Medizinisches Rechnen

adera

Newbie
Registriert
10.02.2005
Beiträge
11
Alter
42
Hallo an alle!
Ich habe heute für mich festgestellt, dass ich noch gar nicht Medizinisches Rechnen behersche. Habe versucht was im Internet darüber zu finden, war aber erfolglos.
Aber wir brauchen das doch für Abschlußprüfung zu wissen, oder?
Könnt ihr was dazu sagen? Oder vielleicht paar gute Links oder Bücher empfehlen?
Vielen Dank im Voraus,
lieben Gruß
adera
 

mieke

Newbie
Registriert
18.07.2004
Beiträge
9
hallo adera!

gib einfach mal bei google als suchbegriff medizinisches rechnen ein!
da werden auch buchtipps aufgeführt!

ansonsten basiert das medizinische rechnen auf dem dreisatz, den man in der schule lernt!

falls du fragen hast, schreib mich doch per pn an!

mfg mieke
 

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
Hallo Adera,
Dreisatz-Rechnen allein reicht nicht, auch die Prozentrechnung und der Umgang mit einfachen Gleichungen wird benötigt. Ebenso der Umgang mit der Bezeichnung mikro- milli- dezi- kilo- und die Umwandlung untereinander.

Das geht mit ganz einfachen Sachen los.

Wieviel Gramm wiegt ein Liter Wasser? (aus einen Einstellungstest)
über
1000 ml Infusionslösung sollen über 12 Std. gleichmässig verteilt infundiert werden. Berechne die Tropfgeschwindigkeit!
bis zu
Du sollst 32 IE Alt-Insulin verabreichen. Wieviel ml musst du in eine Spritze aufziehen?
Zur Lösung der Aufgaben ist maximal ein einfacher Taschenrechner als Hilfsmittel erlaubt.

Lösungen bitte gern an mich, bitte auch gern weitere Aufgaben, besonders aktuelle Praxisbeispiele, würde ich dann sammeln und im Downloadbereich einstellen!
 

Riti

Newbie
Registriert
07.06.2007
Beiträge
3
hallo,
Ich hab das gleiche Problem wie du. Hab das Gefühl ich hab noch nie was von Dreisatz gehört.
Hab ein Paar Aufgaben von unserer Lehrerin bekommen. Wär aber dankbar wenn jemand noch ein paar hätte, würde gerne noch ein bisschen üben.:besserwisser:
Vielen dank im vorraus.

Gruß


P.S.: wenn jemand Interesse an meinen Aufgaben hat, einfach anschreiben.
 

Elisabeth Dinse

Poweruser
Registriert
29.05.2002
Beiträge
19.810
Beruf
Krankenschwester, Fachkrankenschwester A/I, Praxisbegleiter Basale Stimulation
Akt. Einsatzbereich
Intensivüberwachung

stormrider

Poweruser
Registriert
10.02.2006
Beiträge
1.273
Beruf
ex. Krankenschwester + MFA
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie-Praxis und. amb. Pflege
Funktion
Praxisleitung
Hhhmmmm manchmal bin ich sprachlos. Ein Großteil der Berechnungen kann man doch mit einfachem mathemathischem Wissen, welches man in der Schule erwirbt, durchführen. Ihr habt doch einen Schulabschluß. Wie habt ihr den denn geschafft, wenn euch solche rudimentären Grundsätze fehlen?

Bei einigen Berechnungen ist Fachwissen erforderlich. Da habe ich Verständnis, wenn da mal der eine oder andere Fakt noch nicht präsent ist oder wieder vergessen wurde. Geht mir auch schonmal so, wenn ich lange nicht mehr mit dem betreffenden "Problem" zu tun hatte. Dann schlage ich halt nach.

OK geht in Klausuren nicht, aber da müßtet ihr den Stoff doch präsent haben.
 

