hart sein.
Wir haben mittlerweile einige Erfahrungen mit 16-jährigen gemacht und ich muss sagen, dass geht nicht gut und die Beurteilungen der Schüler waren auch nicht wirklich so wie man als Station sich das wünschen würde.
Ich kann mich noch erinnern, dass bis vor kurzem mal darüber nachgedacht wurde, dass Einstiegsalter in die Pflege auf 20 Jahre raufzusetzen, dass das Gegenteil eingetreten ist zeigt wie dicht unsere Gesundheitsministerin an der Praxis ist.

PS: Ich habe mit 22 angefangen.
 

pitchkolina

Newbie
Registriert
08.03.2006
Beiträge
8
Ort
Bonn
Beruf
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Säuglingsstation
Bei uns im Haus ist 17 Jahre das Mindestalter um die Ausbildung zu beginnen. Sie argumentieren damit das sonst so lange Sonderdienstpläne geschrieben werden müssen und das man erst später Nachtdienste machen kann. Ich habe meine Ausbildung mit 21 begonnen und bin froh das ich einige Erfahrungen vorher sammeln konnte.
 

caro!

Newbie
Registriert
26.02.2006
Beiträge
20
Beruf
Azubi Gesundheits- und Krankenpflegerin
MatzeHain schrieb:
Das man die Ausbildung mit 16 beginnen darf ist für mich, sorry, ehrlich gesagt ein riesen Fehler.
1. Der Hauptgrund ist das Jugendschutzgesetz! Ich darf einen 16 oder 17 Jährigen nicht in Zimmer mit Iso-Patienten schicken. Der Schüler hat, im Gegensatz zum Rest des Stationspersonals 1 Stunde Pause die er in 2mal 30 Minuten aufteilen muss und somit u. U. gerade zur Mittagszeit der Station fehlt. Ferner darf man mit 16 und 17 nicht vor 6.00 Uhr und nach 20.00 Uhr schaffen. Dies erfordert wiederum, dass der Schüler extra Dienstzeiten benötigt. Wie erfahren gerade leidvoll wie toll sowas sein kann. Bei uns beginnt der Dienst offiziell 5.48 Uhr, die Schüler die noch keine 18 sind haben deswegen einen extra Dienst bekommen der erst 6.00 Uhr beginnt und verpassen dadurch einen Teil der Übergabe. Im Spätdienst ist es ähnlich.
2. finde ich persönlich dass man mit 16 oder 17 einfach noch nicht so weit sein kann um mit machen Situationen umzugehen. Ich schaffe auf einer gastroenterologischen Station die auch vermehrt onkologische Patienten betreut. Bei genau diesen Patienten stößt so mancher an seine Grenzen und das sind durchaus auch altgestandene Schwestern und Pfleger. Wenn ich da z.B. einen 20-jährigen Patientin mit Pankreas-Ca. liegen habe, bei dem keine Therapie mehr Erfolg verspricht, kann sowas schon verdammt hart sein.
Wir haben mittlerweile einige Erfahrungen mit 16-jährigen gemacht und ich muss sagen, dass geht nicht gut und die Beurteilungen der Schüler waren auch nicht wirklich so wie man als Station sich das wünschen würde.
Ich kann mich noch erinnern, dass bis vor kurzem mal darüber nachgedacht wurde, dass Einstiegsalter in die Pflege auf 20 Jahre raufzusetzen, dass das Gegenteil eingetreten ist zeigt wie dicht unsere Gesundheitsministerin an der Praxis ist.

PS: Ich habe mit 22 angefangen.

tja wenn du das so siehst ist es doch okay. ich habe in meinen praktika schon so einiges erlebt - viele tote usw.
erstes kannst du nich alle über einen kamm scheren.
ich wollt ja bloß mal sagen, dass es verdammt schwer ist was zu bekommen also muss ich schon leistung und willen gezeigt haben. nicht umsonst haben sie sich für mich entschieden.
 

Joerg

Poweruser
Registriert
09.03.2006
Beiträge
2.521
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Betriebsrat
Funktion
stellv. Betriebsratsvorsitzender, Sprecher der ver.di-Vertrauensleute
Ich wollte keines Wegs alle über einen Kamm scheren und denke schon das Du durch Zeugnisse oder Beurteilungen Deiner Praktika positiv auf Dich aufmerksam gemacht hast. Deswegen ist es auch völlig O.K., dass Du eine Stelle bekommen hast, zumal es gesetzlich ja nunmal möglich ist.
Es ging mir viel mehr darum aufzuzeigen, dass es für den Alltag auf den Stationen mit noch mehr Schwierigkeiten verbunden ist, als es diese eh schon gibt. Da es in unserem "tollen" Gesundheitssystem ja nun mal nicht mehr so ist, dass ein Schüler zusätzlich auf dem Dienstplan steht und auch zusätzlich geplant werden kann, sondern oft voll mitgezählt wird, braucht man halt Schüler, die ich überall hinschicken kann und die die Dienstzeiten voll und ganz ausfüllen können und zwar ohne zusätzliche Pausenzeiten und ohne irgendwelche Sonderzeiten.
Du wirst sicher bald merken, dass es ein ziemliches Handycap ist, wenn man in der Pflege noch nicht Volljährig ist. Dies wurde uns übrigends von unseren Schülern bestätigt die noch keine 18 sind. Viele würden ja viel mehr machen, dürfen aber auf Grund des Jugendschutzgesetzes net.
Also, mein Posting sollte nicht gegen Dich gehen, wie auch, ich kenne Dich ja gar net, sondern eben nur die Probleme darlegen die mit nicht volljährigen Schülern verbunden sind. :wink:
 