Riti

Newbie
Registriert
07.06.2007
Beiträge
3
Ich bin jetzt seit 3 Jahren aus der schule. Da muss ich erst wieder reinkommen und dass wirkliche problem ist nicht das ausrechnen sondern dass ich mit kindern zusammen arbeite und wenn ich mich verrechne ist das für die kleinen manchmal schon lebensbedrohlich. Ich find es besser wenn ich zu viel übe als zu wenig und ich glaube dass es in diesem Beruf wichtg ist sich bewußt zu machen welche verantwortung wir haben.

LG
Rita
 

stormrider

Poweruser
Registriert
10.02.2006
Beiträge
1.273
Beruf
ex. Krankenschwester + MFA
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie-Praxis und. amb. Pflege
Funktion
Praxisleitung
Dann würde ich das aber auch so in deinen Beitrag schreiben ;)

Übrigens bringt viel Üben nichts wenn man den mathematischen Ansatz nicht verstanden hat.
 

Maniac

Poweruser
Registriert
09.12.2002
Beiträge
10.495
Akt. Einsatzbereich
Grund- und Regel Akutkrankenhaus
Ich muss ehrlich gestehen das ich die richtige Übung auch nicht mehr hab. Vor ein paar Jahren konnt ich alles im Kopf aus dem Stehgreif.
Wenn ich jetzt vor einer von den genannten Aufgaben stehe, erstelle ich mir in Gedanken den Dreisatz
(x wird zugeordnet y, dann entspreicht a, b und im 3. Schritt.... usw) und gehe das im Kopf bildlich durch. Ansonsten hab ich Angst mich zu verhaspeln :-)

Da mir keiner in den Kopf gucken kann ists auch nicht peinlich - und man (ich) ist auf der "sicheren" Seite *g*
 

maustina

Newbie
Registriert
06.06.2007
Beiträge
4
Beruf
Azubi Gesundheits- und Krankenpflegerin
Hallo!
Ich habe da eine Frage, wie berechnet man denn die Millival und für welche medikamente benötigt man diese Berechnung? Bisher habe ich das noch nicht benötigt, vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Danke
maustina
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Hallo Maustina,

Millival oder abgekürzt mval ist die Einheit für das äquivalent Gewicht.

In mval wird manchmal z.B. Kalium angegeben.

Liebe Grüsse
Narde
 

Maniac

Poweruser
Registriert
09.12.2002
Beiträge
10.495
Akt. Einsatzbereich
Grund- und Regel Akutkrankenhaus
Val ist veraltet und wurde von Mol abgelöst...!
20mval Kalium entspricht 20mmol...
 

heriion

Stammgast
Registriert
10.05.2005
Beiträge
232
hallo.

hab eine Rechenaufgabe aus dem Alltag. Schaumermal:

Ich benötige 200ml 2,5% NaCl

Ich habe 100ml grosse 5%ige NaCl Flaschen, und eine Pet. 250ml 0,9%iges NaCl.

Wieviel 0,9%iges muss ich entfernen um bei mischen mit 100ml 5% ich 2,5% NaCl erhalte? Wie komme ich auf die 200ml 2,5%iges?

viel spass.
herion
 

Gego

Poweruser
Registriert
22.09.2006
Beiträge
730
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Pneumologie
Funktion
Praxisanleiter
Hm...

Von der 0,9%-NaCl-Lösung brauche ich ca. 78 ml und von der 5%-NaCl-Lösung brauche ich ca. 122 ml. (auf ganze ml gerundet)

Das macht dann zusammen 200 ml NaCl-Lösung mit ca. 2,5%.


Siehe auch Mischungskreuz - Wikipedia
 

Maniac

Poweruser
Registriert
09.12.2002
Beiträge
10.495
Akt. Einsatzbereich
Grund- und Regel Akutkrankenhaus
Oh, Danke, gut zu wissen ... wenn auch eigentlich doch unnötig, denn wer nutzt schon noch val ^^
 

Gego

Poweruser
Registriert
22.09.2006
Beiträge
730
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Pneumologie
Funktion
Praxisanleiter
Bei "uns" durchaus noch üblich.