-Miriam-

Junior-Mitglied
Registriert
20.03.2006
Beiträge
33
Alter
45
Ort
Rosbach
Beruf
Fachkrankenschwester für Psychiatrie
Hallo,
ich habe meine Ausbildung in der Psychiatrie gemacht und dort war das Mindestalter bei 18 Jahren.
Jetzt arbeite ich in einer anderen Psychiatrie, wo das Mindestalter bei 17 Jahren liegt. Wir hatten jetzt eine 17 jährige Unterkursschülerin, die in ihrem Verhalten noch sehr kindlich wirkte. Im Laufe ihres Einsatzes ist sie 18 geworden, natürlich wuchs die Reife nicht von einem Tag auf den anderen !
Wichtig ist im Prinzip also nicht das biologische Alter.
In der Psychiatrie ist persönliche Reife sehr wichtig, aber natürlich entwickelt man diese auch im Laufe der Ausbildung !
Trotzdem würde ich mich - wenn ich es denn müßte - nur für Schüler ab 18 entscheiden - aufgrund der Rechtslagen, gerade in der Psychiatrie !
Liebe Grüße Miriam
 

Cada

Junior-Mitglied
Registriert
12.02.2006
Beiträge
96
Ort
Bayern
Also bei uns im Haus ist Mindestalter auch 17, man muss aber im 1. Lehrjahr dann 18 werden. 16 find ich persönlich schon auch sehr früh für den Beruf, allein von der Reife her. Sicher sind nicht alle gleich aber ich denke, dass 16 oder 18 einfach ein Riesenunterschied ist, grad in dem Alter. Denke auch, dass das gesetzliche Alter für einen Pflegeberuf heraufgesetzt werden sollte.
 

Cami

Newbie
Registriert
22.09.2005
Beiträge
17
Hallo,

ich kann die Diskussion zwar gut verstehen (Pro und Contra), glaube aber, dass man es nicht grundsätzlich am Alter festmachen sollte. Ich habe damals erst im Frühjahrskurs anfangen dürfen, damit ich auch ja 17 Jahre alt bin.

Letztendlich hieß das nur, dass ich nicht in die Schule darf, auf Station werden aber Langzeitpraktikanten wunderbar eingesetzt und mir hat deutlich Hintergrundwissen gefehlt. Nach 6 Monaten Praktikum habe ich mir also schon einige Unarten angewöhnt und es war nicht leicht den Schalter wieder umzulegen.

Die Frage ist doch: Was tun mit den 16-jährigen, wenn sie noch keine Ausbildung machen sollen? Vorschläge? Nicht jeder ist für das Abitur geschaffen und von Langzeitpraktika halte ich wie schon gesagt nichts.

Ich muss sagen, ich kenne viele 20-jährige, die noch zu unreif sind und schon genug 17-jährige, für die die Ausbildung das einzig Richtige ist. Heute bin ich 27 und habe keine weiteren Schäden davon getragen :verwirrt: mit der Ausbildung so früh angefangen zu haben. Die Sache mit dem Respekt und dem annehmen ist nicht das Problem des Alters, sondern wie man sich gibt und ignorante Menschen gibt es immer und überall. Für die einen ist man zu jung, für die anderen zu weiblich und für andere zu sozial.

Liebe Grüße Cami
 

adalbert

Stammgast
Registriert
01.03.2006
Beiträge
336
Ort
NRW
Beruf
Krankenpfleger, Bachelor of Health Science in Nursing, Dipl.-Pflegewirt
Sehe ich genauso. Für die Ausbildung zu jung aber für das Praktikum gerade alt genug. Im Praktikum fehlt dann auch noch die theoretische Anleitung, auch die psychologische.
Da stimmt doch was nicht....
Wenn jemand Reife und Interesse hat dann soll er/sie auch die Ausbildung machen dürfen, dies sollte dann aber auch für die Praktika gelten...
Aber billige Arbeitskräfte sind ja gerne gesehen.
Gruß
 

littlejess

Junior-Mitglied
Registriert
21.03.2006
Beiträge
88
Alter
35
Ort
BW
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
IMC-Kardiologie und Herzchirurgie
Hallöchen,

ich habe meine Zusage zur Ausbildung auch mit 16 Jahren bekommen und war aber zu Ausbildungbeginn dann aber schon 17 und bin das Nesthäcken in der Klasse :verwirrt:. Ich denke die Schulen beurteilen deine Reife, soweit es möglich ist während des Bewerbunggespräches und die Probezeit haben sie dann auch um sich bestätigen lassen zu können, dass du es bist...

Viel Spass

littlejess
 

Rothweiler

Junior-Mitglied
Registriert
17.02.2006
Beiträge
91
Beruf
Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin
Funktion
stellv.Stationsleitung
Ausbildung mit 16

Hi Caro!,
herzlichen Glückwunsch zu deinem Ausbildungsplatz.
Ich habe auch mit 16 die Ausbildung angefangen, und habe dafür noch eine Sondergenehmigung vom Regierungspräsidium benötigt. Das ist jetzt 12 Jahre her und könnte mich nicht daran erinnern, daß Patienten, Kollegen oder ich schaden davon getragen hätte.
Ich denke das Alter sagt nichts über persönliche Reife oder Kompetenz aus, und das bestätigt sich in meiner Arbeit als Praxisanleiter immer wieder.
Verfolge deine Ziele und nimm die dir übertragene Verantwortung ernst, dann klappt´s.
Viel Spaß und Glück, Rothweiler:wink:
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!