Verwirrend wird's, wenn ein "neuer" Arzt seine Angaben in mmol macht, da heißt es genau hinschauen. Besonders bei Ca-Gaben, sonst hat der Patient schnell die doppelte Dosis...
 

jackdanielsx84x

Gesperrt
Registriert
10.03.2005
Beiträge
1.060
Ort
Rheinland-Pfalz
Beruf
Gesundheitspfleger, Rettungssanitäter
Akt. Einsatzbereich
Intermediate Care/Innere Medizin
Bei "uns" durchaus noch üblich.

Verwirrend wird's, wenn ein "neuer" Arzt seine Angaben in mmol macht, da heißt es genau hinschauen. Besonders bei Ca-Gaben, sonst hat der Patient schnell die doppelte Dosis...


Genau hinschauen ist im Umgang mit Medikamenten eigentlich immer gut. :P


Wir haben in der Ausbildung gerechnet bis zum umfallen und im Examen gleich noch mal.
Hat man in der Schule aufgepasst und sich den Dreisatz behalten (wie hier schon öfter erwähnt) kann man eigentlich die meisten Barrikaden überwinden.


Mein Buchtipp, Pflegeheute 2. Auflage:
  • Seite 391 Berechnungen rund um Infusionen
  • Seite 706 Berechnungen rund um den Sauerstoff
Greez

Dennis
 

-Cookie-

Newbie
Registriert
29.11.2010
Beiträge
1
Alter
30
Ort
Darmstadt
Beruf
Kinderkrankenpflegerin
@ flexi
Haaalllo ich bin neu hier und wollte fraagen ob duu eventuell noch mehr
solcher aufgaben hast ? denn ich hab näächste woche meinen einstellungstest und will ein bisschen büffeln =)

@ Gego
Könntest duu vielleicht biiiittte den rechenweg von der aufgabe aufschreiben ? das blick ich gar nicht =S

Danke für euree Hilfe =)
 

Gego

Poweruser
Registriert
22.09.2006
Beiträge
730
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Pneumologie
Funktion
Praxisanleiter
Hallo -Cookie-!

Hm...

Von der 0,9%-NaCl-Lösung brauche ich ca. 78 ml und von der 5%-NaCl-Lösung brauche ich ca. 122 ml. (auf ganze ml gerundet)

Das macht dann zusammen 200 ml NaCl-Lösung mit ca. 2,5%.


Siehe auch Mischungskreuz - Wikipedia

Asche auf mein Haupt! Es muß natürlich richtig heißen: ca. 78 ml von der 5%-Lösung und ca. 122 ml von der 0,9%-Lösung! Das kommt davon, wenn man so spät noch rechnet und postet... ;) Und keinem ist der Fehler aufgefallen, nicht mal heriion als Aufgabensteller...

Hier die Lösung ausführlich:

  • Die Mischungskonzentration soll 2,5% sein, Ausgangskonzentration der ersten Lösung ist 5%, mit dem Mischungskreuz ergibt sich ein Verhältniswert B von 5-2,5=2,5.
  • Mit der 0,9%igen Lösung ergibt sich ein Verhältniswert A von 2,5-0,9=1,6.
  • Die benötigte Menge von der 5%igen Lösung erhalte ich durch folgende Rechnung: gewünschte Gesamtmenge/(Verhältniswert A + Verhältniswert B)*Verhältniswert A, mit Zahlen: 200/(1,6+2,5)*1,6=78,05 (gerundet)
  • Die benötigte Menge der 0,9%igen Lösung erhalte ich durch diese Rechnung: gewünschte Gesamtmenge/(Verhältniswert A + Verhältniswert B)*Verhältniswert B, mit Zahlen: 200/(1,6+2,5)*2,5=121,95 (gerundet)
Hier noch 2 Links zu erklärenden Seiten zum Mischungskreuz:
hbnWeb.de Mischung berechnen Mischungskreuz Mischungsrechnen von Heinz Becker (hier kann direkt auf der Seite gerechnet werden)
Mischungskreuz - HobbybrauerWiki

Schönen Gruß, Gego.
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!